• 00:30 Sportclub Story - Zeit heilt keine Wunden

    Am 29. Mai 1985 ereignete sich im Brüsseler Heysel-Stadion eine der größten Zuschauertragödien der Fußballgeschichte Vor dem Finale um den Europapokal der Landesmeister zwischen dem FC Liverpool und Juventus Turin kam es zu schweren Ausschreitungen und einer Massenpanik. 39 Menschen, überwiegend Italiener, verloren ihr Leben, Hunderte wurden verletzt. Trotz der dramatischen Ereignisse wurde das Spiel angepfiffen. Benedikt Brinsa und Bernhard Dreiner haben Zeitzeugen getroffen. 1985

  • 01:00 Eurovision Song Contest 2025

    Der 69. Eurovision Song Contest findet in Basel statt, denn im Jahr 2024 hat Nemo den ESC für die Schweiz gewonnen. Für Deutschland tritt das Geschwisterduo Abor and Tynna mit dem Song Baller an. Es hat am 1. März in der Castingshow mit Stefan Raab Chefsache ESC gewonnen und sich gegenüber 3000 Bewerber*innen durchgesetzt. 26 Länder werden in der St. Jakobshalle Basel unter dem Motto United By Music im Finale des ESC antreten. Durch die Show führen die Moderatorinnen Michelle Hunziker, Hazel Brugger und Sandra Studer. Für die ARD kommentiert Thorsten Schorn

  • 04:55 Mein Norden

    Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen Mein Norden-Filmen. Wir entführen Sie mit beeindruckenden und berührenden Bildern in die schönsten Ecken von Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Und manchmal nehmen wir auch einfach nur eine Kameraperspektive ein - in der Bahn, im Sessellift oder auf einer Barkasse

  • 05:10 Die Nordreportage Handwerk statt Hightech

    Nachts, wenn alles schläft, herrscht in seiner Bäckerei Hochbetrieb. Hunderte Brote kneten er und seine Mitarbeiter, backen Kuchen, verzieren Torten. Ohne Zusatzstoffe - nach Großvaters Rezepten. Auch den FC Bayern München hat er schon beliefert und damit ein Stück Stadtgeschichte im kleinen Schönberg in Mecklenburg geschrieben

  • 05:40 Die Nordreportage Hofgeschichten

    In der Hamburger Gärtnerei Sannmann muss die Dachfolie vom Gemüsetunnel entfernt werden. Nach sechs Jahren ist sie marode und erfüllt nicht mehr ihren Zweck. Mitarbeiter Julian und sein Team machen sich daran, die Folie zu entfernen. Auf dem Ziegenhof im Wendland haben einige der Ziegen nach der Geburt ihrer Lämmer so viel Milch, dass Veronika Obermayer die überschüssige Milch abmelken muss. Alle freuen sich, wenn in der Lammzeit etwas Milch übrig bleibt, aus der sie leckeren Joghurt machen können

  • 06:10 DAS!

    Schon seit mehr als 25 Jahren beschäftigt sich Prof. Natalie Garcia Bartels mit Haut und Haar. Die Dermatologin war viele Jahre lang Oberärztin und stellvertretende Leiterin im Haarkompetenz- und Haarforschungszentrum der Charité in Berlin und unterrichtet dort auch. Nun hat sie einen Ratgeberband mit ermutigendem Titel vorgelegt Alles, was Sie schon immer wissen wollten über Haupt und Haar, aber sich nie zu fragen trauten. Wir werden sie beim Wort nehmen und sind gespannt auf ihre Tipps zu Haarpflege und Haargesundheit

  • 06:55 Elefant, Tiger and Co. (1024)

    In einem der rückwärtigen Quarantänebecken des Aquariums versteckt sich seit einiger Zeit ein Korallen-Katzenhai. Doch nun gibt es die Freigabe für den Umzug. Vorbei soll es sein mit dem Eingewöhnungsbecken. Ein 360-Grad-Ringbecken und ein männlicher Artgenosse erwarten das Weibchen. In der Himalaya-Anlage gibt es etwas zu feiern Schneeleopard Onegin wird 20 Jahre alt. Bemühte man sich, dieses Alter auf Menschen zu übertragen, entspräche dies in etwa 90 bis 95 Jahren

  • 07:20 NaturNah Gärtnern mit Profi-Hilfe

    Ob Hochbeet, Insektenbeet oder alte Tomatensorten - in die rund 20.000 Kleingärten in Hannover soll mehr Vielfalt einziehen. Landschaftsarchitekt Jan Heeren will mit seinem außergewöhnlichen Gartenprojekt vom BUND den Kleingärtnern dabei helfen. Sie sollen wieder mehr Gemüse und vor allem besondere, alte Sorten anbauen und etwas für die Insektenvielfalt im eigenen grünen Reich tun. Eine Saison lang steht Jan Heeren den Gärtnern mit Rat und Tat zur Seite

  • 07:50 Die Fallers - Eine Schwarzwaldfamilie

    Es war Lioba, die Jenny diesen Floh ins Ohr gesetzt hat, mit Sebastian ins Gesindehaus zu ziehen. Jenny gefällt diese Idee mehr, als Sebastian lieb sein kann. Schließlich ist das Gesindehaus bewohnt und wurde vor kurzem von Franz aufwendig renoviert. So einfach kann man die zwei Brüder schließlich nicht vor die Tür setzen. Jenny plant in Gedanken jedoch schon den Umbau. Im Gegensatz zu Sebastian wird sie dabei von keinerlei Skrupel geplagt. Schließlich ist sie die Hoferbin und hat damit ein Anrecht aufs Gesindehaus

  • 08:20 Rote Rosen (4163)

    Valerie wehrt sich gegen Victorias Vorwürfe, während Noah von Heiner wegen seines Liebeskummers verspottet wird. Frustriert laufen die beiden sich über den Weg. Aus einem hitzigen Wortgefecht wird gegenseitige Anziehung. Till erhält ein sexy Foto von Marcel. Toni setzt ihm den Floh ins Ohr, Marcel könnte mehr als nur Freundschaft wollen. Verunsichert überlegt Till, den geplanten Besuch abzusagen. Doch Marcel hat keinerlei romantisches Interesse. Arthur lehnt Amelies Antrag ab. Er will sich nicht von seiner Mutter manipulieren lassen und stellt Victoria zur Rede. 2024

  • 09:10 Sturm der Liebe (4419)

    Erik gerät in Gefahr, als er Sophia ausspioniert. Larissa wird von ihren Gefühlen für Yannik überrascht. Katja und Vincent wollen ihre Liebe nicht länger verstecken. 2025

  • 10:00 Nordmagazin

  • 10:30 Hamburg Journal

  • 11:00 Schleswig-Holstein Magazin

  • 11:30 buten un binnen mit sportblitz

    Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum

  • 12:00 Hallo Niedersachsen

    Wir sind stets nah dran an den niedersächsischen Themen und Menschen. Uns interessiert, was Sie aufregt und bewegt

  • 12:30 Wie geht das?

    Die meisten Bürger*innen erleben die Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zolls nach Rückkehr aus ihrem Urlaub am Flughafen. Genauso fallen die Bekämpfung der Schwarzarbeit sowie die des Waffen- und Rauschgiftschmuggels in die Zuständigkeit der deutschen Zöllner. Die NDR-Reportage zeigt, wie die große Bundesbehörde operiert. Das Filmteam schaut Zollbeamten bei Passagier- und Grenzkontrollen über die Schulter und ist dabei, wenn Zöllner im Hamburger Hafen Container aus Übersee auf illegale Inhalte prüfen

  • 13:00 Einfach genial

    * Suhler Startup will Kaffeekochen perfektionierenZwei Erfinder aus Suhl wirbeln gerade den Kaffeemarkt gehörig auf. Sie tüfteln an einer Siebträgermaschine, die immer perfekten Kaffee garantieren soll

  • 13:25 In aller Freundschaft (849)

    Tom Wolter bringt seine sechsjährige Tochter Clara nach einem Sturz in die Sachsenklinik. Clara leidet häufig an Kopfschmerzen. Vater Tom hält dies für eine psychosomatische Reaktion auf die kürzliche Trennung der Eltern. Die Ärzte finden heraus, dass die Schmerzen eine ernsthafte Ursache haben. Clara leidet unter einer Chiari-Malformation, einer anatomischen Besonderheit, die zu erhöhtem Hirndruck führt. Sie muss so schnell wie möglich operiert werden. Allerdings erhält die Klinik ein Fax von Claras Mutter, die sich gegen den Eingriff stellt. Den Ärzten sind damit die Hände gebunden

  • 14:10 In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte (337)

    Mikko Rantala hat seit dem Umgekehrttag ein neues Selbstbewusstsein und das braucht er, als er Neda Poulmann und ihre Mutter Rita Poulmann vom Rettungswagen entgegennimmt. Denn Rita, die sich das Bein gebrochen hat, ist dem jungen Arzt gegenüber äußerst skeptisch. Zudem wirft sie ihrer Tochter Neda vor, sie bei ihrem Sturz nicht aufgefangen zu haben. Dr. Kathrin Globisch wird als Anästhesistin zur OP von Rita hinzugezogen. Nach der OP stellt Mikko fest, dass Neda tatsächlich eine gewisse Mitschuld am Sturz ihrer Mutter trägt Sie verschweigt schwere Schmerzen im Arm, die sie in der Bewegungsfreiheit einschränken

  • 15:00 die nordstory - Campen vor dem Kuhstall

    Wohnmobilurlaub ist der Trend in Coronazeiten. Entsprechend voll ist es auf den Campingplätzen. Bei Landvergnügen stehen in der Regel nicht mehr als drei Camper auf einem Hof. Man kommt an Orte, die man sonst nie entdeckt hätte und lernt die Einheimischen kennen. Denn ohne einen Schnack kommt hier keiner vom Hof. Mithelfen auf dem Hof ist erlaubt, der Einkauf in den Hofläden sogar erwünscht

  • 16:00 NDR Info

  • 16:10 Morden im Norden (11)

    Parfümeur Jörg Hefner stirbt, nachdem er zwei Züge von einer Zigarre genommen hat. Auf den ersten Blick sind keine Anzeichen für ein Gewaltverbrechen erkennbar. Doch Sandra Schwartenbeck sieht genauer hin und tippt aufgrund einiger Indizien auf eine Blausäurevergiftung. Dr. König, Hausarzt und langjähriger Freund des Opfers, glaubt nicht an Mord und diagnostiziert Herzversagen. Pathologe Strahl jedoch bestätigt Schwartenbecks Vermutung Hefner ist vergiftet worden. Wer könnte einen Grund gehabt haben, den beliebten und sozial engagierten Parfümeur umzubringen?

  • 17:00 NDR Info

  • 17:15 Wer weiß denn sowas? (953)

    Moderator Kai Pflaume begrüßt heute Oliver Kalkofe und Mathias Richling. Wie immer stehen Bernhard Hoëcker und Elton als Teamkapitäne mit Rat und Tat parat!

  • 18:00 NDR Info extra

    Der Hamburger SV hat endlich Grund zu feiern - und das gleich doppelt Sowohl die Frauen- als auch die Herrenmannschaft haben den Sprung in die 1. Bundesliga geschafft. Ab 17 Uhr sind beide Teams auf Einladung des Ersten Bürgermeisters Peter Tschentscher (SPD) zu Besuch im Hamburger Rathaus. Auf dem Programm stehen der Eintrag ins Goldene Buch der Stadt und gemeinsames Feiern auf dem Rathausbalkon. Danach brechen die Mannschaften zu einer Fahrt um die Alster auf. Erwartet werden rund 120 Tausend begeisterte Fans

  • 19:00 Hamburg Journal 18 00 Uhr

  • 19:15 Die Nordreportage Mega-Baustelle Fehmarnbelttunnel

    Der Fehmarnbelttunnel zwischen Deutschland und Dänemark ist eines der größten und technisch anspruchsvollsten Infrastrukturprojekte Europas und der weltweit längste Absenktunnel. Mehr als zwei Jahre lang hat ein Team der Nordreportage die Arbeiten begleitet. Sie umfassen den präzisen Unterwasseraushub des 18 Kilometer langen Tunnelgrabens in der Ostsee sowie die Errichtung der Tunnelportale auf deutscher und dänischer Seite

  • 19:45 DAS!

    Jeden Abend pünktlich 18 45 Uhr nimmt ein prominenter Gast auf dem Roten Sofa Platz - dazu informiert DAS! täglich, was im Norden Gesprächsthema ist

  • 20:30 Hamburg Journal

  • 21:00 Tagesschau

    Die Nachrichten der ARD

  • 21:15 Markt

    Thema u.a. * Verzwickte Reisepreise

  • 22:00 Billig bis tödlich - Fälschern auf der Spur

    Deutschland ist europaweit eines der Top-Ziele für gefälschte Ware. Von Markenklamotten bis hin zu Fake-Medikamenten der Handel mit Plagiaten boomt. Die häufigste Schmuggelware Kleidung, Schuhe und Accessoires bekannter Luxusmarken. Die gefährlichste Arzneimittel. Die investigative Dokumentation deckt auf, wie die kriminellen Netzwerke operieren. Die Spurensuche zeigt den Weg billiger Imitate von den Produktionsstätten im Ausland bis zu den Kunden in Deutschland

  • 22:45 NDR Info

  • 23:00 NDR Story - Bus und Bahn Die Angst fährt mit

    Busse und Bahnen gelten als wichtige Verkehrsmittel der Zukunft, weil sie umwelt- und klimafreundlicher sind als Autos. Doch in den vergangenen Jahren ist es auch ungemütlicher geworden in öffentlichen Verkehrsmitteln, laut Statistiken haben Übergriffe und Gewaltdelikte zugenommen. Was besonders die Mitarbeitenden im ÖPNV zu spüren bekommen. Umfragen zeigen die Angst, verbal oder tätlich angegriffen zu werden, fährt mit. Was tun gegen die Gewalt? Wie weit helfen technische Mittel wie Videoüberwachung oder Bodycams? Und Wer rastet überhaupt aus?

  • 23:45 NDR Kultur - Das Journal

    * Aus Abfall neue Häuser bauen das Architektur-Team SUPERTECTURE* 50 Jahre auf der Bühne ein persönlicher Rückblick von Stefan Gwildis* Weiterleben mit der Trauer der Roman Von hier aus weiter von Susann Pásztor* Oper für Anfänger ein Inklusionsprojekt in Neumünster* Persönliches Buch über die Kaufsucht der Mutter Erbgut von Marlen Hobrack

Back to top