• 00:00 Die großen Wanderungen

    S1 E2 Der Treck der Karibus Es gilt als die weltweit längste Tierwanderung über Land, denn alljährlich machen sich im Spätwinter an die 100.000 Karibus auf und ziehen mehrere Tausende Kilometer weit durch die arktische Wildnis von Kanada und Alaska.

  • 00:45 Die großen Wanderungen

    S1 E3 Der Zug der Zebras Tausende von Zebras leiden unter der extremen Dürre und Hungersnot in Afrika.

  • 01:30 Die Reise der Eisbären (1/2)

    E371 Die Reise der Eisbären: Erste Schritte Die Eisbären verlieren ihr Zuhause. Die Klimakrise hat auch die kältesten Gebirge erreicht. Die Gletscher verschwinden allmählich und damit die Heimat unzähliger Tiere. Doch werden sie aussterben oder sich an ihre Umgebung anpassen.

  • 02:15 Die Reise der Eisbären (2/2)

    E372 Die Reise der Eisbären: Neue Welten Der Eisbär-Scout Dennis Compayre will herausfinden, wie die Eisbären der Hudson Bay mit den Veränderungen durch die Klimaerwärmung umgehen. Er folgt einer Eisbärenfamilie ein Jahr lang bei ihren Wanderungen und bei der Nahrungssuche.

  • 03:00 Terra X: Große Mythen aufgedeckt (1/3)

    E1344 Große Mythen aufgedeckt - Noah und die Sintflut Die Geschichte von der Sintflut gehört zu den ältesten Mythen der Welt. Im Zeitalter des Klimawandels wirkt sie schockierend aktuell. Die Sendung fragt, was es mit der Sintflut, die Teil der Schöpfungsgeschichte ist, auf sich hat.

  • 03:45 Das Nibelungenlied (2/3)

    E1296 Große Mythen aufgedeckt - Das Nibelungenlied Das Nibelungenlied ist der erste deutsche Frauenroman des Mittelalters, mit einer selbstbewussten Königin namens Kriemhild als Hauptfigur. as Nibelungenlied erzählt nicht Siegfrieds, sondern Kriemhilds Geschichte, wie neueste Forschungen belegen.

  • 04:30 Magie der Märchen

    S1 E1 Frau Holle und ihre versunkene Welt Die Autoren betreten die mythische Welt der "Frau Holle" und decken auf, wie die germanische Sagenfigur ins Märchen kam. Der Brunnen als Tor in die fantastische Welt der "Frau Holle". Sie belohnt die Fleißigen, bestraft die Faulen.

  • 05:15 Magie der Märchen

    S1 E2 Hänsel und Gretel auf der Spur Märchen sind weit mehr als versponnene Geschichten. Die Dokumentation nimmt das Märchen Hänsel und Gretel unter die Lupe und entschlüsselt seinen historischen Kern. Hänsel und Gretel gilt als das deutscheste und bekannteste aller Grimm-Märchen.

  • 06:00 Tracks East

    Kaum einer spricht noch über Afghanistan, doch immer mehr Länder sprechen mit den Taliban. Ibrahim Nash'at ist dicht an die Taliban herangekommen, wie sein Film "Hollywoodgate" zeigt. Der ägyptische Journalist spricht über seine Erlebnisse und die Normalisierung der Taliban. Usbekistan sucht ebenfalls die Annäherung: An der Grenze gibt es eine Freihandelszone für Afghanen.

  • 06:30 phoenix vor ort

    vom 22.07.2025, 05:30:00 Uhr Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.

  • 10:00 phoenix vor ort

    vom 22.07.2025, 09:00:00 Uhr Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.

  • 10:30 phoenix plus

    Baustelle Schule Die Sendung zeigt Dokumentationen, die aktuelle Themen vertiefend begleiten sollen. Mit Reportagen, Beiträgen und Expertengesprächen beleuchtet sie ein relevantes Thema von vielen Seiten und liefert weiterführende Informationen.

  • 11:00 phoenix vor ort

    vom 22.07.2025, 10:00:00 Uhr Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.

  • 13:00 phoenix vor ort

    vom 22.07.2025, 11:45:00 Uhr Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.

  • 13:30 phoenix plus

    Friedrich Merz Der Weg ins Kanzleramt Der Film zeichnet den Weg von Friedrich Merz vom Wahlkampfauftakt der CDU im Januar bis zur Kanzlerwahl im Mai nach. Es ist ein steiniger Weg. Am Ende schafft es Friedrich Merz doch ins Kanzleramt und erfüllt sich seinen Lebenstraum.

  • 14:00 phoenix plus

    Kirche und Politik Die Sendung zeigt Dokumentationen, die aktuelle Themen vertiefend begleiten sollen. Mit Reportagen, Beiträgen und Expertengesprächen beleuchtet sie ein relevantes Thema von vielen Seiten und liefert weiterführende Informationen.

  • 14:15 Vassa gegen Vladimir

    Vassa gegen Vladimir - Eine Nonne prangert den Krieg an In Moskau segnet Patriarch Kirill Putins Angriffskrieg. Viele Bischöfe machen mit. In Wien ist es eine mutige, bislang russisch-orthodoxe Nonne, die die Kirchenhierarchie anprangert und deshalb "entkleidet" werden sollte. Das ist dramatisch, das Schlimmste, was einer Nonne passieren kann.

  • 14:30 ukraine krieg nachgehakt

    Fronten, Verhandlungen, Friedenssehnsucht Es wird über den nunmehr über drei Jahre dauernden Krieg Russlands gegen die Ukraine gesprochen.

  • 14:45 phoenix plus

    Begehrte Ware - Kampfpanzer Leopard 2 Ein Oberstleutnant erklärt, was den Kampfpanzer Leopard 2 zu so einem begehrten Waffensystem für die Ukraine macht. Zudem spricht er darüber, welchen Unterschied sein Vorgänger, der Leopard 1, bei der Verteidigung des Landes machen kann.

  • 15:00 phoenix vor ort

    vom 22.07.2025, 14:00:00 Uhr Die Sendung informiert ausführlich über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt. Neben den Übertragungen wichtiger politischer Ereignisse werden in Gesprächen mit Experten aktuelle Debatten analysiert.

  • 15:15 Die Donau - ein Fluss, zehn Länder

    Die Donau - Ein Fluss, zehn Länder - Von Budapest zum Schwarzen Meer Napoleon nannte die Donau die Königin der Flüsse Europas. Auf dem Weg ans Schwarze Meer folgt die Sendung dem Fluss durch Kroatien, Serbien, Rumänien, Bulgarien, bis er in einem Delta zwischen Moldawien, Rumänien und der Ukraine ins Meer mündet.

  • 15:30 Die Nordreportage: Zwischen Windrad und Wellen

    Zwischen Windrad und Wellen - Mit dem Offshore-Wartungsschiff auf der Nordsee Die Crew des Wartungsschiffs ist in der Nordsee 14 Tage lang bei Wind und Wetter unterwegs. Alle zwei Wochen legt es im Hafen von Emden an. Dann heißt es: Crew-Wechsel. Das Schiff wird mit Ersatzteilen, Werkzeugen und Verpflegung beladen.

  • 16:00 Das Schuldenpaket

    Eine Billion Euro Schulden stoßen in eine neue Dimension vor. Aber für was will die Politik sie haben? Warum so schnell und ist das eine gute Idee? Der Bundestag hat am 18. März das größte Schuldenpaket seiner Geschichte verabschiedet.

  • 16:45 Wohnungslos trotz Arbeit

    Jeden Tag arbeiten, aber abends auf der Straße schlafen? Das ist Realität für tausende Menschen in Deutschland, die trotz Job keine Wohnung finden. Attila Kokas arbeitet bei der Berliner Stadtmission als Gärtner. Denny Wagner ist Koch und bereitet in einer Notunterkunft Essen für Obdachlose zu.

  • 17:00 Der Nazi-Clan (1/4)

    S1 E1 Goebbels Joseph Goebbels steigt vom Außenseiter zum fanatischen Propagandaminister auf. Er hetzt gegen Juden, inszeniert Hitler als Heilsbringer und fordert den totalen Krieg. Während er das Volk opfert, genießt er selbst ein luxuriöses Leben.

  • 17:45 Der Nazi-Clan (2/4)

    S1 E2 Göring Hermann Göring steigt vom gefeierten Jagdflieger zum mächtigen NS-Führer auf. Er gründet die Gestapo und verfolgt seine Gegner. Während Hitler ihm vertraut, versagt er zunehmend in seinen Ämtern. Er lebt im Luxus und verfällt in Drogen.

  • 18:30 phoenix der tag

    vom 22.07.2025, 17:30:00 Uhr Die Sendung fasst die wichtigen Ereignisse, Themen und Diskussionen des Tages zusammen. Neben dieser Thematisierung beleuchtet die Sendung die aktuellen Debatten und Themen mit einer umfangreicheren und hintergründigeren Auseinandersetzung.

  • 19:00 Tracks East

    Afghanistan - Geschäfte, Macht, Taliban Kaum einer spricht noch über Afghanistan, doch immer mehr Länder sprechen mit den Taliban. Ob das eine gute Idee ist? Der ägyptische Journalist Ibrahim Nash'at spricht über seine Erlebnisse und die Normalisierung der Taliban.

  • 19:30 Die Reise der Eisbären (1/2)

    E371 Die Reise der Eisbären: Erste Schritte Die Eisbären verlieren ihr Zuhause. Die Klimakrise hat auch die kältesten Gebirge erreicht. Die Gletscher verschwinden allmählich und damit die Heimat unzähliger Tiere. Doch werden sie aussterben oder sich an ihre Umgebung anpassen.

  • 20:15 Die Reise der Eisbären (2/2)

    E372 Die Reise der Eisbären: Neue Welten Der Eisbär-Scout Dennis Compayre will herausfinden, wie die Eisbären der Hudson Bay mit den Veränderungen durch die Klimaerwärmung umgehen. Er folgt einer Eisbärenfamilie ein Jahr lang bei ihren Wanderungen und bei der Nahrungssuche.

  • 21:00 Tagesschau

    vom 22.07.2025, 20:00 Uhr Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

  • 21:15 Harry - der verlorene Prinz

    E15 Prinz Harry sorgt auch nach dem Rückzug aus dem royalen Pflichtprogramm bei den Windsors für Unruhe. Seine Suche nach einer neuen Rolle ist eine Herausforderung für das britische Königshaus, insbesondere nach den vielen schwierigen Entwicklungen.

  • 22:00 Englands Königskinder

    E14 Englands Königskinder - Pflicht und Rebellion So klein sie sind, so groß sind die Hoffnungen, die Großbritanniens Königshaus an seine jüngsten Kinder knüpft. Doch bei allem Medienrummel behalten sich William und Kate die Kontrolle über die Außendarstellung ihrer Kinder vor.

  • 22:45 London - Stadt der Spione

    Im Film, in der Literatur - aber auch in der Realität: London ist Spionage-Hauptstadt, wo immer wieder Menschen ins Fadenkreuz dunkler Mächte geraten. Was für die einen spannende Unterhaltung ist, ist für die anderen gefährliche Realität.

  • 23:15 Terra X-History: Deutschland, Deine Schlager

    E613 Deutschland, deine Schlager. 1945 bis 1979 Nach dem verheerenden Krieg sehnen sich viele Deutsche nach Ruhe und Ablenkung, auch musikalisch. In einem Rückblick auf die Schlagercharts und die Geschichte erkundet die Sendung die Entwicklung des Schlagers im geteilten Deutschland.

Back to top