• 00:10 Das dunkle Geheimnis der Neandertaler

    In einer spanischen Höhle wurden mehrere Knochen von Neandertalern gefunden, 49.000 Jahre alt. Sie könnten eine Antwort auf die Frage geben, warum der Neandertaler ausgestorben ist. Seit vielen Jahren wird in El Sidrón nach weiteren Funden gesucht.

  • 00:55 Terra X

    E1115 Sternstunden der Steinzeit Die Dokumentation erweckt die frühesten Errungenschaften der Menschheit zum Leben, erklärt die Zusammenhänge der bahnbrechenden Erfindungen und zeigt, wie es dem Menschen immer wieder gelungen ist, die von der Natur gesetzten Grenzen zu überwinden.

  • 01:40 heute journal

    Die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages werden ausführlich dargestellt und mit sorgfältig recherchierten Hintergrundberichten abgerundet. Hinzu kommen Interviews mit Politikern und anderen maßgeblichen Persönlichkeiten.

  • 02:05 Eine Reise durch das Sonnensystem

    S1 E1 Vulkanwelten Brian Cox reist durchs Sonnensystem und erkundet die faszinierenden Wunder und Geheimnisse der Planeten, die die Sonne umkreisen. Dabei beleuchtet er neue Entdeckungen und besondere Naturphänomene auf den vielfältigen Welten unseres Systems.

  • 02:50 Eine Reise durch das Sonnensystem

    S1 E2 Dunkle Welten Brian Cox reist durchs Sonnensystem und erkundet die faszinierenden Wunder und Geheimnisse der Planeten, die die Sonne umkreisen. Dabei beleuchtet er neue Entdeckungen und besondere Naturphänomene auf den vielfältigen Welten unseres Systems.

  • 03:35 Eine Reise durch das Sonnensystem

    S1 E3 Sturmwelten Brian Cox reist durchs Sonnensystem und erkundet die faszinierenden Wunder und Geheimnisse der Planeten, die die Sonne umkreisen. Dabei beleuchtet er neue Entdeckungen und besondere Naturphänomene auf den vielfältigen Welten unseres Systems.

  • 04:20 Eine Reise durch das Sonnensystem

    S1 E4 Eisige Welten Brian Cox reist durchs Sonnensystem und erkundet die faszinierenden Wunder und Geheimnisse der Planeten, die die Sonne umkreisen. Dabei beleuchtet er neue Entdeckungen und besondere Naturphänomene auf den vielfältigen Welten unseres Systems.

  • 05:05 Eine Reise durch das Sonnensystem

    S1 E5 Wundersame Welten Brian Cox reist durchs Sonnensystem und erkundet die faszinierenden Wunder und Geheimnisse der Planeten, die die Sonne umkreisen. Dabei beleuchtet er neue Entdeckungen und besondere Naturphänomene auf den vielfältigen Welten unseres Systems.

  • 05:55 Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit

    S6 E6 Merkur Merkus ist klein, aber robust. Er wurde von riesigen Meteoriten bombardiert, von lebensbedrohlichen Strahlen getroffen und steht näher an der Sonne als jeder andere Planet. Doch er hat ein tödliches Geheimnis, das der Erde fatal werden könnte.

  • 06:40 Die Planeten

    S1 E5 Eiswelten Ein Mal hat der Mensch die weit entfernten Planeten jenseits von Saturn besucht. Dank einer seltenen, günstigen Stellung der Planeten startete 1976 Voyager 2 zu diesen Eiswelten. Untersucht werden die weit entfernten Planeten jenseits von Saturn.

  • 07:25 Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit

    Reiseführer zum Mars Anhand erstaunlichster Aufnahmen aus dem Orbit und von der Oberfläche des Mars gelingt es der Dokumentation, den ultimativen Reiseführer für den roten Planeten zu liefern. Der Mars ist der nächste Nachbarplanet der Erde.

  • 08:10 Leschs Kosmos

    E171 Space Race 2.0 - Was passiert im All? Harald Lesch zeigt die Tragweite des neuen internationalen Wettlaufs im All auf. China, Russland, USA und Europa planen die Rückkehr zum Mond und die Reise zum Mars. Auch Israel, Saudi-Arabien und Indien haben große Pläne im Weltraum.

  • 08:40 forum am freitag

    Muslime erhalten die Möglichkeit, ihre Sicht des Zusammenlebens in Deutschland zu diskutieren.

  • 08:55 frontal

    E7759 Das Politmagazin bietet Reportagen, Analysen und Hintergründe zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Reporter gehen kritisch und unerschrocken vor, decken immer wieder Missstände auf und liefern Fakten.

  • 09:38 heute Xpress

    Nachrichten aus Deutschland und der Welt werden in kurzer und komprimierter Form gezeigt.

  • 09:40 auslandsjournal

    Das Magazin berichtet wöchentlich über politische Themen und aktuelle Geschehnisse aus aller Welt.

  • 10:10 Maria Stuart

    Zahlreiche historische Dokumente belegen, dass Schottlands Königin Maria Stuart die englische Krone von ihrer königlichen Cousine Elizabeth I an sich reißen wollte. Das bevorzugte Mittel ihrer Wahl waren oft Mordpläne fanatischer Katholiken.

  • 11:00 Maria Tudor

    Die erste Königin Englands galt als Bloody Mary. Dabei war sie durchaus nicht blutrünstig. Seit Langem steht Maria Tudor im Schatten ihrer Verwandten Heinrich VIII. und Elizabeth I. Maria I. wollte eine gottgefällige Königin und gute Ehefrau sein.

  • 11:45 Terra X

    E1207 Eine kurze Geschichte über ... - Das Mittelalter Erzählt wird von der Welt des Mittelalters. Es gilt als dunkel, rückständig und grausam. Mirko Drotschmann bringt Licht ins Dunkel. Er erzählt die Geschichte einer Epoche, die sehr bunt und vielgestaltig war - eine filmische Reise durch 1000 Jahre.

  • 12:30 Terra X

    E1208 Eine kurze Geschichte über ... - Die Hexenverfolgung Beleuchtet wird die Zeit der Hexenverfolgung. Kaum ein Thema ist so klischeebeladen. Der YouTuber Mirko Drotschmann erzählt die grausame Geschichte der Hexenjagd in Deutschland. Noch lange sind nicht alle Fragen über die dunkle Epoche beantwortet.

  • 13:15 ZDF-History

    E356 Henker, Hexen und Vampire - Die Macht des Unheimlichen Seit jeher graut es den Menschen vor dem Unheimlichen. Die Sendung spürt Schreckensgestalten wie Vampiren, Henkern und Hexen nach. Vampire verbreiten seit dem Altertum Schrecken, Hexen fürchtete man vor allem in der Neuzeit.

  • 13:45 ZDF-History

    E564 Stalingrad - Die Schlacht, die niemals endet Am 2. Februar 1943 kapituliert die 6. Armee in Stalingrad. Es ist einer der großen Wendepunkte des Zweiten Weltkrieges. Der lange Schatten von Stalingrad reicht bis in die Gegenwart. Die Erinnerung prägte eine ganze Generation.

  • 14:30 ZDF-History

    E285 3.000 Jahre Schlachtfeld Deutschland Vor 71 Jahren, am 8. Mai 1945, endete der Zweite Weltkrieg. Er hinterließ auf deutschem Boden verborgene Spuren - wie die zahllosen Kriege der Vergangenheit seit der Bronzezeit vor 3.000 Jahren. Das älteste bekannte Schlachtfeld Europas liegt versteckt im Tollensetal in Mecklenburg-Vorpommern. Hier fanden Archäologen Spuren einer Schlacht, an der um 1250 vor Christus tausende Menschen beteiligt waren.

  • 15:15 Entscheidung auf dem Schlachtfeld

    S1 E3 Sparta gegen die Perser Als sich Spartas König Leonidas mit 300 Mann der gigantischen persischen Armee entgegenstellt, wird ein Heldenmythos geboren. In den drei Tagen der Schlacht bei den Thermopylen verliert das persische Heer deutlich mehr Männer als die Griechen.

  • 16:00 Entscheidung auf dem Schlachtfeld

    S2 E1 Gergovia - Gallien gegen Cäsar Die Schlacht von Gergovia war eine der größten Schlachten des Gallischen Krieges, in der die Legionen Julius Cäsars gegen die Truppen von Vercingetorix kämpften und verloren. Caesar erlitt seine erste und bitterste Niederlage vor Gergovia.

  • 16:45 Entscheidung auf dem Schlachtfeld

    S2 E6 Katalaunische Felder - Attila gegen die Römer Im Jahr 451 stellte sich der römische General Aetius in Gallien dem Hunnenkönig Attila entgegen. Die Schlacht, die an diesem Tag in der Nähe der Stadt Troyes auf der Ebene der Katalaunischen Felder stattfand, war die letzte große Schlacht der Antike.

  • 17:30 Entscheidung auf dem Schlachtfeld

    S2 E4 Hastings - Wilhelm erobert England Im Jahr 1066 fand im Süden Englands die Schlacht von Hastings statt, ein entscheidendes Ereignis bei der Eroberung Englands durch Wilhelm, Herzog der Normandie. Seine Soldaten besiegten die Streitkräfte vom letzten sächsischen König.

  • 18:15 Entscheidung auf dem Schlachtfeld

    S2 E5 Azincourt - England gegen Frankreich Am 25. Oktober 1415 zog die Elite der französischen Ritter in die Schlacht bei Azincourt, überzeugt von ihrem Sieg. Die von Ruhr geplagte und zahlenmäßig unterlegene Armee des englischen Königs Heinrich V. schien leicht zu besiegen.

  • 19:05 Entscheidung auf dem Schlachtfeld

    S2 E2 Sekigahara - Kampf der Samurai Zwei Armeen stehen sich gegenüber. Der Westen verteidigt die alte Ordnung, der Osten strebt nach Einheit. Ein junger Samurai, hin- und hergerissen zwischen Pflicht und Überzeugung, muss sich entscheiden. Sein Schwert wird das Schicksal bestimmen.

  • 19:45 Legendäre Pharaonen

    S2 E1 Ahmose I. - Der Krieger Nach dem Zerfall Ägyptens im 16. Jahrhundert erobern die Hyksos Unterägypten. Erst der thebanische Krieger Ahmose I. vollendet mit seinem Sieg über die Hyksos, was seine Vorgänger begonnen haben - die Rückeroberung Ägyptens.

  • 20:30 Legendäre Pharaonen

    S2 E2 Hatschepsut - Die Reformerin Nach dem Tod des Pharaos und ihres Mannes Thutmosis II. geht Hatschepsut in einer von Männern dominierten Welt die Traditionen um und setzt sich als Regentin ein. Die legendäre Pharaonin führt das Land in eine Zeit des Wohlstandes und des Friedens.

  • 21:15 Legendäre Pharaonen

    S2 E3 Amenophis III. - Der Bauherr Um 1500 vor Christus - Amenophis III. treibt den Wohlstand Ägyptens weiter an. Als größter Bauherr seiner Zeit errichtet der neunte Pharao der 18. Dynastie zahlreiche Prachtbauten. Sein großer Erfolg ist jedoch zunächst nicht abzusehen.

  • 22:00 Legendäre Pharaonen

    S2 E4 Echnaton - Der Revolutionär Als Echnaton unter dem Namen Amenophis IV. den Thron besteigt, ist Ägypten das mächtigste und wohlhabendste Reich der Region. Unter seiner Herrschaft wird eine neue Staatsreligion eingeführt, eine neue Hauptstadt gebaut und die Kunst revolutioniert.

  • 22:40 Legendäre Pharaonen

    S2 E5 Nofretete - Die Rätselhafte Nofretete gilt als Inbegriff zeitloser Schönheit. Doch die ägyptische Königin gibt der Fachwelt bis heute Rätsel auf. Da spätere Herrscher versuchten, alle Spuren von ihr aus der Geschichte zu tilgen, ist bis heute unklar, was mit ihr geschah.

  • 23:25 Legendäre Pharaonen

    S2 E6 Tutanchamun - Der Kindkönig Der Kindkönig Tutanchamun ist heute der wohl berühmteste Pharao Ägyptens. Ohne das von Howard Carter entdeckte Grab mit all seinen Kostbarkeiten wäre er fast in Vergessenheit geraten, doch immer noch gibt der junge Pharao den Experten Rätsel auf.

Back to top