• 00:25 Klimazeit

    S1 E63 In der Sendung sprechen Expertinnen und Experten wöchentlich über Ergebnisse in der Klimaforschung.

  • 00:40 The Day - News in Review

    Die Sendung zeigt Nachrichten aus Deutschland und global, inklusive Wetter und Sport.

  • 01:10 Die Tagesschau vor 20 Jahren

    vom 07.04.2005 Die Sendung bietet einen Einblick in die jüngere Zeitgeschichte und zeigt, wie die Welt dort aussah. Im direkten Vergleich mit heutigen Nachrichten können die Zuschauer die Geschichte noch einmal hautnah nachempfinden und auf eine Zeitreise gehen.

  • 01:25 Bob Ross - The Joy of Painting

    S15 E1 Splendor of Winter In dieser Folge zaubert Bob Ross eine wundervolle und in sich ruhende Winterszene.

  • 01:55 Space Night science

    Weltraumwetter - wie gefährlich ist es? Die Sendung präsentiert die neusten Nachrichten aus dem Gebiet der Weltraumforschung.

  • 02:25 Space Night

    Fly me to the Moon Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.

  • 03:25 alpha-centauri

    S2 E19 Was ist ein Pulsar? 1967 fand Jocelyn Bell am Himmel etwas, was man bis dahin für unmöglich gehalten hatte: Objekte, die mit einer sehr starken Richtungsgenauigkeit ein Radiosignal abstrahlen. Sie hatte Pulsare entdeckt, die pulsierenden Herzen von Sternleichen.

  • 03:40 Space Night

    How to become an Astronaut Wie wird man ein Astronaut? Der italienische Astronaut Luca Parmitano ist bei der Vorbereitung auf seinen Astronauteneinsatz und beim Start im russischen Baikonur und begleitet ihn in seinem Alltag auf der ISS. Luca Parmitano ist Mitglied der ISS-Expedition 36/37 und wird noch voraussichtlich bis zum 11. November 2014 mit der ISS die Erde umkreisen. Wir zeigen Ihnen die Erde aus einer anderen Perspektive.

  • 04:40 alpha-centauri

    S2 E20 Sind wir allein im Universum? 1960 trafen sich bedeutende Wissenschaftler auf der Green-Bank-Konferenz. Ihr Thema: Wie viele kommunikationsbereite außerirdische Zivilisationen gibt es in unserer Milchstraße? Das Ergebnis: Eine Formel, mit der sich deren Anzahl abschätzen lässt.

  • 04:55 Space Night

    Earth-Views Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den Sie am liebsten erobern würden. Die Sendung zeigt dieses Mal verschiedene Aufnahmen der Erde.

  • 05:50 alpha-centauri

    S2 E21 Wer sind unsere kosmischen Nachbarn? Unsere Sonne steht am Rand der Milchstraße, zwischen zwei Spiralarmen, in denen viele junge Sterne entstehen. Sie dreht sich mit diesem Spiralarmsystem genau in der richtigen Geschwindigkeit, so dass sie nie einen der Arme kreuzt. Das wäre das Ende.

  • 06:05 nano

    In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

  • 06:35 Bob Ross - The Joy of Painting

    S26 E10 Purple Mountain Range Bob Ross malt einen friedvoll fließenden Fluss, mit einer tollen Aussicht auf Berge und Bäume.

  • 07:00 Inside the British Isles (9/13)

    An Environmental Official in the Highlands Die Dokumentarfilme führen den Zuschauer in verschiedene Städte und Landschaften Großbritanniens und Irlands und vermitteln nicht nur die englische Alltagssprache, sondern auch einen Einblick in die Lebenswirklichkeit und Mentalität der Briten und Iren. "Inside the British Isles" stellt Personen in sehr unterschiedlichen Berufen vor, begleitet sie an ihren Arbeitsplatz, zeigt sie in ihrem Alltag, mit Familie und in der Freizeit.

  • 07:30 TELEKOLLEG Mathematik

    Differentialrechnung - Ableitungsregeln 2 Der Lehrgang Mathematik im Telekolleg umfasst drei Trimester à 13 Lehrsendungen. Im Internet bieten wir zu jeder Folge eine Zusammenfassung der Lerninhalte.

  • 08:00 Die Sendung mit der Maus

    E2521 Folge 2521 Hilfreiche Antworten auf kindliche Fragen werden in informativen Sachgeschichten beantwortet. Außerdem unterhalten die Maus, die Ente und der Elefant mit lustigen Geschichten und Liedern. Groß und Klein erfreuen sich an den Lach- und Sachgeschichten.

  • 08:30 Willi wills wissen

    S3 E13 Wer vermöbelt den Wald? Diesmal ist Willi in Österreich im Wald unterwegs. Förster Christoph erklärt ihm, welche Bäume gefällt werden: Die, die alt genug oder krank sind oder anderen Licht und Platz zum Wachsen wegnehmen. Diese Bäume darf Willi markieren.

  • 08:55 Shaun das Schaf

    S6 E17 Blind drauflos Der Farmer ist ganz aus der Form, weil er nur noch Videospiele spielt. Wachhund Bitzer schafft es, sein Herrchen vom Sofa zu locken, indem er das alte Rennrad im Wohnzimmer aufstellt und dem Farmer die Gamer-Brille aufsetzt.

  • 09:00 Grundkurs Deutsch

    Texte analysieren und verarbeiten Das Arbeiten mit Texten kann Spaß machen, wenn man weiß, wie. Marc Sauber und die Schüler einer Freisinger Schule zeigen, wie man Texte analysiert und zusammenfasst und wie man eine Stellungnahme verfasst. So macht das Arbeiten mit Texten Spaß.

  • 09:30 Tele-Gym - 8

    Schlank, Fit & Gesund Diese Sendung zeigt verschiedenste Gymnasikübungen für Bauch, Beine und Po. Die acht intensiven Übungseinheiten trainieren nicht nur die Muskeln, sondern heizen gleichzeitig den Stoffwechsel und die Fettverbrennung richtig an.

  • 09:45 Panoramabilder

    Gezeigt werden schöne Panoramabilder von der Region München und der Umgebung.

  • 11:00 Schnittgut. Alles aus dem Garten

    Hauswurz ----- Tomaten ----- Chateau Gourdon Hauswurz 2. Tomaten 3. Kräuter 4. Gartentipps 5. Bienenweide 6. Unkraut 7. Chateau de Gourdon.

  • 11:30 aktiv und gesund

    Heilschlamm ----- Achillessehnenriß ----- Schulter-Armbeuge Diese Sendung befasst sich diesmal mit der richtigen sogenannten Schonhaltung. Außerdem geht es um einen Achillessehnenriss und dessen Behandlung, Übungen zum Stärken der Schulter, eine Gentherapie für die Netzhaut, gesunden Lauch und um Heilschlamm.

  • 12:00 Zwischen Spessart und Karwendel

    Bayern erleben - Magazin zu Bayerns Kultur, Brauchtum und Geschichte.

  • 12:45 Gefühlswelten

    Kein Leben ohne Schuld Wer schuldig ist, wird bestraft, sagt die Justiz. Wer sündigt, muss Buße tun, sagt die Religion. Diese Folge beschäftigt sich mit den verschiedenen Definitionen von Schuld. Im Rechtssystem ist Schuld klar festgelegt und wird durch Strafe ausgeglichen. Davon unabhängig ist aber das persönlich empfundene Schuldgefühl. Man muss kein vorsätzliches Verbrechen begehen, um sich schuldig zu fühlen. In vielen Alltagssituationen erleben wir ein Schuldgefühl, das hartnäckig und quälend sein kann.

  • 13:05 Tagesgespräch

    In dieser Talkshow beantworten der Moderator und unterschiedlichen Experten die Fragen der Anrufer.

  • 14:00 Tele-Gym (7/8)

    Aktiv & beweglich mit 60+ Bei Tele-Gym werden verschiedene Gymnastikübungen vor der Kamera präsentiert. Die Athleten fordern die Zuschauer vor dem Bildschirm auf die Übungen mitzumachen. Es gibt Sendungen mit verschiedenen Schwerpunkten, wie beispielsweise Rückentraining.

  • 14:15 Tele-Gym (2/8)

    Integrales Qi Gong Qi Gong umfasst Übungen zur Stärkung der Lebensenergie und Verbesserung der Gesundheit. Es aktiviert die Selbstheilungskräfte, fördert die Konzentrationsfähigkeit, führt zu innerer Ruhe und Gelassenheit und hilft, die eigene Kreativität zu entfalten. Integrales Qi Gong zeigt einen Einblick in die Welt des Qi Gong mit seinen unterschiedlichen Wirkungsweisen und Übungsschwerpunkten aus den verschiedenen Methoden und Traditionen des Daoismus und des Chan-Buddhismus.

  • 14:30 nano

    In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

  • 15:00 Einfach genial

    E1207 Menschen. Ideen. Erfindungen Täglich werden in Deutschland etwa 130 Erfindungen patentiert. Darunter sind viele Ideen, die im Haushalt helfen und der Gesundheit dienen sollen. Das Magazin stellt die genialen Erfindungen vor, die das Licht der Öffentlichkeit nicht scheuen müssen.

  • 15:25 Vom Ahorn bis zur Zwiebel

    Brombeere und Himbeere Brombeere und Himbeere: Sie gehören zu den Rosengewächsen, ihre scharfen Stacheln machen ihrer Familienzugehörigkeit alle Ehre. Doch aus der Nähe betrachtet sind Brombeeren und Himbeeren viel mehr als nur kratziges Gestrüpp.

  • 15:30 Klimazeit

    S1 E63 In der Sendung sprechen Expertinnen und Experten wöchentlich über Ergebnisse in der Klimaforschung.

  • 15:45 Ländermagazin

    Heute aus Nordrhein-Westfalen Das Ländermagazin berichtet über interessante, regionale und überregionale Ereignisse.

  • 16:15 The Earthshot Prize - Repairing Our Planet (1/5)

    E1 Repairing Our Planet: Protect and Restore Nature Im Mittelpunkt der Sendung steht die Bedrohungen der Biodiversität durch den Menschen.

  • 17:10 Gute Nachrichten vom Planeten

    S1 E4 Wie wir die Natur zurückholen Die Natur wird vom Menschen immer weiter zurückgedrängt und zerstört. Naturschützer und engagierte Bürger helfen der Natur mit ungewöhnlichen Maßnahmen bei der Rückkehr. In dieser Dokumentationsreihe stehen konstruktive Lösungsansätze im Mittelpunkt.

  • 17:40 alpha-retro: Leichte Grippe (1961)

    Der Bayerische Rundfunk machte sich 1961 in einer Glosse Gedanken darüber, was geschieht, wenn eine leichte Grippe grassiert. Man meinte konstatieren zu müssen, dass es beim Umgang mit der leichten Grippe gewisse Unterschiede.

  • 17:45 Länder - Menschen - Abenteuer

    Kappadokien - Im Herzen der Türkei Kappadokien ist eine märchenhafte Landschaft in der Türkei voller skurriler Tuffsteinfelsen wie zum Beispiel das Love Valley, das Tal der Liebe, benannt nach der phallusartigen Anmutung der Felsen. Seit 1985 ist das Ensemble UNESCO-Weltkulturerbe.

  • 18:30 Expedition in die Heimat

    E86 Unterwegs in den Nenzinger Himmel Eine Reporterin ist unterwegs in Vorarlberg. Ihr Weg führt sie durch das Große Walsertal und auf die Hochalpe Nenzinger Himmel. Die Reise beginnt im idyllischen Bad Rothenbrunnen, früher ein beliebtes Heilbad. Heute kehren viele Wanderer hier im Alpengasthof ein. Im Kräuterhaus von Susanne Türtscher treffen sich regelmäßig die Alchemillafrauen des Walsertales. Sie verkaufen verschiedene Naturprodukte, die sie selbst herstellen.

  • 19:15 Querbeet

    Saatgut vermehren / Beerensträucher vermehren / Früher Ernten: Frühbeet und Co. / Schädlingskontrolle / Gemüseparadies in Unterfranken Die Sendung gibt praktische Tipps für alle, die sich für gärtnerischen Themen interessieren.

  • 19:45 Quarks

    E225 Prächtige Blüten - bedrohte Ökosysteme? Das Zusammenspiel zwischen Pflanzen und ihren Bestäubern ist ein uralter Pakt. So konnten sich über die Zeit die unterschiedlichsten und faszinierendsten Blütenformen entwickeln. Viele von ihnen stellen wir uns auch gern ins Wohnzimmer.

  • 20:30 nano

    In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

  • 21:00 Tagesschau

    vom 08.04.2025, 20:00 Uhr Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

  • 21:15 Länder - Menschen - Abenteuer

    Puerto Rico - Wo Salsa den Rhythmus bestimmt Sandstrand vor der Tür, abenteuerlicher Regenwald, überraschende Leckerbissen und über allem Salsa, das ist Puerto Rico. Salsa hat auf der Karibikinsel das ganze Jahr Saison, der Rhythmus ist so etwas wie die Nationalhymne des Landes.

  • 22:00 Profis am Limit - Grundversorgung

    Spezialtaucher müssen im Wasserversorgungssystem von Oregon, USA, abtauchen und die Trinkwasserbehälter von potenziell giftigen Belägen reinigen. Bei diesen Arbeiten riskieren die Taucher eine schwerwiegende Vergiftung durch Stickstoff.

  • 22:45 Hamburgs Unterwelt - Arbeiten in den Kanälen

    Hamburg, eine pulsierende Metropole mit vielen Facetten und wunderschönen Orten, aber unter der Oberfläche verbirgt sich eine geheime Welt, genauso groß wie die Stadt selbst. Ein Labyrinth aus engen Kanälen in völliger Dunkelheit.

  • 23:15 Quarks

    E225 Prächtige Blüten - bedrohte Ökosysteme? Das Zusammenspiel zwischen Pflanzen und ihren Bestäubern ist ein uralter Pakt. So konnten sich über die Zeit die unterschiedlichsten und faszinierendsten Blütenformen entwickeln. Viele von ihnen stellen wir uns auch gern ins Wohnzimmer.

Back to top