• 00:30 The Day - News in Review

    Die Sendung zeigt Nachrichten aus Deutschland und global, inklusive Wetter und Sport.

  • 01:00 Die Tagesschau vor 20 Jahren

    vom 15.05.2005 Die Sendung bietet einen Einblick in die jüngere Zeitgeschichte und zeigt, wie die Welt dort aussah. Im direkten Vergleich mit heutigen Nachrichten können die Zuschauer die Geschichte noch einmal hautnah nachempfinden und auf eine Zeitreise gehen.

  • 01:15 Bob Ross - The Joy of Painting

    S17 E13 Mountain Beauty In dieser Folge begrüßt Bob Ross Dana Jester, die eine traumhafte Berglandschaft malt.

  • 01:45 Space Night classics

    CLASSICS - Apollo 13 In dieser Sendung steht die Apollo 13 im Fokus der von klassischer Musik begleiteten Aufnahmen.

  • 02:45 alpha-centauri

    S6 E22 Warum ist das Universum so kalt? In dieser Folge geht Harald Lesch der Frage nach, wieso das Universum so kalt ist.

  • 03:00 Space Night classics

    Space Cowboys - Apollo Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.

  • 04:00 alpha-centauri

    S6 E23 Steuert die Sonne unser Wetter? In der heutigen Folge geht es um die Frage, ob die Sonne unser Wetter beeinflusst.

  • 04:15 Space Night

    Flight through the Skies Die Sendung zeigt traumhafte Bilder, von denen man nur schwärmen und träumen kann.

  • 05:15 alpha-centauri

    S6 E24 Woher kommt das Fluor in der Zahnpasta? In dieser Folge erklärt Harald Lesch, woher eigentlich das Fluor in der Zahnpasta kommt.

  • 05:30 Space Night

    Earth-Views Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den Sie am liebsten erobern würden. Die Sendung zeigt dieses Mal verschiedene Aufnahmen der Erde.

  • 06:05 nano

    In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

  • 06:35 Bob Ross - The Joy of Painting

    S29 E9 Storm on the Horizon Bob Ross zaubert eine Küste mit starkem Wind und dunklen Wolken, die am Horizont aufziehen.

  • 07:00 Portugal: Land, Leute und Sprache (5/13)

    S1 E5 Die Küsten-Beira Eine Reise durch Portugal: Lernen sie Land und Leute des Landes kennen.

  • 07:30 TELEKOLLEG Volkswirtschaftslehre

    Ökonomie und Ökologie Das Telekolleg bietet Ihnen die Möglichkeit, Wissen aufzufrischen oder staatlich anerkannte Schulabschlüsse nachzuholen. Bei uns können Sie ihren Abschluss erwerben oder Basiswissen auffrischen. Thema: Die Volkswirtschaft im Überblick.

  • 08:00 GRIPS Deutsch (4/36)

    S1 E4 Körpersprache Körpersprache ist allgegenwärtig. Egal, ob wir mit unseren Freunden zusammen sind, ob wir in der Schule sitzen oder uns in einem Praktikum bewähren wollen: Unser Körper, die Mimik und Gestik drücken unsere Gefühle und Stimmungen aus. Auf der anderen Seite erkennen wir, wie es den anderen geht, weil wir deren Körperhaltung ebenfalls lesen und interpretieren. Gerade weil die Körpersprache soviel über uns aussagt, ist es gut, mehr über sie zu wissen und uns bewusst zu machen, wie wir wirken.

  • 08:15 GRIPS Deutsch (5/36)

    S1 E5 Bewerbungsgespräch Steffi Chita und ihre Schüler erkunden die Berufsbilder in der Fernsehproduktion des Bayerischen Rundfunks und informieren sich bei Auszubildenden und einer Maskenbildnerin, über die Vorbereitung und den Ablauf eines Bewerbungsgesprächs.

  • 08:30 Willi wills wissen

    S3 E6 Wer macht das Glas klar? Fensterputzer Hüseyin zum Beispiel! In 72 Metern Höhe sorgt er am Hotel Maritim für klare Sicht aufs Ulmer Münster. Dieser Job ist nichts für Menschen mit Höhenangst, wie Willi feststellt. Und Ausdauer braucht man, das Hotel hat ungefähr zweitausend Fenster! Wie Glas hergestellt wird, erfährt Willi im Bayerischen Wald, bei der Firma Pilkington in Weiherhammer.

  • 08:55 Shaun, das Schaf

    S1 E6 Das Stillleben Als Künstler hat man es nicht leicht. Das muss auch der Bauer feststellen, als er zum Pinsel greift. Erst wollen die Schafe nicht still halten und dann ist auch noch die weiße Farbe alle. Während der Bauer unterwegs ist, um Nachschub zu besorgen, ruiniert der untalentierte Bitzer das Gemälde. Shaun muss das Malheur beseitigen und schafft gemeinsam mit den anderen Schafen ein Werk im Stile großer action painting Künstler.

  • 09:00 RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle!

    E3 Menschen mit Behinderung - Kampf um Teilhabe und Gleichberechtigung Seit einigen Jahren ist die Psychologin Anna Garbe nahezu vollständig erblindet. Sie ist genauso gut ausgebildet und leistungsfähig wie sehende Menschen. Sie wird jedoch durch veraltete Ampelanlagen behindert.

  • 09:30 Tele-Gym (2)

    Yoga-Pilates-50plus In dieser Sendung wird unter anderem gezeigt, wie man die Haltung und somit auch die Ausstrahlung verbessert. Die fließenden Bewegungen und die Kräftigung der tiefen Bauch- und Rückenmuskulatur bereiten perfekt auf alle Alltagssituationen vor.

  • 09:45 Panoramabilder

    Gezeigt werden schöne Panoramabilder von der Region München und der Umgebung.

  • 11:00 Schnittgut. Alles aus dem Garten

    E541 Schutz für Dahlien? ----- Lobelien ----- Blühwiese anlegen Diese Sendung befasst sich diesmal mit dem richtigen Schutz für Dahlien. Außerdem geht es um Lobelien, das richtige Anlegen einer Blühwiese, Pfirsichblüte, Pfingstrosen, Auberginen aus der Pfanne und um den Garten Mozirski Gaj in Slowenien.

  • 11:30 aktiv und gesund

    Psychotherapie; Kryolipolyse; Algen-Gemüse Diese Sendung befasst sich unter anderem mit der Psychotherapie und mit der Kryolipolyse. Außerdem geht es um die Ursachen einer Herzschwäche, leckeres Algen-Gemüse, Natural Branding und es wird ein Zander mit raffiniertem Maibrübchen serviert.

  • 12:00 Nordtour

    Das Reisemagazin stellt norddeutsche Landschaften, menschliche Originale, Spaß und Sport vor.

  • 12:45 ARD Room Tour

    Alte Scheune wird revolutionäres Solarhaus Sich räumlich verkleinern und nachhaltig leben, das war der ambitionierte Plan von Patricia. Mit dem Umbau ihrer alten Scheune zu einem revolutionär nachhaltigen Solarhaus hat sie ihren Plan für Nachhaltigkeit in die Tat umgesetzt.

  • 13:05 Tagesgespräch

    In dieser Talkshow beantworten der Moderator und unterschiedlichen Experten die Fragen der Anrufer.

  • 14:00 Tele-Gym (5/8)

    Prävention Osteoporose Bei Tele-Gym werden verschiedene Gymnastikübungen vor der Kamera präsentiert. Die Athleten fordern die Zuschauer vor dem Bildschirm auf die Übungen mitzumachen. Es gibt Sendungen mit verschiedenen Schwerpunkten, wie beispielsweise Rückentraining.

  • 14:15 Tele-Gym (5/8)

    Happy Balance "Happy Balance" ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders unsere Faszien anspricht. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen unseren ganzen Körper.

  • 14:30 nano

    In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

  • 15:00 Quarks

    E224 Wie wir ticken - so vielfältig sind unsere Gehirne In den letzten Jahren nimmt die Zahl der Diagnosen von ADHS und Autismus zu. Liegt das nur an genaueren Diagnosen oder daran, dass sich unsere Umwelt verändert? Erhalten Sie Einblicke in die besondere Wahrnehmung von Menschen.

  • 15:45 Euromaxx

    S21 E20 Diese Sendung beschäftigt sich unter anderem mit der europäischen Kultur und dessen Lebensstil.

  • 16:10 Wissen vor acht - Erde

    E18 Wie nachhaltig sind Schnittblumen? In Deutschland werden mehr Schnittblumen verkauft als in jedem anderen europäischen Land. Dabei stammen vier von fünf Blumen aus dem Ausland. Ein großer Teil wird aus Kenia exportiert und über die Niederlande nach Deutschland gebracht.

  • 16:15 Ausgerechnet

    S9 Bier Die Dokumentation untersucht das Geschäft der Bierbrauereien. 8,8 Milliarden Liter Pils, Helles, Weißbier oder Obergäriges haben die deutschen Brauereien im Jahr 2022 gebraut. Damit könnte man 3.500 olympische Schwimmbecken füllen.

  • 17:00 Bierbrauen ist Frauensache

    Bierbrauen ist Frauensache - Unterwegs auf Spaniens Bierroute Das Bierbrauen war ursprünglich Frauensache. Heute kämpfen Braumeisterinnen dafür, dass diese Tradition wiederbelebt wird. Im Film werden auf einer 1.200 Kilometer langen Route von Barcelona bis nach Vigo verschiedene Brauerinnen besucht.

  • 17:30 ARD Room Tour

    Öko-Pioniere: Holzhaus mit Wärmepumpe aus den 80ern In der Serie werden Menschen besucht, die ihre ungewöhnlichen Häuser vorstellen.

  • 17:45 Kommt auf die Bucket-List - Bosnien und Herzegowina

    Vom Massentourismus noch fast unberührt, ist Bosnien und Herzegowina ein ideales Ziel, um auf Entdeckungsreise zu gehen. Unberührte Natur, unzählige Wasserfälle und die Hauptstadt Sarajevo, in der Orient und Okzident aufeinandertreffen - das südosteuropäische Land auf dem Balkan hat viel Abwechslung zu bieten.

  • 18:30 Tirols Bergwelt am Achensee

    E1906 Tirols Bergwelt am Achensee mit Peter Habeler Der Achensee liegt nördlich von Jenbach in Tirol und ist ein von Gletschern geschaffener Natursee. Entstanden ist das Meer der Tiroler, wie der See von Seglern und Surfern auch liebevoll genannt wird, vor ca. 20.000 Jahren.

  • 19:15 Ländermagazin

    Bayern Das Thema der Sendung ist der Olympiapark in München. Dieser ist mit 160 Hektar Fläche die größte Sport- und Naherholungsstätte der Stadt. Alexandra Rinschler geht auf Erkundungstour und schaut hinter die Kulissen des Olympiaparks. Was kaum jemand weiß: Das gesamte Gelände entstand aus einem riesigen Nachkriegs-Trümmerberg. Eine Münchner Initiative will für den Olympiapark den Status als UNESCO-Weltkulturerbe erwirken: Diese Bewerbung könnte allerdings einige Stolpersteine mit sich bringen.

  • 19:45 42 - Die Antwort auf fast alles

    S1 Von wem stammen wir wirklich ab? Gefragt wird, ob alle alle Menschen auf der Welt genetisch gesehen eng verwandt sind. Oder leben auf den Kontinenten Menschen, die sich aus verschiedenen Vormenschen-Arten entwickelt haben? Dann wären Europäer und Amerikaner entfernte Cousins.

  • 20:15 Gut zu wissen

    Mein Körper. Meine Haare. - Reine Kopfsache? Die Schauspielerin Sharon Battiste kämpft seit ihrem achten Lebensjahr mit der zweithäufigsten Form von Haarausfall: Alopecia areata. Sharon Battiste entscheidet sich, ihre verbleibenden Haare abzurasieren.

  • 21:00 Tagesschau

    vom 16.05.2025, 20:00 Uhr Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

  • 21:15 Mit dem Zug durch Japans Süden

    Der Ursprung der japanischen Zivilisation liegt auf Kyushu. Doch nur wenige Touristen besuchen die südlichste Hauptinsel des Landes. Die Dokumentation zeigt die Kontraste Japans zwischen modernen Metropolen und traditionellem Brauchtum auf dem Land.

  • 22:00 alpha-retro: Wie lebt man anderswo? (1959)

    E1160 Wie lebt man anderswo? Eine Umschau in fünf europäischen Ländern Vor genau 60 Jahren bemühte sich Horst Dallmayr im Auftrag des Bayerischen Rundfunks um einen Vergleich: Was verdient ein normaler Arbeiter in London und was in anderen großen Städten Europas? Und wie leben weibliche Angestellte in diesen Metropolen.

  • 23:10 alpha-retro: Mit Inter-Railern quer durch Europa (1983)

    E410 1983 - Mit Inter-Railern quer durch Europa Die Jugendlichen Bärbel und Christian werden bei ihrer Reise mit Interrail quer durch Europa begleitet. Sie sind Rucksacktouristen, die mit der Eisenbahn unterwegs sind. Ein Interrail-Ticket für die Eisenbahn war ein Monat lang gültig.

  • 23:50 alpha-retro

    E968 Amerikanische Lumpen für Italien Diese Reportage stellt den amerikanischen Lumpenmarkt in Resina, Ercolano bei Neapel vor.

Back to top