• 00:10 Terra X

    E1444 Faszination Wasser - Wasserfälle Geologen beschreiben sie einfach als Felsknicks im Längsprofil von Flüssen. Aber Wasserfälle sind viel mehr als das: Sie sind überwältigende Naturschauspiele und Lebensraum für seltene Tiere. Um das zu erleben, reist Uli Kunz ins südliche Afrika.

  • 00:55 Terra X

    E1446 Faszination Wasser - Flussdeltas Wo Flüsse ins Meer münden, entstehen Zwischenwelten aus Land und Wasser: Deltas. Der Meeresbiologe Uli Kunz führt durch diese Lebensräume und findet heraus, wie es Tiere und Pflanzen schaffen, sowohl im Süß- als auch im Salzwasser zu leben.

  • 01:40 Terra X

    E1313 Faszination Wasser - Geheimnisvolle Ostsee Der Meeresbiologe Uli Kunz geht an und in der Ostsee auf Entdeckungsreise. Die Ostsee ist einerseits gefährdet: Ihr geht der Sauerstoff aus. Andererseits geben künstliche Riffe Hoffnung, da sich dort die Natur wieder erholt.

  • 02:20 Terra X

    E1312 Faszination Wasser - Stürmische Nordsee Der Meeresbiologe Uli Kunz löst auf Helgoland einen tierischen Kriminalfall, er erforscht mithilfe eines Plankton-Hörtests, wie Unterwasserlärm der Nordsee schadet, und zeigt, warum das Watt für die globale Artenvielfalt so wichtig ist.

  • 03:05 Terra X

    E1321 Unser grüner Planet - Wasser Die erfolgreiche Dokureihe beleuchtet dieses Mal, mit welchen Tricks Pflanzen im Wasser überleben. Wasserpflanzen müssen mit starken Strömungen, Dunkelheit und Mangel an Nährstoffen zurechtkommen eine Welt voller Überraschungen.

  • 03:50 Terra X

    E1319 Unser grüner Planet - Wüsten Diese Folge der fünfteiligen Koproduktion verrät, mit welchen Strategien Pflanzen in Wüsten überleben können. Sie haben verblüffende Tricks entwickelt, um mit der Trockenheit zurechtzukommen, denn Wasser bedeutet auch Leben.

  • 04:35 Terra X

    E1320 Unser grüner Planet - Jahreszeiten Diese Folge schildert, wie Pflanzen mit wechselnden Jahreszeiten und großen Temperaturunterschieden zurechtkommen. Sie befinden sich in einem ständigen Wettlauf mit der Zeit. Pflanzen sind die heimlichen Herrscher des Planeten.

  • 05:20 Terra X

    E1318 Unser grüner Planet - Tropen Die erste Folge der Planet-Reihe entführt in die Welt der Tropen. Nirgendwo ist die Vielfalt an Pflanzen größer als hier. Ein Lebensraum, der geprägt ist von großer Hitze, starken Regenfällen und enormer Konkurrenz ums Licht.

  • 06:05 Terra X

    E1322 Unser grüner Planet - Zivilisation Diese Folge der erfolgreichen Dokureihe schildert das Verhältnis von Menschen und Pflanzen. Sie liefern Nahrung, Luft zum Atmen oder Kleidung. Aber dieses Verhältnis ändert sich. Und damit auch die Zukunft unseres grünen Planeten.

  • 06:50 Terra X

    E1065 Lichter der Tiefsee Mehr als 90 Prozent aller Tiefsee-Organismen können leuchten. Mit neuester Kameratechnik sind Forscher diesen Lichtwesen in einem Tiefsee-Canyon auf der Spur. Bruce Robison und Edith Widder, ausgewiesene Biolumineszenz-Spezialisten, suchen mit Tauchbooten in Tiefen zwischen 200 und 1000 Metern bizarre Geschöpfe, die sich mit erstaunlichen Licht-Strategien in der Finsternis behaupten.

  • 07:35 planet e.: Kamtschatka - Im Bann der roten Fische

    E327 Nach Jahren im Pazifik zieht es die Rotlachse zu Tausenden flussaufwärts in das russische Kamtschatka. Es bieten sich spektakuläre Momente in den Wasserläufen. Doch es lauern Gefahren. Die Wilderei und kommerzieller Fischfang gefährden die Bestände.

  • 08:05 heute-show

    E524 Folge 508 Mit scharfem Witz und treffsicherer Satire nimmt Oliver Welke das politische Geschehen auseinander. Wahlkampfparolen werden entlarvt, Politikerfloskeln übersetzt und die Absurditäten der Woche gnadenlos und bissig seziert.

  • 08:35 besseresser: Die Tricks von Ferrero, Backwerk & Co.

    Sebastian Lege deckt auf, was in Lebensmitteln wirklich steckt und entlarvt die falschen Produktversprechen. Das Überraschungsei begeistert seit etwa 50 Jahren vor allem Kinder. Dabei besteht das Ei zu mehr als der Hälfte aus Zucker.

  • 10:05 besseresser: Klassiker aus den 70ern

    S9 E3 Sebastian Lege testet Klassiker aus den 70er-Jahren und baut sie nach. Von salzigen Buchstabensuppen über geheimnisvolle Kaugummi-Kaumassen bis hin zu pseudoleichten Puffreissnacks: Der Koch nimmt in der Sendung alles unter die Lupe.

  • 10:53 heute Xpress

    Nachrichten aus Deutschland und der Welt werden in kurzer und komprimierter Form gezeigt.

  • 10:55 ZDFbesseresser: Klassiker aus den 80ern

    S6 E1 Sebastian Lege nimmt vier beliebte Klassiker aus den 80er-Jahren unter die Lupe. Schon damals hat die Lebensmittelindustrie in die Trickkiste gegriffen. Unter anderem deckt er auf, warum Schmelzkäseecken auch ungekühlt ewig haltbar sind.

  • 11:35 ZDFbesseresser: Klassiker aus den 90ern

    S6 E2 Sebastian Lege nimmt vier Klassiker der 90er-Jahre unter die Lupe. Von Milka Lila Pause bis Bifi Carazza: Der Produktentwickler entlarvt die beliebtesten Tricks der Industrie. Die Neunziger waren eine Ära des Ausprobierens und Tüftelns.

  • 12:25 besseresser: Die Tricks in Frikadellen, Ü-Eiern & Co.

    S7 E1 Der Produktentwickler Sebastian Lege deckt auf, was in beliebten Lebensmitteln wirklich steckt. Zu den besprochenen Produkten gehören fragwürdige Fertig-Frikadellen, trickreiche Überraschungseier, gefärbter Kaviar und geschmackloses Rosmarin-Extrakt.

  • 13:10 besseresser: Die Tricks in Toastbrot & Co.

    S11 E1 Sebastian Lege analysiert beliebte Produkte aus dem Supermarkt und zeigt, wie getäuscht wird. Toastbrot gibt es als Butter-, Vollkorn- oder Körnerbrot überall billig zu kaufen. Dahinter stecken oft Zusatzstoffe, Backtriebmittel und Maschinen.

  • 13:55 besseresser: Die Tricks der Lebensmittelindustrie

    Die Tricks der Lebensmittelindustrie mit Sebastian Lege - Billigpesto, Fake-Garnelen, Dosensuppe Sebastian Lege verrät, welche billigen Zutaten in Dosensuppen, gegrilltem Fleisch und Pesto à la Genovese enthalten sind. Er zeigt, dass in vielen Dosensuppen Algen stecken, die nicht auf der Verpackung stehen und erklärt, warum das erlaubt ist.

  • 14:40 besseresser: Die Tricks der Lebensmittelindustrie

    Die Tricks der Lebensmittelindustrie mit Sebastian Lege - Sandwich, falscher Döner, Zwiebelringe Sebastian Lege enthüllt die Geheimnisse hinter Dönern, Mikrowellengerichten und Paprikastreifen. Er deckt unter anderem auf, wie im Supermarkt, beim Hersteller und in der Dönerbude gestreckt, manipuliert und Kasse gemacht wird.

  • 15:25 ZDFzeit

    E360 Die Tricks der Lebensmittelindustrie: Pfanni, Knorr, Langnese Vom Giganten Unilever werden Pfanni, Langnese und Knorr hergestellt. Sebastian Lege deckt die Tricks des Konzerns auf und untersucht zahlreiche Unilever-Produkte. Der Produktentwickler zeigt, wie der Konzern seine Lebensmittel herstellt.

  • 16:10 ZDFzeit

    E359 Die Tricks der Lebensmittelindustrie: Milka, Oreo, Philadelphia Der Produktentwickler Sebastian Lege deckt die Tricks der Lebensmittelindustrie auf. Vom Giganten Mondelēz werden Milka, Oreo und Philadelphia hergestellt. Sebastian Lege entlarvt die Geheimnisse der Produkte und beleuchtet das Unternehmen.

  • 16:55 besseresser: Fragwürdiges US-Food

    S9 E5 Sebastian Lege nimmt Produkte aus den USA unter die Lupe. Er deckt auf, wie die Lebensmittelindustrie bei Bacon, Root Beer, Mac and Cheese und Erdnussbutter-Cups trickst. So ist etwa das Pökelsalz im Supermarkt-Frühstücks-Bacon bedenklich.

  • 17:40 besseresser: Fragwürdige Feinkost aus Japan

    Fragwürdige Feinkost aus Japan - Sebastian Lege packt aus Sebastian Lege fühlt japanischen Produkten auf den Zahn und entlarvt die Tricks der Lebensmittelindustrie. Dabei geht es um Mochi-Eis, Sojasoße mit Ersatzstoffen, Miso-Suppen voller Geschmacksverstärker und Wasabi-Pasten fast ohne Wasabi.

  • 18:25 besseresser: Freche Frankreich-Fakes

    Freche Frankreich-Fakes - Sebastian Lege packt aus Der Lebensmittelentwickler Sebastian Lege untersucht gemeinsam mit Essens-Experten und Sterneköchen in jeder Folge vier Produkte aus der Lebensmittelindustrie. Er zeigt, was wirklich in diesen Produkten steckt und wie sie gemacht werden.

  • 19:10 besseresser: Italienische Imitate

    Italienische Imitate - Sebastian Lege packt aus Sebastian Lege nimmt vier Produkte unter die Lupe, die als typisch italienisch beworben werden. Oftmals steckt dahinter nur geschicktes Marketing. Zudem wird mit günstigen Zutaten getrickst, etwa beim roten Pesto, das aus Tomatenmark besteht.

  • 19:55 besseresser: Seltsame Spezialitäten der Briten

    Seltsame Spezialitäten der Briten - Sebastian Lege packt aus Britische Lebensmittel sind in Deutschland beliebt. Sebastian Lege nimmt britische Klassiker unter die Lupe. Er zeigt dabei, wie die Industrie Traditionen abwandelt, Rezepte streckt und überteuerte Produkte clever vermarktet.

  • 20:40 heute-show

    E524 Folge 508 Bissig, ironisch, respektlos und albern nimmt die Satiresendung die Themen der Woche aufs Korn. Dabei werden nicht nur die Nachrichten aus Politik und Kultur veralbert, auch die Interviews und Reportagen sorgen für Panik bei Politikern.

  • 21:15 besseresser: Die Tricks von Ferrero, Backwerk & Co.

    Sebastian Lege deckt auf, was in Lebensmitteln wirklich steckt und entlarvt die falschen Produktversprechen. Das Überraschungsei begeistert seit etwa 50 Jahren vor allem Kinder. Dabei besteht das Ei zu mehr als der Hälfte aus Zucker.

  • 22:40 besseresser: Miese Mikrowellen-Snacks

    S9 E4 Mikrowellenprodukte machen schnelles Essen ohne Kochen möglich. Sebastian Lege deckt auf, wie damit ordentlich Profit gemacht wird. Er baut sie nach und zeigt, wie mit günstigen Ersatzzutaten, dubiosen Nutri-Scores und hohen Preisen getrickst wird.

  • 23:25 besseresser: Die Tricks der Gastro-Industrie

    S11 E2 Die Tricks der Gastro-Industrie - Currywurst & Co Lieferdienste, Kantinen und Restaurants bieten immer häufiger vorgefertigte Produkte der Lebensmittelindustrie an. Sebastian Lege zeigt, wie die Gastronomie trickst. Unter anderem zeigt er, was in der Currywurstsoße aus dem Eimer wirklich steckt.

Back to top