• 00:15 KlimaZeit

    S1 E63 In der Sendung sprechen Expertinnen und Experten wöchentlich über Ergebnisse in der Klimaforschung.

  • 00:30 The Day - News in Review

    Die Sendung zeigt Nachrichten aus Deutschland und global, inklusive Wetter und Sport.

  • 01:00 Die Tagesschau vor 20 Jahren

    vom 19.05.2005 Die Sendung bietet einen Einblick in die jüngere Zeitgeschichte und zeigt, wie die Welt dort aussah. Im direkten Vergleich mit heutigen Nachrichten können die Zuschauer die Geschichte noch einmal hautnah nachempfinden und auf eine Zeitreise gehen.

  • 01:15 Bob Ross - The Joy of Painting

    S18 E4 Crimson Oval In dieser Folge zaubert Bob Ross ein schmales Bächlein, umsäumt von Rosenklee.

  • 01:45 Space Night

    Earth-Views Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den Sie am liebsten erobern würden. Die Sendung zeigt dieses Mal verschiedene Aufnahmen der Erde.

  • 02:45 alpha-centauri

    S7 E8 Was sind Myonen? Das Myon ist 200-mal schwerer als ein Elektron - und eigentlich zu nichts nutze. Harald Lesch erklärt, woher das Teilchen kommt und warum es dieses überhaupt gibt.

  • 03:00 Space Night

    Space Ambient Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.

  • 04:00 alpha-centauri

    S7 E9 Kann man im All parken? Wenn man zum Mond fliegt, muss man erst einmal die Schwerkraft der Erde überwinden. Dann kommt man an einen Punkt, an dem sich die Kräfte von Erde und Mond ausgleichen. Könnte man dort ein Raumschiff parken? Das wollen wir heute herausfinden.

  • 04:15 Space Night CLASSICS

    Dockings Apollo/Sojus und Atlantis/Mir Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.

  • 05:15 alpha-centauri

    S7 E10 Was ist Bindungsenergie? In dieser Folge erklärt Harald Lesch, was unter dem Begriff Bindungsenergie zu verstehen ist.

  • 05:30 Space Night

    Earth as Art Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.

  • 06:05 nano

    In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

  • 06:35 Bob Ross - The Joy of Painting

    S29 E13 Woodsman's Retreat Der talentierte Bob Ross malt eine fantastische Berglandschaft auf seiner Leinwand.

  • 07:00 Fast Track English (2/26)

    S1 E2 Out and About Der Kurs bietet die Möglichkeit, vorhandene Englischkenntnisse aufzufrischen und zu vertiefen. Die Sendungen des Kurses sind rein englischsprachig.

  • 07:30 TELEKOLLEG Mathematik

    Differentialrechnung - Extremwertaufgaben 1 In dieser Folge geht es um Extremwertaufgaben. Das Thema wird anschaulich erklärt.

  • 08:00 Die Sendung mit der Maus

    E2528 Folge 2527 Auf der Insel Sylt kann man beobachten, dass immer wieder Sand vom Meeresboden der Nordsee an die Küste befördert wird. Wie und warum, das wollte Mausfan Anna wissen, deshalb geht das Maus-Team dieser Frage auf den Grund.

  • 08:30 Willi wills wissen

    S5 E10 Wo haben Kumpel Schicht im Schacht? Willi ist heute in Marl im Bergwerk Auguste Victoria/Blumenthal unterwegs, um zu erfahren, wie Steinkohle abgebaut wird. Entstanden ist die Steinkohle bereits vor zig Millionen Jahren. Man baut den Energieträger ab, um Strom zu erzeugen oder um Hochöfen für die Eisengewinnung zu befeuern. Im Bergwerk bekommt der Reporter als Erstes die richtige Arbeitskleidung und Ausrüstung. Der Job eines Bergmannes ist nämlich nicht nur anstrengend, sondern auch nicht ganz ungefährlich.

  • 08:55 Shaun das Schaf

    S1 E20 Spuk in der Scheune Ein Gewitter tobt und Bitzer bringt die verängstigen Schafe mit einer Gute-Nacht-Geschichte zur Ruhe. Diese währt jedoch nicht lang, denn plötzlich spukt es in der Scheune. Eine Hand läuft über den Boden, Bitzer und die Schafe erstarren vor Schreck.

  • 09:00 Grundkurs Deutsch (13)

    Eine gute Geschichte Der Grundkurs Deutsch bereitet auf den Erwerb der Mittleren Reife vor. Marc Sauber und das Autorenteam der Schreibwerkstätten der Münchner Volkshochschule empfehlen eine Reihe von guten Geschichten. Da bekommt man mit Sicherheit Lust aufs Lesen.

  • 09:30 Tele-Gym (6/8)

    Schlank, Fit & Gesund Bei Tele-Gym werden verschiedene Gymnastikübungen vor der Kamera präsentiert. Die Athleten fordern die Zuschauer vor dem Bildschirm auf die Übungen mitzumachen. Es gibt Sendungen mit verschiedenen Schwerpunkten, wie beispielsweise Rückentraining.

  • 09:45 Panoramabilder

    Gezeigt werden schöne Panoramabilder von der Region München und der Umgebung.

  • 11:00 Schnittgut. Alles aus dem Garten

    E315 High Tech im Garten - Rhododendron-Schnitt - Clematis Diese Sendung befasst sich unter anderem mit Wildbienenkolonien und mit dem richtigen Obstbaum-Schnitt. Außerdem geht es um Gartentipps für verschiedene Kräuter, exotische Pflanzen, Mini-Kiwis, Wildkräuter-Smoothies und den Himalaja-Garten.

  • 11:30 aktiv und gesund

    Wie gesund ist Sport?; Stimmpflege; Asthma Diese Sendung befasst sich unter anderem mit der Frage, wie gesund Sport eigentlich ist. Außerdem geht es um die Asthmaerkrankung, Kortison gegen Haarausfall, die Stimmpflege, gesunde Paprika und die Frage nach der Erholung für den Körper.

  • 12:00 Zwischen Spessart und Karwendel

    Seit 1978 ist eine prächtig gewachsene Buche Begleiter der wöchentlichen Programmreise durch Bayern. Sie soll Sinnbild sein für die bleibenden Charakterzüge des Landes "Zwischen Spessart und Karwendel.

  • 12:45 ARD Room Tour

    E13 Junges Paar zieht von Berlin in ein Landhaus Sissi und Pat sind von Berlin nach Unterfranken gezogen und haben ein Landhaus renoviert.

  • 13:05 Tagesgespräch

    In dieser Talkshow beantworten der Moderator und unterschiedlichen Experten die Fragen der Anrufer.

  • 14:00 Tele-Gym (5/8)

    Aktiv & beweglich mit 60+ Bei Tele-Gym werden verschiedene Gymnastikübungen vor der Kamera präsentiert. Die Athleten fordern die Zuschauer vor dem Bildschirm auf die Übungen mitzumachen. Es gibt Sendungen mit verschiedenen Schwerpunkten, wie beispielsweise Rückentraining.

  • 14:15 Tele-Gym (8/10)

    Integrales Qi Gong Qi Gong umfasst Übungen zur Stärkung der Lebensenergie und Verbesserung der Gesundheit. Es aktiviert die Selbstheilungskräfte, fördert die Konzentrationsfähigkeit, führt zu innerer Ruhe und Gelassenheit und hilft, die eigene Kreativität zu entfalten. Integrales Qi Gong zeigt einen Einblick in die Welt des Qi Gong mit seinen unterschiedlichen Wirkungsweisen und Übungsschwerpunkten aus den verschiedenen Methoden und Traditionen des Daoismus und des Chan-Buddhismus.

  • 14:30 nano

    In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

  • 15:00 Einfach genial

    E1214 Häuser aus Holzbausteinen Täglich werden in Deutschland etwa 130 Erfindungen patentiert. Darunter sind viele Ideen, die im Haushalt helfen und der Gesundheit dienen sollen. Das Magazin stellt die genialen Erfindungen vor, die das Licht der Öffentlichkeit nicht scheuen müssen.

  • 15:25 Vom Ahorn bis zur Zwiebel

    Der Blaue Eisenhut Er ist eine auffallende Schönheit und zählt gleichzeitig zu den giftigsten Pflanzen Europas: der Blaue Eisenhut. Sein Gift kann Menschen töten, aber auch als medizinisches Präparat Schmerzen lindern. Es handelt sich um eine seltene Pflanze.

  • 15:30 KlimaZeit

    S1 E63 In der Sendung sprechen Expertinnen und Experten wöchentlich über Ergebnisse in der Klimaforschung.

  • 15:45 Ländermagazin

    Bayern Das Thema der Sendung ist der Olympiapark in München. Dieser ist mit 160 Hektar Fläche die größte Sport- und Naherholungsstätte der Stadt. Alexandra Rinschler geht auf Erkundungstour und schaut hinter die Kulissen des Olympiaparks. Was kaum jemand weiß: Das gesamte Gelände entstand aus einem riesigen Nachkriegs-Trümmerberg. Eine Münchner Initiative will für den Olympiapark den Status als UNESCO-Weltkulturerbe erwirken: Diese Bewerbung könnte allerdings einige Stolpersteine mit sich bringen.

  • 16:15 Die Wahrheit über Bio-Gärtnern

    E707 Bio-Gärtnern boomt, seitdem immer mehr Menschen im eigenen Garten keine Chemie und kein Gift haben wollen. Doch nicht alles, was Bio ist, ist nachhaltig und damit ökologisch. Erde, Düngemittel, aber auch Gartenhilfsmittel sind nicht immer sicher.

  • 17:00 Die Nordreportage: Gemüseanbau auf Bestellung

    Gemüseanbau auf Bestellung - Ein Biobauer geht neue Wege Reportagen über ungewöhnliche Menschen und ungewöhnliche Orte in Norddeutschland.

  • 17:30 ARD Room Tour

    Wohnen im eigenen Schloss In der Serie werden Menschen besucht, die ihre ungewöhnlichen Häuser vorstellen.

  • 17:45 Länder-Menschen-Abenteuer

    Mit dem Postschiff durch die Südsee - Von Tahiti zu den Marquesas-Inseln Mitten im größten Ozean der Welt, dem Pazifik, liegt Französisch-Polynesien, eine Ansammlung von Inseln und Atollen, die sich über riesige Distanzen erstreckt. Diese Reportage fährt mit einem Postschiff von Tahiti bis hin zu den Marquesas-Inseln.

  • 18:30 Expedition in die Heimat

    E76 Grenzreise an der Iller Die Iller bildet die Grenze zwischen Baden-Württemberg und Bayern, dabei leben auf beiden Seiten des Flusses Schwaben. Die Moderatorin der Sendung macht sich also auf die Suche nach den wirklichen Schwaben. Dabei trifft sie einen kuriosen Fährmann, den dienstältesten Oberbürgermeister Deutschlands, besucht die Bienenstadt Illertissen und folgt dem Flusslauf bis zur Mündung in die Donau. Dort erwartet sie mit dem Kloster Wiblingen ein Juwel der Kirchenbaukunst.

  • 19:15 Unkraut

    Das Umweltmagazin Das Magazin berichtet über neueste Entwicklungen im Umweltschutz, aber auch über Umweltsünden.

  • 19:45 Quarks

    E95 Wasser für NRW - überraschende Geschichten über unsere Talsperren Nirgendwo sonst in Deutschland gibt es so viele große Talsperren wie in NRW. Sie schützen vor Hochwasser - und sie versorgen die Menschen mit Trinkwasser. Getestet wird, ob das Wasser aus den Talsperren besser ist als Grundwasser.

  • 20:30 nano

    In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

  • 21:00 Tagesschau

    vom 20.05.2025, 20:00 Uhr Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

  • 21:15 Länder-Menschen-Abenteuer

    Mit dem Postschiff durch die Südsee - Von den Marquesas-Inseln nach Bora Bora Auf dem isolierten Marquesas-Archipel beherrschen dicht bewaldete Gebirge und weite Steppen die Landschaft. Die Bewohner leben im Spannungsfeld zwischen archaischen Traditionen und den - nicht immer segensreichen - Errungenschaften der Moderne.

  • 22:00 Sprechende Schweine - KI übersetzt Tiersprache

    Ein Wissenschaftsteam hat 2022 ein bahnbrechendes Google-Translate für Schweinegrunzen entwickelt. So erfahren die Menschen mithilfe von KI erstmals von den Schweinen selbst, wie diese sich fühlen. Dabei geht es auch um Tierwohl und Nachhaltigkeit.

  • 23:15 Quarks

    E95 Wasser für NRW - überraschende Geschichten über unsere Talsperren Nirgendwo sonst in Deutschland gibt es so viele große Talsperren wie in NRW. Sie schützen vor Hochwasser - und sie versorgen die Menschen mit Trinkwasser. Getestet wird, ob das Wasser aus den Talsperren besser ist als Grundwasser.

Back to top