• 00:14 Fish Tank Kings - Gigantische Wasserwelten

    S2 E8 Mega-Projekt Der neueste Auftrag ist für das Team der bisher mit Abstand umfangreichste. Das South-Florida-Science-Museum plant einen neuen Flügel, um die maritimen Lebensräume Südfloridas präsentieren zu können. Das Mega-Projekt beinhaltet 14 Aquarien, das Modell eines Schiffswracks und eine Menge gefährlicher Raubfische. Wenn nicht alle Aspekte, von der Planung über den Bau bis zum biologischen Gleichgewicht, hundertprozentig aufeinander abgestimmt sind, kann die Sache schnell außer Kontrolle geraten.

  • 01:01 Die Teichbauer

    S1 E1 Schildkröten-Alarm Die Jungs bauen für ein Umweltzentrum in Atlanta einen Teich speziell für gerettete Schildkröten. Bei ihrem zweiten Auftrag müssen Greg und seine Kollegen einen zehn Meter hohen Wasserfall und einen unterirdischen Wassertank bauen.

  • 01:45 Mayday - Alarm im Cockpit

    S18 E5 Zerschellt am Vulkan Während eines Demonstrationsflugs in Indonesien gerät ein russischer Suchoi Superjet 100 auf Kollisionskurs mit dem Vulkan Salak und zerschellt an der Bergflanke. Die 45 Menschen an Bord haben keine Chance. Die Bergung ist äußerst schwierig.

  • 02:31 Mayday - Alarm im Cockpit

    S18 E6 Absturz der VSS Enterprise 31. Oktober 2014: In der kalifornischen Mojave-Wüste testen zwei Piloten von Virgin Galactic ein revolutionäres neues Flugzeug, das eine Höhe von über 100 Kilometern erreichen soll und sich damit für den Weltraumtourismus eignen würde.

  • 03:16 Mayday - Alarm im Cockpit

    S18 E7 Freier Fall Flug 72 der Qantas Airways befindet sich am 7. Oktober 2008 auf dem Weg von Singapur nach Perth, als die Maschine in rund 11.300 Metern aus heiterem Himmel zum Sturzflug ansetzt. Nicht angeschnallte Passagiere werden aus ihren Sitzen gerissen und an die Decke des Flugzeugs geschleudert. Wie durch ein Wunder gelingt es dem Kapitän, den außer Kontrolle geratenen Airbus 330 zu laden. Australische Ermittler stehen zunächst vor einem Rätsel.

  • 04:02 Mayday - Alarm im Cockpit

    S18 E8 Ein versteckter Fehler Am 14. November 1990 zerschellt der Alitalia-Flug 404 an einem Berg in der Schweiz. Untersuchungen ergeben, dass eine fehlerhafte Anzeige zu dem Unglück führte, bei dem alle Menschen an Bord starben. Das Navigationssystem fiel aus.

  • 04:48 Mayday - Alarm im Cockpit

    S18 E9 Rätselhafte Ereignisse Wenige Minuten vor seiner geplanten Landung auf dem Flughafen Nasgoya in Japan stürzt China Airlines Flug 140 vom Himmel. Zunächst deutet alles auf einen Pilotenfehler hin, doch der wahre Grund scheint komplexer zu sein.

  • 05:34 Mayday - Alarm im Cockpit

    S18 E10 Absturz im Winter Ein Schneesturm verzögert den Start der DC-9 des Continental Airlines Fluges 1713 in Denver. Kurz nach dem Abheben gerät die Maschine in eine fatale Schräglage und stürzt ab. Experten wollen herausfinden, wo genau der Fehler lag.

  • 06:20 Mayday - Alarm im Cockpit

    S19 E1 Luftrennen in den Tod Bei den Reno Air Races in Nevada kommt es zu einem der schlimmsten Unfälle in der Geschichte der Luftfahrtschauen: Ein modifiziertes Jagdflugzeug aus dem Zweiten Weltkrieg stürzt ab und schießt auf die Zuschauer zu.

  • 07:12 Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke

    S7 E9 Folge 141 Dallas Campbell zeigt auf, welche Gefahren beim Bouldern an Felswänden auftreten können. Diesmal geht es um witzige Pannen beim Ski-Fahren, unbefahrbare und buckelige Pisten, unfassbare Wurfaktionen, Holzstämme und vieles mehr.

  • 07:36 Mystery 360

    E9 Bermuda-Dreieck Diese Episode untersucht das Verschwinden von Flugzeugen und Schiffen in der Region, die als Bermuda-Dreieck berühmt wurde. Einige Menschen sind der Überzeugung, dass etwas in diesem Teil des Meeres nicht mit rechten Dingen zugeht, während Skeptiker die Geschichten und Legenden über das Bermuda-Dreieck als tragische, aber erklärbare Unfälle zurückweisen.

  • 08:22 Mystery 360

    E1 Leben nach dem Tod Was geschieht, wenn wir sterben? Gibt es ein Leben nach dem Tod? Kann das menschliche Bewusstsein den physischen Tod überleben? Dies sind einige der verwirrendsten Fragen, die sich die Menschheit stellt.

  • 09:09 Extreme Survival mit Hazen Audel: Safari durch das Rift Valley

    S1 E5 Ungezähmte Küste Hazen Audel macht sich auf die Suche nach der größten Fledermauskolonie der Welt. Er möchte die Tiere mit eigenen Augen sehen, die geschützt vor Menschen und anderen Feinden in einem komplexen Höhlensystem aus Korallen im Meer leben.

  • 09:55 Fernab des Gesetzes

    S8 E8 Natürliche Auslese Auf einer abgelegenen Insel im Süden Alaskas hat sich eine Gruppe ungewöhnlicher Menschen zusammengetan. Ihr Ziel besteht darin, fernab der Zivilisation eine alternative Lebensgemeinschaft im Einklang mit der Natur zu gründen.

  • 10:38 Die letzten Giganten: Riesenfische

    Am südlichen Rand des Amazonas, nahe der brasilianischen Grenze, betritt Cyril gefährliches Terrain. Vom Ufer aus fischt er im dichten Regenwald - und zieht prompt einen Pfauenaugen-Stechrochen an Land. Doch der Gif.

  • 11:19 Mayday - Alarm im Cockpit

    S21 E9 Sekunden vor der Landung Bereits kurz nach dem Start des Propair-Fluges 420 bemerken die Piloten den Verlust von Hydraulikdruck. Sie beantragten eine Rückkehrerlaubnis, doch plötzlich fängt das linke Triebwerk Feuer.

  • 12:03 Mayday - Alarm im Cockpit

    S21 E10 Tödliche Lieferung Die Unfallermittler versuchen, den Absturz des Frachtfluges UPS 1354 in Alabama zu rekonstruieren.

  • 12:47 Minerve - Frankreichs verschollenes U-Boot

    Seit 1968 war das französische U-Boot Minerve im Mittelmeer verschollen. Erst 2019 führte eine aufwendige Suchaktion zur Entdeckung des Wracks, das zur letzten Ruhestätte für 52 Seeleute wurde.

  • 13:33 Sekunden vor dem Unglück

    S6 E1 Die Anschläge von Norwegen Norwegen ist ein sowohl wohlhabendes als auch äußerst friedliches Land in Nordeuropa. Doch am 22. Juli 2011 ging von der Hauptstadt Oslo eine Nachricht um die Welt, die die Menschheit erschütterte. Der Rechtsradikale Anders Behring Breivik hatte sich aus einer Vorstadt auf den Weg gemacht, um einen der größten Terroranschläge zu verüben, der sich seit Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa ereignete. Schwer bewaffnet zog der 32-Jährige in der Osloer Innenstadt und zündete eine Autobombe.

  • 14:21 Lockdown

    S4 E7 Banden-Krieg in San Antonio Im Gefängnis von San Antonio in Texas ist Bandenkriminalität an der Tagesordnung. 900 Wärter versuchen 700 Gang-Mitglieder in Schach zu halten. Dabei kommt es oft zu Auseinandersetzungen zwischen der mexikanischen Mafia und den "Tango Orejon".

  • 15:09 Mysterien der Menschheit

    S1 E3 UFO-Sichtungen Seit der amerikanische Pilot Kenneth Arnold auf einem Routineflug im Jahr 1947 neun scheibenförmige Objekte erspähte, die sich offenbar mit einem Vielfachen der Schallgeschwindigkeit fortbewegten, gehören die "fliegenden Untertassen" zu den bekanntesten Mythen der Neuzeit. Tausende UFOs in allen erdenklichen Formen und Farben wurden seitdem rund um den Globus gesichtet - doch handfeste Beweise für ihre Existenz fehlen.

  • 15:56 Mysterien der Menschheit

    S1 E4 Das Geheimnis von Loch Ness Was treibt wirklich im Loch Ness sein Unwesen? Ist es Nessie, das mysteriöse Seeungeheuer, das seit Hunderten Jahren immer wieder gesichtet wird? Oder hat nur ihre überschäumende Phantasie den zahlreichen Augenzeugen einen Streich gespielt? Die Doku wertet Berichte über Sichtungen aus, spricht mit Zoologen darüber, welches Tier Nessie sein könnte und erklärt mittels psychologischer Tests, warum Menschen in bestimmten Situationen etwas sehen, was gar nicht da ist.

  • 16:43 UFOs: Dem Unbekannten auf der Spur

    S1 E3 Rätsel um Atomraketen In den 1960er-Jahren berichteten Mitarbeiter eines US-Luftwaffenstützpunkts, sie hätten ein UFO gesehen, kurz bevor ein Atomwaffensystem abstürzte. Jetzt äußern sich ehemalige Beamte der Basis zu dem schrecklichen Vorfall.

  • 17:26 UFOs: Dem Unbekannten auf der Spur

    S1 E4 Die Bürger übernehmen In den USA berichten immer mehr Piloten und Regierungsbeamte, dass sie UFOs gesehen haben. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz im Jahr 2007 berichten sie öffentlich von ihren Sichtungen. Nun könnte sich die US-Regierung einschalten.

  • 18:08 Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn

    S7 E4 Hitlers Luftkrieg Im Jahre 1943 versanken in Deutschland zahlreiche Städte im Bombenhagel. Obwohl das Flugabwehrsystem der Wehrmacht unter Hitler effektiv war, konnte Deutschland sich gegen die Luftüberlegenheit der Alliierten schließlich nicht durchsetzen.

  • 18:55 Mayday - Alarm im Cockpit

    S19 E4 Gefährlicher Steigflug Im Frühjahr 1995 kommt es in Bukarest zum bis dato größten Flugzeugunglück in der Geschichte Rumäniens. Das Gerücht von einer Bombe macht die Runde. Das FBI bemüht sich, diesen Fall aufzuklären.

  • 19:41 Mayday - Alarm im Cockpit

    S19 E5 Fatale Fehlerkette Im April 1994 startet der KLM-Cityhopper-Flug 433 von Amsterdam nach Cardiff. Der Pilot entscheidet sich, das aufkommende Gewitter zu überfliegen. Nach einer Triebwerkswarnung muss er wenden und zurück zum Amsterdamer Flughafen steuern.

  • 20:28 Mayday - Alarm im Cockpit

    S19 E6 Abgekommen von der Startbahn Am Flughafen Denver kommt eine Passagiermaschine der Continental Airlines während des Take-offs von der Startbahn ab und gerät in Flammen. Alle Menschen an Bord werden gerettet, aber die Ursache der Beinahe-Katastrophe muss unbedingt gefunden werden.

  • 21:15 Mayday - Alarm im Cockpit

    S5 E3 Hinter verschlossenen Türen Eine Explosion reißt ein Loch in die Kabinenwand einer brandneuen DC-10. Spätere Untersuchungen fördern einen fatalen Konstruktionsfehler zu Tage. Zwei Jahre später tritt das gleiche Problem bei einer anderen Maschine vom selben Typ auf - mit diesmal tödlichen Konsequenzen. Ein schrecklicher Fehler, der mit Blick auf das erste Unglück vermeidbar gewesen wäre.

  • 22:06 Mayday - Alarm im Cockpit

    S5 E4 Feuer an Bord 2 Die Geschichte des South-African-Airways-Flug 295 sorgte für Schlagzeilen. Am 28. November 1987 bricht im Frachtraum einer Boeing 747 Combi ein Feuer aus. Bald darauf verliert die Flugsicherung den Kontakt mit der Crew. Die Brandursache im Frachtraum bleibt ungeklärt.

  • 22:59 Bombenanschlag in Oklahoma City: Ein Tag in Amerika

    S1 E1 Explosion Am 19. April 1995 detoniert vor einem Regierungsgebäude in Oklahoma eine Bombe. Die Bewohner der Stadt stehen unter Schock, während Ersthelfer Überlebende suchen. Das FBI nimmt die Ermittlungen auf und sucht nach den Attentätern.

  • 23:44 Spielt das Wetter verrückt?

    Wetterphänomene sorgen weltweit für Chaos, Tod und Zerstörung: In Indien spülen Monsun-Fluten ganze Städte hinweg, in China zerstören Hagelstürme die Ernten eines Jahres und in Australien setzen Hitzewellen riesige Landstriche in Flammen. Obwohl die Menschheit seit jeher von Umweltkatastrophen bedroht wird, häufen sich die Vorkommnisse gerade heute. Wissenschaftler machen die Erderwärmung dafür verantwortlich.

Back to top