• 00:54 Mario Vargas Llosa: Freiheit, die ich meine

    Die Sendung empfängt Gäste, die über die aktuell drängenden Fragen der Zeit sprechen.

  • 01:51 10 vor 10

    Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.

  • 02:16 STÖCKL

    Folge 494 Barbara Stöckl nimmt in Gesprächen mit großen Persönlichkeiten das Publikum mit auf eine persönliche Reise ins Spannungsfeld zwischen Geschichte und Zukunft, Resümee und Vision und Erfahrungsschatz und unbekümmertem Zukunftsglauben.

  • 03:14 Sylt - Deutschlands edles Nordlicht

    Die Dokumentation zeigt die Facetten der schönen Nordseeinsel Sylt. Die neben Luxus und Glamour auch eine natürliche Idylle zu bieten hat. Unter seiner Attraktivität leidet Sylt allerdings auch, die Besuchermassen sind Fluch und Segen zugleich.

  • 03:28 Sylt - Wellen, Wind und Watt

    Endlose Strände, Dünen, die Heide und das Wattenmeer prägen die Landschaft von Sylt. Die größte Nordseeinsel Deutschlands ist aber auch ein Paradies für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Diese Reportage porträtiert das beliebte Urlaubsziel.

  • 04:12 Inselträume: Die Ostfriesischen Inseln -

    Die Ostfriesischen Inseln bedeuten Entschleunigung pur. Auch wenn die Fähre ungeplant im Watt stecken bleibt oder die Pferde dem Kutscher auf den meist autolosen Nordsee-Eilanden nur widerwillig gehorchen. Der Erholung schadet das nicht.

  • 04:56 Mythos Nordsee (1/2)

    Der Nordseeraum bietet Landschaften von großer Schönheit, sowohl über als auch unter Wasser. Luftaufnahmen zeigen Impressionen dieses beeindruckenden Meeres und seiner Küsten. Es ist eine Zeitreise zu den Wendepunkten in der Geschichte der Nordsee. Märchen und Mythen gehören zur Erlebniswelt der Menschen vergangener Epochen - dies alles wurde filmisch verwoben mit der Nordsee in der Gegenwärtigkeit.

  • 05:40 Mythos Nordsee (2/2)

    Mit der Hanse taucht im Mittelalter eine neue Macht im Nordseeraum auf. Aus geschäftlichen Absprachen und einem lockeren Kaufmannsbund entsteht der erste sogenannte Global Player, der sogar mächtigen Königreichen trotzen konnte.

  • 06:24 Faszination Wasser

    E1312 Faszination Wasser - Stürmische Nordsee Der Meeresbiologe Uli Kunz löst auf Helgoland einen tierischen Kriminalfall, er erforscht mithilfe eines Plankton-Hörtests, wie Unterwasserlärm der Nordsee schadet, und zeigt, warum das Watt für die globale Artenvielfalt so wichtig ist.

  • 07:10 Erlebnisreisen

    Niederlande - Von Rotterdam bis Roermond.

  • 07:22 Kulturzeit

    Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. "Kulturzeit" bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

  • 08:00 nano

    In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

  • 08:30 Alpenpanorama

    Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

  • 09:00 ZIB

    vom 17.04.2025, 08:00 Uhr Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

  • 09:08 Alpenpanorama

    Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

  • 09:30 ZIB

    vom 17.04.2025, 08:30 Uhr Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

  • 09:33 Alpenpanorama

    Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

  • 10:00 ZIB

    vom 17.04.2025, 09:00 Uhr Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

  • 10:09 Kulturzeit

    Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. "Kulturzeit" bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

  • 10:47 nano

    In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

  • 11:19 Faszination Wasser

    E1313 Faszination Wasser - Geheimnisvolle Ostsee Der Meeresbiologe Uli Kunz geht an und in der Ostsee auf Entdeckungsreise. Die Ostsee ist einerseits gefährdet: Ihr geht der Sauerstoff aus. Andererseits geben künstliche Riffe Hoffnung, da sich dort die Natur wieder erholt.

  • 12:02 Faszination Wasser

    E1312 Faszination Wasser - Stürmische Nordsee Der Meeresbiologe Uli Kunz löst auf Helgoland einen tierischen Kriminalfall, er erforscht mithilfe eines Plankton-Hörtests, wie Unterwasserlärm der Nordsee schadet, und zeigt, warum das Watt für die globale Artenvielfalt so wichtig ist.

  • 12:46 Barockjuwel in den Alpen - Der Innsbrucker Dom

    Der 300 Jahre alte, barocke Prachtbau im Zentrum von Innsbruck hat viel zu erzählen. Die illusionistischen Wandmalereien von Cosmas Damian Asam garantieren beim Eintreten einen Wow-Effekt. Viele kunsthistorische Highlights sind zu sehen.

  • 13:13 Servicezeit

    Das Thema lautet dieses Mal unter anderem: "VW-Dieselskandal - Entschädigung mit Hindernissen".

  • 13:43 Unkraut

    Eco-Crimes - Von gefährlichen Gasen und skrupellosen Schmugglern Diesmal wird unter anderem von gefährlichen Gasen und skrupellosen Schmugglern berichtet.

  • 14:13 Unsere wilde Schweiz: Das Oberengadin

    S1 E1 Die Landschaft um die Engadiner Seenplatte bietet mehrere Superlative: die höchste Schifffahrtslinie Europas, die größte Steinbockpopulation der Schweiz, die ältesten Zirbelkiefern Graubündens. Auf dem Weg dorthin geht es 200 Höhenmeter nach oben.

  • 14:27 Wanderparadies Schweiz: Unterwegs im Bavonatal

    S1 E1 Im Bavonatal stoßen Wanderer auf überwältigende Naturschönheiten und steile Felswände. Das Tal bezaubert mit seiner urwüchsigen und magischen Atmosphäre. Als Seitental der Maggia zählt es zu einer der schönsten Kulturlandschaften des Alpenbogens.

  • 15:17 Wanderparadies Schweiz: Unterwegs am Doubs

    S1 E2 Berichtet wird über das Bavonatal, den Doubs, das Wallis und den historischen Handelsweg Via Spluga.

  • 16:08 Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz: Im "Gotthard

    S2020 E1 Im Gotthard Panorama Express vom Vierwaldstättersee ins Tessin Täglich fahren Schweizer Züge ihre Gäste bis in die entlegensten Winkel nördlich und südlich der Alpen. Diese Dokumentation befasst sich mit dem legendären Gotthard Panorama Express, der die deutsche und italienische Schweiz miteinander verbindet.

  • 16:58 Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz: Im "Goldenpass

    S2020 E2 Im Goldenpass Belle Époque von Montreux ins Berner Oberland Die Schweiz gilt auch als das Land der Eisenbahnen. Dieser Teil der Dokumentation konzentriert sich auf die unzähligen Tunnel sowie Viadukte, die durch die Alpen führen und wirft einen Blick auf die faszinierendsten Landschaften der Schweiz.

  • 17:49 Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz:

    S2020 E3 Im Glacier Express von Zermatt nach St. Moritz Der Glacierexpress wird auch als "der langsamste Schnellzug der Welt" bezeichnet und nimmt seine Gäste mit auf eine unvergessliche Reise quer durch die Schweiz. In diesem Teil wird er auf der Strecke von Zermatt nach St. Moritz begleitet.

  • 18:39 Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz:

    S2020 E4 Vom Dreiseenland durch das Lavaux bis nach Genf Die Jurasüdfußlinie ist eine der schönsten Bahnstrecken der Schweiz und führt Züge entlang der französischen und deutschen Sprachgrenze. In diesem Teil der Dokumentation begleitet man diese Strecke von Dreiseenland durch das Lavaux bis hin nach Genf.

  • 19:30 nano

    In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

  • 20:00 heute

    vom 17.04.2025, um 19:00 Uhr Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.

  • 20:20 3sat-Wetter

    Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.

  • 20:22 Kulturzeit

    Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. "Kulturzeit" bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

  • 21:00 Tagesschau

    vom 17.04.2025, 20:00 Uhr Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

  • 21:16 Nostalgie - Retrogefühl mit Heilwirkung?

    E112 Forschungen in Psychologie, Medizin und Sozialwissenschaften haben gezeigt, dass Nostalgie förderlich für die Gesundheit sein kann. Sie wirkt nicht nur positiv auf die Psyche, sondern lässt auch soziale Verbundenheit und Zugehörigkeit spüren.

  • 22:00 scobel - Nostalgie: War früher alles besser?

    Offenes journalistisches Format mit Themen aus Kultur und Wissenschaft.

  • 23:00 ZIB 2

    vom 17.04.2025 In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.

  • 23:27 auslandsjournal - die doku: Trump und seine Milliardäre

    Den Weg zurück ins Weiße Haus schaffte Donald Trump auch mithilfe einiger Milliardäre aus dem Silicon Valley. Was versprechen sich Musk, Zuckerberg, Bezos und andere von diesem Präsidenten.

Back to top