• 00:10 Kirche und die AfD

    Es brodelt in deutschen Kirchengemeinden und dabei geht es um politische Meinung und Positionierung. Die deutschen katholischen Bischöfe haben in einer Erklärung im Februar 2024 unmissverständlich formuliert, was sie von der AfD halten.

  • 00:13 Kirche und die AfD

    Es brodelt in deutschen Kirchengemeinden und dabei geht es um politische Meinung und Positionierung. Die deutschen katholischen Bischöfe haben in einer Erklärung im Februar 2024 unmissverständlich formuliert, was sie von der AfD halten.

  • 00:43 GenAfD - Wie Rechte um die Jugend werben

    Die Wahlerfolge der AfD bei jungen Menschen haben in weiten Teilen des Landes Bestürzung ausgelöst. Wir sind in einer Recherche der Frage nachgegangen, was hinter diesen Wahlerfolgen steckt. Es entstanden zahlreiche Interviews mit jungen Menschen.

  • 01:13 10 vor 10

    Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.

  • 01:43 Die Nordreportage: Handgemacht und heiß begehrt -

    Die Nordreportage: Handgemacht und heiß begehrt - Backen auf kleinstem Raum Schlange stehen für hausgemachte Backwaren. Das ist bei der Bäckerei von Familie Yakup keine Seltenheit. Während immer mehr Handwerksbäckereien schließen, läuft das Geschäft hier gut. Gezeigt wird der Arbeitsalltag in der kleinen Bäckerei.

  • 02:12 Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz: Im "Goldenpass

    S2020 E2 Im Goldenpass Belle Époque von Montreux ins Berner Oberland Die Schweiz gilt auch als das Land der Eisenbahnen. Dieser Teil der Dokumentation konzentriert sich auf die unzähligen Tunnel sowie Viadukte, die durch die Alpen führen und wirft einen Blick auf die faszinierendsten Landschaften der Schweiz.

  • 03:02 Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz:

    S2020 E3 Im Glacier Express von Zermatt nach St. Moritz Der Glacierexpress wird auch als "der langsamste Schnellzug der Welt" bezeichnet und nimmt seine Gäste mit auf eine unvergessliche Reise quer durch die Schweiz. In diesem Teil wird er auf der Strecke von Zermatt nach St. Moritz begleitet.

  • 03:52 Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz:

    S2020 E4 Vom Dreiseenland durch das Lavaux bis nach Genf Die Jurasüdfußlinie ist eine der schönsten Bahnstrecken der Schweiz und führt Züge entlang der französischen und deutschen Sprachgrenze. In diesem Teil der Dokumentation begleitet man diese Strecke von Dreiseenland durch das Lavaux bis hin nach Genf.

  • 04:42 Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz II:

    S2021 E1 Im Bernina Express von St. Moritz nach Tirano Zu den schönsten Linien der Schweiz gehört der Bernina-Express. 60 Kilometer lang ist die Strecke von St. Moritz nach Tirano in Italien und führt dabei vorbei an Bergen, Gletschern und Seen. Dabei klettert der Zug bis auf 2253 Meter.

  • 05:20 Inseln der Schweiz

    S1 E1 Ufenau - Paradies im Zürichsee Die Ufenau im Zürichsee misst gerade einmal elf Hektar, und doch ist sie die größte Insel der Schweiz. Sie ist ein Kleinod von besonderer Schönheit mit einer Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten. Seit 1.000 Jahren gehört sie dem Kloster Einsiedeln.

  • 06:11 Inseln der Schweiz

    S1 E3 St. Petersinsel, grünes Juwel im Bielersee Wenn man die St. Petersinsel aus dem Bielersee ragen sieht, ist man beindruckt. Die Insel hat schon den Philosophen Rousseau betört. Neben Naturliebhabern und Gourmets kommen vor allem Hochzeitsgesellschaften auf ihren Geschmack.

  • 07:00 Die magische Welt der Bäume - Die Lärche

    Die Sendung wirft einen genaueren Blick auf die zu den Nadelbäumen gehörende Baumart "Lärche".

  • 07:30 Nordamerikas versteckte Paradiese

    E1298 Die unberührten Landschaften Nordamerikas zählen zu den schönsten unserer Erde. Anja Kindler und Iris Gesang unternehmen eine Reise zu unterschiedlichsten Landschaften und besuchen abgelegene, menschenleere wilde Gegenden in Kanada und den USA.

  • 08:30 Alpenpanorama

    Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

  • 10:00 ZIB

    vom 18.04.2025, 09:00 Uhr Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

  • 10:15 Johannespassion mit dem Windsbacher Knabenchor

    Johannes-Passion mit dem Windsbacher Knabenchor Opern- und Konzertmitschnitte, Musiker-Porträts, Musik der Gegenwart oder Jazzproduktionen.

  • 12:05 Christos Anesti!

    Hunderte illuminierter Ballons erleuchten den Nachthimmel über Leonidio auf der griechischen Halbinsel Peloponnes. Mit ihnen soll die Frohbotschaft der Osternacht verkündet werden. Christos Anesti - Christus ist auferstanden: In der byzantinischen Festungsstadt Monemvasia an der südlichen Peloponnes kann man sich auf den geschichtlichen Glanz besinnen und auf Erneuerung durch die Überwindung des Todes im ewigen Leben hoffen.

  • 12:50 Früher waren die Ostereier bunter!

    Die Reportage klärt, ob die Ostereier früher wirklich bunter waren, der Frühjahrsputz gründlicher und das Osterwetter sonniger und die Frühlingsgefühle euphorischer waren. Denn es kann auch sein, dass die Menschen die Vergangenheit verklären. Der Film blickt zurück und zeigt viele fast vergessene Aufnahmen aus der Stadt an der Spree im Frühlingsrausch. In jedem Jahrzehnt hegten und pflegten die Berliner, Ost wie West, ganz spezielle Traditionen und Rituale.

  • 13:35 Osterbräuche im Oberland - Von Karfreitag bis Ostermontag

    E165 In den bayerischen Voralpen haben sich noch einige Bräuche um das Osterfest erhalten. Im Oberland gibt es noch viele, die diese besonders pflegen und in ihren Orten den Ritualen nachgehen.

  • 14:20 Spektakuläre Bergbahnen der Schweiz:

    S1 E3 Gornergrat - die Spektakuläre Im Wallis, an der Grenze zu Italien liegt das Matterhorn, ein Sehnsuchtsort für viele Reisende. Mit seiner unverwechselbaren Pyramidenform gehört es zu den berühmtesten Bergen weltweit und zieht jedes Jahr Millionen Menschen an.

  • 14:50 Ein perfekter Planet (1/5)

    S1 E1 Vulkane Die mehr als 1500 aktiven Vulkane unserer Erde sind die gewaltigsten und gefährlichsten Naturkräfte. Wir können sie nicht kontrollieren.

  • 15:30 Ein perfekter Planet (2/5)

    S1 E2 Sonne Die Strahlen der Sonne sind etwas mehr als acht Minuten im Weltraum unterwegs, bevor sie auf die Erde treffen, wo sie das Leben mit Energie versorgen.

  • 16:15 Ein perfekter Planet (3/5)

    S1 E3 Wetter Das Wetter steuert die Verteilung des Süßwassers auf unserem Planeten. Ohne diesen Ablauf würde unser perfekter Planet einfach nicht funktionieren, denn alles Leben hängt vom Wetter ab. Wetter kann sich täglich, ja stündlich ändern.

  • 17:00 Ein perfekter Planet (4/5)

    S1 E4 Ozeane Zwei Drittel des Planeten sind von Ozeanen bedeckt. Rund 3 Milliarden Menschen sind von den Ressourcen der Ozeane abhängig, und etwas mehr als 80 % aller Lebewesen sind im Meer zu Hause. Je gesünder der Ozean, desto gesünder die Erde.

  • 17:45 Ein perfekter Planet (5/5)

    S1 E5 Menschen Die Menschheit verändern den Planeten so extrem, dass dadurch die lebenserhaltenden Ökosysteme der Erde zerstört werden. Darunter leidet das Klima, unsere Ozeane und die Artenvielfalt der Tier- und Pflanzenwelt.

  • 18:30 Bonjour Tristesse

    An der Seite ihres verwitweten Vaters Raymond führt die 17-jährige Cecile ein unbeschwertes, luxuriöses Leben. Gestört wird dieses Idyll durch die Ankunft von ihrer Patentante Anne, einer Modeschöpferin und gute Freundin der verstorbenen Mutter. Der Frauenheld Raymond interessiert sich für Anne, hat jedoch zunächst wenig Erfolg. Als er ihr schließlich eine Heirat vorschlägt, erliegt sie seinem Charme.

  • 20:00 heute

    vom 18.04.2025, um 19:00 Uhr Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.

  • 20:14 3sat-Wetter

    Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.

  • 20:15 Feiern mit Osterbrot und Festtagsbraten -

    Die Dokumentation geht zwischen dem bayerischen Oberfranken, Tirol, Niederösterreich und der Steiermark auf die Suche nach unterschiedlichen Ostertraditionen. Außerdem wird eine Auswahl der interessantesten Gerichte rund um Ostern präsentiert.

  • 21:00 Tagesschau

    vom 18.04.2025, 20:00 Uhr Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

  • 21:15 Legenden der Leidenschaft

    Der kriegserprobte Colonel Ludlow hat sich mit seinen drei Söhnen Alfred, Tristan und Samuel auf eine entlegene Farm in Montana zurückgezogen. Als der Erste Weltkrieg ausbricht, melden sich die Söhne an die Front. Susannah, Samuels Verlobte, bleibt mit dem Colonel zurück. Sie wird Samuel niemals wiedersehen, denn er fällt im blutigen Krieg. Tristan fühlt sich verantwortlich und verschwindet. Als er Jahre später zurückkehrt, ist die Beziehung zu seinem Bruder Alfred angespannt.

  • 23:20 Das goldene Ufer

    In der Zeit zwischen den Napoleonischen Kriegen und der 1848er-Revolution begehrt die Jugend auf. Gefangen in den starren Strukturen des deutschen Vormärz wachsen Walther und Gisela als Bedienstete auf dem Gutshof des Grafen von Rennitz und seiner Frau Gräfin Elfreda auf. Hier gelten die unanfechtbaren Regeln von Herrschaft und Gesinde. Von Oben und Unten, von Geburtsrecht und lebenslanger Knechtschaft.

Back to top