
Программа передач Alpha HD
- 00:15
Pop Secret Stories
E1 Eurovision Song Contest Es geht um die Wiedergeburt des Eurovision Song Contest und wer das möglich gemacht hat.
- 00:30
Vertreibung - Odsun (1/2)
Teil 1 Tschechen und Sudetendeutsche lebten jahrhundertelang als Nachbarn friedlich zusammen. Doch die deutsche Gewaltherrschaft, der Zweite Weltkrieg und die Vertreibung - auf Tschechisch Odsun - zerstörten die Welt, wie sie sie kannten, für immer.
- 01:15
Vertreibung - Odsun (2/2)
Der Todesmarsch von Brünn Tschechen und Sudetendeutsche lebten jahrhundertelang als Nachbarn friedlich zusammen. Doch die deutsche Gewaltherrschaft, der Zweite Weltkrieg und die Vertreibung - auf Tschechisch Odsun - zerstörten die Welt, wie sie sie kannten, für immer.
- 02:00
Die Tagesschau vor 20 Jahren
vom 18.05.2005 Die Sendung bietet einen Einblick in die jüngere Zeitgeschichte und zeigt, wie die Welt dort aussah. Im direkten Vergleich mit heutigen Nachrichten können die Zuschauer die Geschichte noch einmal hautnah nachempfinden und auf eine Zeitreise gehen.
- 02:15
Bob Ross - The Joy of Painting
S18 E3 Mountain Seclusion In dieser Folge zaubert Bob Ross eine Hütte inmitten eines tiefen, eingeschneiten Waldes.
- 02:45
Space Night
Fly me to the Moon Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.
- 03:45
alpha-centauri
S7 E5 Wie tönt Perseus? Wenn in Science-Fiction-Filmen Raumschiffe explodieren, gibt es einen Riesen-Krach. Doch im Weltall hört man in Wirklichkeit nichts. Wie man seit kurzem weiß, wird Schall allerdings sehr wohl übertragen.
- 04:00
Space Night
Earth-Views Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den Sie am liebsten erobern würden. Die Sendung zeigt dieses Mal verschiedene Aufnahmen der Erde.
- 05:00
alpha-centauri
S7 E6 Verblasst das Universum? In dieser Folge geht Harald Lesch der Frage nach, ob das Universum verblasst.
- 05:10
Space Night
Earth-Views Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den Sie am liebsten erobern würden. Die Sendung zeigt dieses Mal verschiedene Aufnahmen der Erde.
- 05:55
alpha-Centauri
S7 E7 Wohin bewegt sich die Erde? In der heutigen Sendung erklärt Harald Lesch leicht verständlich, wohin sich die Erde bewegt.
- 06:10
Space Night
We have to change - Weltweite Verstädterung Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.
- 06:35
Bob Ross - The Joy of Painting
S29 E12 Aurora's Dance In dieser Folge zaubert Bob Ross die atemberaubende Schönheit der Nordlichter auf die Leinwand.
- 07:00
Russisch, bitte! (8/30)
S1 E8 Folge 8 Anfänger können das kyrillische Alphabet und den Grundwortschatz der russischen Sprache erlernen.
- 07:30
TELEKOLLEG Deutsch (10)
Literarische Textanalyse am Beispiel Epik Lesen, Verstehen, Interpretieren: Darauf kommt es an bei der literarischen Textanalyse. Doch wie macht man das? Verstehen heißt, sich über Bedeutungen und Zusammenhänge im Text klar zu werden. Und Interpretieren bedeutet, vom Text aus auf übergeordnete Zusammenhänge zu schließen. Am 3. Juli 1883 wurde Franz Kafka in Prag als Sohn eines wohlhabenden jüdischen Kaufmanns geboren. In der prächtigen böhmischen Metropole, die auch Schauplatz seiner meisten literarischen Werke wurde, studierte er.
- 08:00
Wissen macht Ah!
S17 E11 Clarissa und Tarkan: Wissen macht A(h!)llergisch In der Sendung wird erklärt, was passiert, wenn man krank wird und wie der Körper sich schützt. Kommt er mit Krankheitserregern das erste Mal in Berührung, bildet das Immunsystem Antikörper, die Erreger beim nächsten Kontakt abwehren können.
- 08:25
neuneinhalb - für dich mittendrin
Leben ohne Handy Fünf Tage ohne Handy: Für manche klingt das wie ein Albtraum. Aber steckt dahinter vielleicht auch eine Chance? Und wie kommt man eine Woche ohne Handy klar? Rund 20 Schülerinnen und Schüler aus Lüdinghausen probieren es aus.
- 08:35
Willi wills wissen
S3 E14 Wie läuft's im Internat? Diesmal will Willi herausfinden, wie ein Schülerleben im Internat aussieht. Dazu ist er in Schloss Salem am Bodensee genau richtig: Los geht es in der Früh mit - Frühsport: Eine Runde Dauerlauf um Burg Hohenfels, wo die Jungs und Mädels der Unterstufe wohnen und unterrichtet werden. Die erste Schulstunde beginnt um acht Uhr - nur nicht für Lars: Der Fünftklässler hat heute Stalldienst und muss die Tiere füttern.
- 09:00
Heilen mit Musik
Unterschiedliche Aspekte der Therapie mit Musik werden dargestellt und die positive, oft heilsame Wirkung beim aktiven Musizieren. Im Münchner Bogenhausener Krankenhaus wird die Heilkraft der Musik seit Jahren nachweislich erfolgreich zur Behandlung von Patienten eingesetzt, die Opfer eines schweren Unfalls waren oder psychische Störungen haben.
- 09:15
Babys erstes Lebensjahr
Wie finden sich Spermium und Eizelle? Wann werden im Embryo welche Organe angelegt? Wie verändert sich der Fötus im Verlauf der neunmonatigen Schwangerschaft? Dieser Film porträtiert die Entstehung menschlichen Lebens von der Befruchtung bis zur Geburt. Die Zuschauer begleiten die schwangere Sabrina und ihre kleine Tochter Ronja auf ihrem Weg zu Ultraschalluntersuchungen und Schwangerschaftsgymnastik. Mit Sabrina geht es dann in den Kreißsaal.
- 09:30
Tele-Gym (2/8)
Starker Rücken In dieser Sendung werden Übungen für einen stärkeren und gesunden Rücken gezeigt.
- 09:45
Panoramabilder
Gezeigt werden schöne Panoramabilder von der Region München und der Umgebung.
- 11:00
Schnittgut. Alles aus dem Garten
Irisgarten ----- Bokashi-Eimer ----- Petunien Diese Sendung befasst sich diesmal mit einem Irisgarten, Bokashi-Eimern und Petunien.
- 11:30
aktiv und gesund
Antibiotikum gegen Viren ----- Knie-Fehlstellung ----- Krav Maga Diese Sendung befasst sich mit Antibiotikum gegen Viren, einer Knie-Fehlstellung und Krav Maga.
- 12:00
Tirols Bergwelt am Achensee
E1906 Tirols Bergwelt am Achensee mit Peter Habeler Der Achensee liegt nördlich von Jenbach in Tirol und ist ein von Gletschern geschaffener Natursee. Entstanden ist das Meer der Tiroler, wie der See von Seglern und Surfern auch liebevoll genannt wird, vor ca. 20.000 Jahren.
- 12:45
ARD Room Tour
Wohnen im eigenen Schloss In der Serie werden Menschen besucht, die ihre ungewöhnlichen Häuser vorstellen.
- 13:05
Tagesgespräch
In dieser Talkshow beantworten der Moderator und unterschiedlichen Experten die Fragen der Anrufer.
- 14:00
Fit aktiv für Junggebliebene - Sportsendung zum Mitmachen
Werden Sie Teil unserer motivierten Turngruppe und starten sie mit Freude und Bewegung in den Tag. Sportwissenschaftlerin Heidi Sykora gibt mit einer selektiven Übungsauswahl einen Impuls in Richtung Gesundheit durch und mit Bewegung.
- 14:30
Gut zu wissen
Mein Körper. Meine Haare. - Reine Kopfsache? Die Schauspielerin Sharon Battiste kämpft seit ihrem achten Lebensjahr mit der zweithäufigsten Form von Haarausfall: Alopecia areata. Sharon Battiste entscheidet sich, ihre verbleibenden Haare abzurasieren. Heute fühlt sie sich dadurch befreit.
- 15:15
42 - Die Antwort auf fast alles
S1 Von wem stammen wir wirklich ab? Gefragt wird, ob alle alle Menschen auf der Welt genetisch gesehen eng verwandt sind. Oder leben auf den Kontinenten Menschen, die sich aus verschiedenen Vormenschen-Arten entwickelt haben? Dann wären Europäer und Amerikaner entfernte Cousins.
- 15:45
Global Us
E10 Die Sendung wirft einen Blick auf die größten Probleme der Welt und der Globalisierung.
- 16:10
Wissen vor acht - Zukunft
Strom speichern mit Schwung Forschende der TU Dresden haben den bisher größten rotierenden Schwungrad-Speicher der Welt gebaut. Er soll eingesetzt werden, um Strom-Schwankungen großer Windkraftanlagen auszugleichen. Wie das genau funktioniert, erklärt Anja Reschke.
- 16:15
alpha-retro: Wie lebt man anderswo? (1959)
E1160 Wie lebt man anderswo? Eine Umschau in fünf europäischen Ländern Vor genau 60 Jahren bemühte sich Horst Dallmayr im Auftrag des Bayerischen Rundfunks um einen Vergleich: Was verdient ein normaler Arbeiter in London und was in anderen großen Städten Europas? Und wie leben weibliche Angestellte in diesen Metropolen.
- 17:25
alpha-retro: Mit Inter-Railern quer durch Europa (1983)
E410 1983 - Mit Inter-Railern quer durch Europa Die Jugendlichen Bärbel und Christian werden bei ihrer Reise mit Interrail quer durch Europa begleitet. Sie sind Rucksacktouristen, die mit der Eisenbahn unterwegs sind. Ein Interrail-Ticket für die Eisenbahn war ein Monat lang gültig.
- 18:05
alpha-retro
E968 Amerikanische Lumpen für Italien Diese Reportage stellt den amerikanischen Lumpenmarkt in Resina, Ercolano bei Neapel vor.
- 18:20
Lohnt sich das?
Was verdient ein Koch? Die Dokuserie zeigt, wie Menschen ihren Berufsalltag meistern und wie viel vom Lohn übrig bleibt.
- 18:30
Zwischen Spessart und Karwendel
Seit 1978 ist eine prächtig gewachsene Buche Begleiter der wöchentlichen Programmreise durch Bayern. Sie soll Sinnbild sein für die bleibenden Charakterzüge des Landes "Zwischen Spessart und Karwendel.
- 19:15
Capriccio
Das Kunst- und Kulturmagazin des Bayerischen Fernsehens.
- 19:45
Einfach genial
E1213 Täglich werden in Deutschland etwa 130 Erfindungen patentiert. Darunter sind viele Ideen, die im Haushalt helfen und der Gesundheit dienen sollen. Das Magazin stellt die genialen Erfindungen vor, die das Licht der Öffentlichkeit nicht scheuen müssen.
- 20:10
Vom Ahorn bis zur Zwiebel
Der Blaue Eisenhut Er ist eine auffallende Schönheit und zählt gleichzeitig zu den giftigsten Pflanzen Europas: der Blaue Eisenhut. Sein Gift kann Menschen töten, aber auch als medizinisches Präparat Schmerzen lindern. Es handelt sich um eine seltene Pflanze.
- 20:15
KlimaZeit
S1 E109 Folge 109 In der Sendung sprechen Expertinnen und Experten wöchentlich über Ergebnisse in der Klimaforschung.
- 20:30
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
- 21:00
Tagesschau
vom 19.05.2025, 20:00 Uhr Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
- 21:15
Länder-Menschen-Abenteuer
Mit dem Postschiff durch die Südsee - Von Tahiti zu den Marquesas-Inseln Mitten im größten Ozean der Welt, dem Pazifik, liegt Französisch-Polynesien, eine Ansammlung von Inseln und Atollen, die sich über riesige Distanzen erstreckt. Diese Reportage fährt mit einem Postschiff von Tahiti bis hin zu den Marquesas-Inseln.
- 22:00
Die Wahrheit über Bio-Gärtnern
E707 Bio-Gärtnern boomt, seitdem immer mehr Menschen im eigenen Garten keine Chemie und kein Gift haben wollen. Doch nicht alles, was Bio ist, ist nachhaltig und damit ökologisch. Erde, Düngemittel, aber auch Gartenhilfsmittel sind nicht immer sicher.
- 22:45
Gemüseanbau auf Bestellung - Ein Biobauer geht neue Wege
Reportagen über ungewöhnliche Menschen und ungewöhnliche Orte in Norddeutschland.
- 23:15
Campus Talks
Wie Bilder zu Waffen werden Diesmal verrät die Kunsthistorikerin Charlotte Klonk aus Berlin, wie Bilder zu Waffen werden. Und der theoretische Chemiker Jan Gerit Brandenburg erläutert die Rolle der Quantenmechanik- etwa bei der Herstellung von Tabletten.
- 23:45
alpha Uni
E69 Studium: Design, Lehramt Förderschule Die Sendung stellt diverse Studiengänge vor und zeigt, wie danach der Berufseinstieg gelingen kann.