• 00:30 Die Elon-Musk-Story

    E424 Die Elon-Musk-Story - Superreich und supermächtig? Elon Musk ist der reichste Mensch der Welt - und polarisiert wie kaum jemand sonst. Viele fürchten ihn als manischen Narzissten mit Hass auf alles, was woke, queer oder allzu demokratisch ist. Von seinen Anhängern wird Elon Musk vergöttert.

  • 01:15 Wer ist Jeff Bezos?

    Jeff Bezos' Imperium wächst weiter. Es hat dreimal so viele Mitarbeiter wie die Bundeswehr. Und ist sogar so mächtig, dass die NASA und die CIA von ihm abhängig sind. Dabei war es nie der Plan, mit Amazon den größten Onlineshop der Welt zu gründen.

  • 01:30 Wer ist die Familie Murdoch?

    S1 E16 Der mächtigste Meinungsmacher der Welt tritt mit 92 von der Spitze seines Imperiums zurück. Nach einer kontroversen Karriere übergibt Rupert Murdoch die Geschäfte an seinen Sohn, der die Kontrolle über einflussreiche Medien übernehmen soll.

  • 01:50 heute journal

    Die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages werden ausführlich dargestellt und mit sorgfältig recherchierten Hintergrundberichten abgerundet. Hinzu kommen Interviews mit Politikern und anderen maßgeblichen Persönlichkeiten.

  • 02:15 Wunderwerke der Weltgeschichte

    S1 E1 Mont-Saint-Michel - Klosterfestung am Atlantik Die Silhouette des meisterhaften Mont-Saint-Michel in der Normandie ist weltbekannt. Doch die Inselfestung hat nicht all ihre Geheimnisse preisgegeben. Wissenschaftler setzen Techniken ein, um die Lücken in der faszinierenden Geschichte zu schließen.

  • 03:00 Wunderwerke der Weltgeschichte

    S2 E1 Angkor Wat - Kambodschas antike Tempelstadt Versteckt im Dschungel von Kambodscha steht der größte religiöse Bau der Welt: die Tempelanlage von Angkor Wat. Moderne Technik hilft den Forscherteams bei der Studie des Bauwerks. Sie arbeiten daran, die letzten Geheimnisse von Angkor Wat zu lüften.

  • 03:45 Wunderwerke der Weltgeschichte

    S2 E3 Hagia Sophia - Heilige Stätte von Istanbul Am Schnittpunkt von Europa und Asien liegt ein Wunderwerk spätantiker Baukunst, die Hagia Sophia in Istanbul. Sie ist Weltkulturerbe mit einer 1500-jährigen Geschichte voller Geheimnisse, denen Wissenschaftlerteams nun auf den Grund gehen wollen.

  • 04:30 Wunderwerke der Weltgeschichte

    S1 E2 Petra - Felsentempel in der Wüste Beeindruckende Felsformationen und mächtige Fassaden - mitten in der jordanischen Wüste fasziniert die antike Felsenstadt Petra Archäologen, Historiker und Touristen. Die Wissenschaftler nutzen Techniken wie Fotogrammmetrie und 3-D-Rekonstruktion.

  • 05:15 Wunderwerke der Weltgeschichte

    S2 E2 Der Louvre - Palast und Museum Der Louvre ist das berühmteste Museum der Welt. Er zieht Millionen von Besuchern an. Doch nicht nur sein Inhalt fasziniert, auch der Bau selbst. Das Gebäude entwickelte sich von einer mittelalterlichen Königsburg zu moderner Ingenieurskunst.

  • 06:00 Wunderwerke der Weltgeschichte

    S2 E4 Taj Mahal Am Ufer des Yamuna-Flusses steht das wohl imposanteste Grabmal der Welt: der Tadsch Mahal. Ein Prachtbau indo-islamischer Architektur und UNESCO-Weltkulturerbe, der dank moderner Technik mittlerweile genau untersucht werden kann.

  • 06:45 Wunderwerke der Weltgeschichte

    S1 E4 Chinas große Mauer Sie ist mit über 21 000 Kilometern das längste Bauwerk der Menschheit - die Chinesische Mauer. Neuste wissenschaftliche Techniken sollen jetzt ihre letzten Geheimnisse offenbaren. Das Monument zählt zu den sieben neuen Weltwundern.

  • 07:30 Wunderwerke der Weltgeschichte

    S1 E3 Machu Picchu - Inkastadt in den Wolken Machu Picchu ist eines der besterhaltenen Zeugnisse der Inka - und eines der größten archäologischen Rätsel. Über 400 Jahre lag die Stadt im Verborgenen. Jetzt können Experten mithilfe modernster Techniken in die Vergangenheit reisen.

  • 08:15 Wer ist Xi Jinping?

    S1 E3 Xi Jinping ist heute vielleicht der mächtigste Mann der Welt. Und das, obwohl die Kommunistische Partei Chinas den Mitgliedsantrag des jungen Xi Jinping zunächst neunmal ablehnte. Die Sendung beleuchtet, wer der chinesische Staatspräsident ist.

  • 08:30 USA extrem: Cheerleader - Zwischen Traum und Albtraum

    Die Sendung beleuchtet, was Cheerleader opfern müssen, um den ultimativen Erfolg zu erreichen: einen Pokal oder ein Universitätsstipendium. Zu den Opfern gehören nicht nur Zeit und Geld, sondern auch das Ertragen von Belästigung und sogar Missbrauch.

  • 09:13 heute Xpress

    Nachrichten aus Deutschland und der Welt werden in kurzer und komprimierter Form gezeigt.

  • 09:15 USA extrem: Freiheit und Lifestyle in XXL

    Frankreich 2024 Die USA - Land der unbegrenzten Möglichkeiten und grenzenlosen Exzesse. Für Millionen Amerikaner ist das Leben im XXL-Format Ausdruck für Freiheit und den American Way of Life. Grenzen überschreiten und damit provozieren - so leben sie ihren amerikanischen Traum. Das Streben nach Superlativen gehört für sie zum "Pursuit of Happiness" - dem Streben nach Glück. Dazu zählt auch das in der US-Verfassung verankerte Recht auf Waffenbesitz. HD-Produktion.

  • 10:00 Liebe und Sex in den USA - Profit, Prüderie und Polyamorie

    S1 E3 Die Dokumentation gibt spannende Einblicke in das Liebesleben der US-Amerikaner. Die Liebes- und Dating-Kultur in den Staaten ist geprägt von pompös inszenierten Heiratsanträgen, filmreifen Hochzeiten und strengen Sitten.

  • 10:45 Liebe und Sex in Nordeuropa - Emanzipation und Männerfrust

    S1 E6 Länder wie Schweden, Finnland und Island haben den Ruf, liberal und sexuell aufgeschlossen zu sein. Sie gelten weltweit führend, wenn es um die Gleichstellung der Geschlechter geht. Schon früh lernen Kinder, Geschlechterstereotypen zu hinterfragen.

  • 11:30 Let's talk about Sex

    S1 E1 Japan In Japan finden Männer und Frauen kaum noch zusammen und die Zahl der Singlehaushalte steigt. Doch was sind die Gründe für die zunehmende Vereinsamung der Gesellschaft? Lieve Blancquaert spricht mit Singles, die keinen Partner finden oder wollen.

  • 12:15 Let's talk about Sex

    S1 E4 Saudi-Arabien In Saudi-Arabien haben die Frauenrechte einen Wandel erfahren, doch wo endet die neue Freiheit? Lieve Blancquaert reist in ein Land, in dem Gespräche über Liebe und Sex noch immer tabu sind und stellt Fragen, die fast niemand hören will.

  • 13:00 Let's talk about Sex

    S1 E2 Thailand Thailand gilt als Paradies für Transsexuelle: Doch ist die Akzeptanz so präsent, wie es scheint? Die Reporterin Lieve prüft, wie offen der Buddhismus gegenüber nicht-traditionellen Geschlechtsidentitäten ist und macht eine erstaunliche Entdeckung.

  • 13:45 besseresser: Italienische Imitate

    E3 Italienische Imitate - Sebastian Lege packt aus Sebastian Lege nimmt vier Produkte unter die Lupe, die als typisch italienisch beworben werden. Oftmals steckt dahinter nur geschicktes Marketing. Zudem wird mit günstigen Zutaten getrickst, etwa beim roten Pesto, das aus Tomatenmark besteht.

  • 14:30 besseresser: Seltsame Spezialitäten der Briten

    E4 Seltsame Spezialitäten der Briten - Sebastian Lege packt aus Britische Lebensmittel sind in Deutschland beliebt. Sebastian Lege nimmt britische Klassiker unter die Lupe. Er zeigt dabei, wie die Industrie Traditionen abwandelt, Rezepte streckt und überteuerte Produkte clever vermarktet.

  • 15:15 besseresser: Freche Frankreich-Fakes

    E5 Freche Frankreich-Fakes - Sebastian Lege packt aus Der Lebensmittelentwickler Sebastian Lege untersucht gemeinsam mit Essens-Experten und Sterneköchen in jeder Folge vier Produkte aus der Lebensmittelindustrie. Er zeigt, was wirklich in diesen Produkten steckt und wie sie gemacht werden.

  • 16:00 Die Fertigessen-Falle

    Convenience-Food aus der Fabrik wird in vielen Großküchen eingesetzt. Doch spanische Forschende haben einen Zusammenhang zwischen dem Verzehr stark verarbeiteter Lebensmittel mit vielen Zusatzstoffen und hohem Blutdruck nachgewiesen.

  • 16:45 Die Food-Challenge - Lege bastelt Junk-Food

    Dieses Mal muss Sebastian Lege drei amerikanische Junkfood-Produkte möglichst exakt nachbauen. Dabei muss er mit seinen Varianten von Sprühkäse aus der Dose, tiefgekühlte Donuts und zuckersüße Pop-Tarts aus dem Toaster den Juror Flo überzeugen.

  • 17:30 ZDFbesseresser: Der Fast-Food-Gigant - McDonald's

    Deutschland 2022 McDonald's repräsentiert für Millionen Menschen in der ganzen Welt den American Way of Life. Die McDonald's-Story wirft einen Blick hinter die Kulissen der goldenen Bögen des Weltkonzerns. Burger, Pommes, Softeis - welche Anstrengungen unternimmt der Lebensmittelriese, um die weltweit standardisierte Maschine am Laufen zu halten? Mithilfe von vier ikonischen Produkten zeigt der Film Probleme, aber auch Qualitäten des Unternehmens. HD-Produktion.

  • 18:15 Die Food-Challenge - Lege kopiert Klassiker

    Der Produktentwickler Sebastian Lege muss dieses Mal vegetarische Würstchen, saure Kaugummis und Kaktuseis originalgetreu kopieren. Überzeugt der Nachbau in allen Fällen? Der Juror Flo entscheidet am Ende über Sieg oder Niederlage.

  • 19:00 ZDFbesseresser: Der Saucen-Gigant - Kraft-Heinz

    Deutschland 2022 Kraft Heinz - zwei Namen mit langer Geschichte, die zusammen einen der größten Food-Konzerne der Welt bilden. Doch wie kam es zu ihrer gigantischen Macht auf dem Lebensmittelmarkt? Anhand von vier Produkten entschlüsselt der Film das Erfolgsgeheimnis von Kraft Heinz. Wie gut sind diese Lebensmittel wirklich? Heinz Ketchup, Miracel Whip, Heinz Beanz und Capri-Sun: Diese Produkte sind weltberühmt und allein die Verpackungen ikonische Klassiker. HD-Produktion.

  • 19:45 Hitlers U-Boot-Fabrik - Bunker Valentin

    Im Bunker "Valentin" soll das neuartige U-Boot vom Typ XXI produziert werden und die erhoffte Wende im Seekrieg bringen. Mehr als 10.000 KZ-Häftlinge und Kriegsgefangene müssen für den Bau der bombensicheren Fabrik Zwangsarbeit leisten.

  • 20:25 Geheime Unterwelten der DDR - Atombunker und Schutzräume

    Die Dokumentation begleitet Experten bei ihrer Spurensuche in den Bunkeranlagen der ehemaligen DDR. Dazu gehören ein Sperrgebiet der Sowjetarmee, unterirdische Anlagen für die Staatssicherheit und ein Atombunker, dessen Standort bis heute geheim ist.

  • 21:15 Geheimes Russland - Die Unterwelten von Samara

    Im Zweiten Weltkrieg sollte die Industriestadt Samara Fluchtort für die Sowjet-Regierung werden. Es entstanden Bunkeranlagen, die bis heute nicht vollständig erforscht sind. Davon ist selbst in der Sowjetunion lange nichts bekannt gewesen.

  • 22:00 Geheimes Russland - Die Unterwelten von Wladiwostok

    Engagierte Hobbyforscher erkunden die Geschichte der Verteidigungsanlagen in Wladiwostok.

  • 22:45 Geheime Unterwelten der Sowjetunion

    S1 E1 Georgien Im Kalten Krieg war Georgien als Teil der Sowjetunion mit einem NATO-Land benachbart. In dieser Zeit entstanden Bunker, die im Falle eines Atomkrieges Schutz bieten sollten, geheime Kerker für politische Gefangene und mysteriöse Tunnel.

  • 23:30 Geheimes Russland - Moskaus Unterwelten

    Die Dokumentation geht den sagenumwobenen Stätten unterhalb von Moskau auf den Grund. Angeblich schlummern dort Geheimnisse, die Russland bislang wohl gehütet hat. So soll es mehrere Fluchtwege, Bunker und eine geheime Metro geben.

Back to top