
Программа передач NDR HD
- 01:00
Stefan Raab Mein ESC
Stefan Raab erzählt seine ESC-Geschichte(n) und begleitet Abor und Tynna, die deutschen Vertreter 2025 für den Eurovision Song Contest, nach Basel. Erstmals und exklusiv blickt Stefan Raab auf seine großen, ganz persönlichen ESC-Momente aus über 25 Jahren zurück von Guildo hat euch lieb (Guildo Horn) bis zu Lenas Triumph mit Satellite im Jahr 2010. Mit ihm erinnern sich Prominente und Weggefährten wie Barbara Schöneberger, Max Mutzke, Peter Urban, Michelle Hunziker, Elton und viele mehr
- 02:45
ESC vor acht
Abor and Tynna ESC-Expertin Alina Stiegler begleitet den deutschen Act für den Eurovision Song Contest 2025 auf dem Weg nach Basel. Dort treten sie am 17. Mai im ESC-Finale mit ihrem Song Baller an. In der Sendung gibt es Backstage-Einblicke und einprägsame Fakten zum größten Musikevent der Welt
- 02:50
NDR Talk Show
Hubertus Meyer-Burckhardt und Steven Gätjen begrüßen in der NDR Talk Show aus Hamburg folgende Gäste * Dr. Peter Tschentscher, Hamburgs Erster Bürgermeister* Gerd Jordan, Leiter des Hamburger schwulen Männerchors Schola Cantorosa* Renate Recknagel und Roswitha Wahl, Synchronturnerinnen* Stefan Aust, Journalist und Autor* Anja Kohl, Journalistin und Fernsehmoderatorin
- 04:50
Mein Norden
Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen Mein Norden-Filmen. Wir entführen Sie mit beeindruckenden und berührenden Bildern in die schönsten Ecken von Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Und manchmal nehmen wir auch einfach nur eine Kameraperspektive ein - in der Bahn, im Sessellift oder auf einer Barkasse
- 05:15 Hamburg Journal
- 05:45
buten un binnen | regionalmagazin
Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum
- 06:15
DAS!
Mit neun Jahren stand Klaus Meine in einem Festzelt und sang den Schlager Marina - für immerhin 500 Menschen. Heute füllt er mit den Scorpions ganze Stadien - weltweit. Mit seiner markanten Stimme hat der begnadete Sänger den Stil der Band in den vergangenen Jahrzehnten eindrücklich geprägt. Seine Gänsehaut-Hymne Wind of Change ist der unvergessliche Soundtrack zum Fall der Berliner Mauer - und der vermutlich für alle Zeiten erfolgreichste Song der Scorpions. Die feiern in diesem Jahr das 60-jährige Bestehen mit großer Tournee und einem Jubiläumskonzert in ihrer Heimatstadt Hannover
- 07:05
Warum weinen wir?
Jeder von uns hat es schon einmal getan Die einen alleine im Geheimen, die anderen gemeinsam mit ihrem Partner, manche tun es sogar in aller Öffentlichkeit Wir weinen. Dabei sind Tränen erstmal nichts Besonderes. Alle Landlebewesen produzieren sie. Aber nur wir Menschen weinen, wenn uns etwas tief berührt. Dann kullert ein ganz besonderer Tropfen. Der Bibel galt sie als Gottesgabe, dem Mittelalter als Ausdruck moralischer Integrität die emotionale Träne. Wann wir weinen, wissen wir alle vor Trauer, vor Wut, vor Freude. Aber warum ist das eigentlich so?
- 07:35
Einfach genial
* Suhler Startup will Kaffeekochen perfektionierenZwei Erfinder aus Suhl wirbeln gerade den Kaffeemarkt gehörig auf. Sie tüfteln an einer Siebträgermaschine, die immer perfekten Kaffee garantieren soll
- 08:00
Die Sendung mit der Maus
Lach- und Sachgeschichten, heute mit sehr süßen Seepferdchen, Trude, dem Tier und Trubel im Treppenhaus, dem Geheimnis der Herstellung von Gummibärchen, Shaun und einem Gänsekind - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente
- 08:30
Sehen statt Hören
* Menschen, Träume and Geschichten Klappe ab!Klappe ab! stellt drei spannende Künstler vor, die sich nicht nur der Gebärdensprach-Community, sondern einem großen Publikum präsentieren. Für den Traum, als Künstler auf der Bühne zu stehen, mussten sie besondere Wege bestreiten
- 09:00
Die Ratgeber
Die Ratgeber klären, wie Menschen gestoppt werden könne, die viel reden und einem dauernd ins Wort fallen. Weitere Themen Reporter Jens Pflüger besucht die Cycassel, die Radwoche in Kassel, beim Besuch des Hauses des Markscheiders in Braunfels wird nachgefragt, was es damit auf sich hat. Außerdem schauen sich Die Ratgeber ein Wunder der modernen Technik an die Steuerung von Handprothesen anhand der eigenen Gedanken
- 09:30
Yared kommt rum
Mit etwa 530 Menschen ist Groß Bengerstorf gar nicht mal so groß wie der Name verspricht. Und dennoch gibt es in dem kleinen Dorf in Mecklenburg-Vorpommern für Yared Dibaba jede Menge zu entdecken. Wie zum Beispiel Brittas einzigartigen Ziegenstall. Bei ihr dürfen die Tiere auf gebirgsartigen Kisten und Erhöhungen herumturnen. In der angrenzenden Käserei zaubert Britta Leckerbissen aus der Ziegenmilch und Yared hilft ihr dabei. Am Teich von Hermann Emmert findet alljährlich sogar ein Musikfestival statt. Teich and Töne nennt es sich und lockt mehrere hundert Besucherinnen und Besucher an
- 10:00 Nordmagazin
- 10:30 Hamburg Journal
- 11:00 Schleswig-Holstein Magazin
- 11:30
buten un binnen | regionalmagazin
Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum
- 12:00
Hallo Niedersachsen
Wir sind stets nah dran an den niedersächsischen Themen und Menschen. Uns interessiert, was Sie aufregt und bewegt
- 12:30
Die Nordreportage Hofgeschichten
Im niedersächsichen Kölau sind die Wachtelkükengeschlüpft. Bei der Erstuntersuchung ist Christines fachmännischer Rat gefragt. Sie kontrolliert, ob alle Küken wohlauf sind.In Mecklenburg-Vorpommern hat Karsten Dudziak Besuch von einem Praktikanten. Der 16-jährige Elias Reich hilft beim Umsetzen einer Beregnungsanlage.Auf Hof Schmidt im schleswig-holsteinischen Besenthalmuss Marko Ladewig die Kälber scheren aus Gründen der Tiergesundheit. In Hamburg-Altengamme möchte Jens Wöbb einenBlühstreifen für Insekten aussäen
- 13:00
Der Norden zwischen Petticoat und Spätheimkehrern
Das Dokudrama erzählt von dem widersprüchlichen Jahrzehnt nach 1945, einer Zeit des Neuanfangs, aber auch des Verdrängens. Während im Westen das Wirtschaftswunder Fahrt aufnimmt, ringt der Osten um seine politische Zukunft. Im Mittelpunkt des Dokudramas steht der fiktive Unternehmer Alfred Schaub, dessen rauschendes Fest zu seinem 50. Geburtstag unerwartet von der Rückkehr seines Bruders Herbert aus der Kriegsgefangenschaft überschattet wird. Vergangenheit und Gegenwart prallen aufeinander
- 13:45
Weltbilder
Themen * Ukraine Auf Abruf - junge Rekruten glauben nicht an einen schnellen Frieden* Großbritannien Der lange Arm Chinas* Südafrika Kampf gegen Wilderer* Nach Assad Wie sicher ist Syrien jetzt? Können Flüchtlinge zurück?
- 14:15
mareTV
Mondäne Villen treffen auf Bettenburgen aus Beton, pittoreske Fischerdörfer auf Industriehäfen und die abgeschiedene Mündung der Kamtschija auf den Balkan- Ballermann. Die Schwarzmeerküste Bulgariens bietet jede Menge Abwechslung in dem faszinierenden Land zwischen dem Gestern und Heute
- 15:00
Deutsche Reiseziele, die Sie kennen sollten
Den Sommerurlaub in Deutschland zu verbringen ist gerade sehr angesagt. Immerhin macht mehr als die Hälfte aller Deutschen Ferien im eigenen Land Spessart statt Spanien, Lindau statt London, Mosel statt Mallorca. In der Sendung werden Reiseziele vorgestellt, die man unbedingt entdecken sollte. Wochenendtrip oder Kurzurlaub, mit der ganzen Familie oder als Single, aktiv oder nur mal die Seele baumeln lassen Diese Reiseziele in der Heimat sollte man kennenlernen. Es sind Urlaubsziele in Deutschland mit den meisten Sonnenstunden
- 16:30
Die Nordreportage Die Perlebucht - Baden, Buddeln, Büsum
Badespaß trotz Wattenmeer, das geht nur in Büsum. Die Familienlagune Perlebucht lockt jeden Sommer viele Urlauber an die Westküste Schleswig-Holsteins. Das Besondere hier ist, dass die Gäste zu jeder Zeit schwimmen gehen und Wassersport betreiben können. Früher konnte man nur bei Flut in der Nordsee baden - bei Niedrigwasser manchmal gar nicht. Der Strandservice und der Technische Dienst haben daher in der Saison richtig viel zu tun, damit die Touristen ihren Urlaub am Meer genießen können. Ganz wichtig ist hier allen, Urlaub und Naturschutz zu vereinen
- 17:00
Watzmann ermittelt (36)
Der Beissl ist schuld. Jerry zeigt ihm auf der Wache stolz den alten Perlenring, mit dem er um Johannas Hand anhalten möchte - da lässt Beissl das gute Stück fallen. Die Perle bricht aus der Fassung. Dabei ist der Fall, den sie gerade bearbeiten, durchaus kniffelig. Der Ranger Timo Roiss wurde von einem Felsvorsprung gestoßen und schon vorher verletzt. Timo hat geführte Wanderungen von Lenas Bruder, Hüttenwirt Georg Geiser, begleitet. Dabei machte er sich nicht nur Freunde, wie Geisers Frau Andrea durchblicken lässt. Aber auch Brutalo-Mountainbiker Raik Freimann, der Jerry schon unangenehm aufgefallen ist, kommt als Täter infrage
- 17:50
Neues aus Büttenwarder (98/98)
Wenige Stunden vor der Stimmabgabe tritt der Wahlkampf in Büttenwarder in seine heiße Phase ein. Der Amtsinhaber hat zur allgemeinen Überraschung im letzten Moment noch einen Gegenkandidaten bekommen, dessen Chancen unaufhörlich steigen. Griem spürt, jetzt muss er zu dem letzten Mittel greifen, das ihm als Berufspolitiker in der Regel als erstes einfällt Korruption. Die brüchige Koalition von Adsche, der verzweifelt um seinen Verbleib auf dem Hof kämpft, Ylvie und Jürgen Seute wird auf eine letzte unerbittliche Charakterprobe gestellt
- 18:15
Ostseereport
Mit 16 war sie ein Jahr in den USA, dann als Au-Pair in Australien, mit 20 entschied sie sich, nach Dänemark zu gehen. Greete Eluri wollte, wie so viele junge Esten, eigentlich nur im Ausland studieren, danach zurück nach Hause. Ihr Ziel, eine Ausbildung in Marketingmanagement. So hat sie Estland 2010 verlassen, um im dänischen Aarhus zu studieren. Aus geplanten zwei Jahren wurden 13 Jahre. Aus Liebe zu einem Dänen geblieben - bis heute! Stolz blickt die Berufsberaterin heute aus der Ferne auf ein modernes Estland
- 19:00
Nordtour Den Norden erleben
Landschaften und Sehnsuchtsorte, originelle Typen, Lifestyle, Kultur und kulinarische Köstlichkeiten Mit der Nordtour entdecken Sie die schönen Seiten von Norddeutschland. Und das in ihrer ganzen Vielfalt in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern. Das wöchentliche Magazin bietet einen unterhaltsamen Mix aus Service und Inspiration für die abwechslungsreiche Freizeitgestaltung
- 19:45
DAS!
Eine treue Fangemeinde hatte sich der Singer-Songwriter Michael Schulte bereits erarbeitet, bevor er beim Eurovision Song Contest 2018 mit seinem Auftritt auf Platz vier landete. Inzwischen ist Schulte längst zu einer festen Größe im deutschen Pop-Geschäft geworden und tourt regelmäßig durch die Lande. Die Bodenhaftung hat er dabei immer behalten Geboren in Eckernförde lebt er mittlerweile mit Frau und Kindern in der Nähe von Buxtehude. Von dort ist es nur ein Katzensprung aufs Rote Sofa, wo er mit uns auf den am Abend stattfindenden ESC vorausschaut. Im Gepäck eine brandneue Single, die er bei uns im Studio live spielen wird
- 20:30 Hamburg Journal
- 21:00
Tagesschau
Die Nachrichten der ARD
- 21:15
Tatort Der Passagier
Hauptkommissar Jan Casstorff verabschiedet seinen Sohn Daniel am Flughafen in die Ferien. Während er ins Büro zurückkehrt, geschieht auf dem Rollfeld das Unvorstellbare Drei Verbrecher kapern die Maschine und halten sie mitten auf der Startbahn am Boden auf. Ein dramatischer Wettlauf mit der Zeit beginnt. Casstorff riskiert es, eine SMS an seinen Sohn zu schicken, der daraufhin per Handy dem Krisenstab einige wichtige Details über das, was an Bord geschieht, zuflüstern kann. Für die Ermittler ist das der Durchbruch
- 22:40
Zwölf Uhr mittags
Marshal Will Kane hat in der Quäkerin Amy die Frau fürs Leben gefunden. Da ihre Religion jede Form von Gewalt verbietet, will er seinen Job nach der Hochzeit an den Nagel hängen. Dann aber erfährt er am Tag der Trauung, dass Gangster Frank Miller, den er einst ins Gefängnis brachte, auf dem Weg in die Stadt ist. Am Bahnhof wird der Revolverheld bereits von seinen Kompagnons erwartet. Kane ist überzeugt, dass die Banditen sich an ihm rächen wollen. Obwohl Amy und die Bürger der Stadt ihn zur Flucht drängen, will der Gesetzeshüter sich nicht verstecken. Weil ihm niemand beisteht, nimmt Kane den Kampf gegen die Banditen alleine auf. 1952