• 00:10 Wunder der Wissenschaft

    S1 E5 Rettendes Gift und brennende Hosen Die Sendung beleuchtet unter anderem die Fragen, was ein kleiner Giftfrosch mit einem modernen Flugzeug gemein hat und was Shorts plötzlich zum Brennen bringt.

  • 00:55 Wunder der Wissenschaft

    S1 E6 Blutende Gletscher und Tattoos durch Blitze Die Sendung geht unter anderem der Frage auf den Grund, warum aus einem Gletscher in der Arktis blutrotes Wasser strömt. Auch andere Phänomene werden beleuchtet, so wachsen Fröschen in Kalifornien zusätzliche Gliedmaßen.

  • 01:40 heute journal

    Die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages werden ausführlich dargestellt und mit sorgfältig recherchierten Hintergrundberichten abgerundet. Hinzu kommen Interviews mit Politikern und anderen maßgeblichen Persönlichkeiten.

  • 02:05 Vikings - Die wahre Geschichte

    S1 E1 Aufstieg der Seekrieger Die Raubzüge der Wikinger starteten im Jahr 793 bei einem Angriff auf das Kloster in Lindisfarne. Dieser Angriff auf die nordostenglische Küste soll ein 200 Jahre lang anhaltender Krieg der Skandinavier auf die Europäer werden.

  • 02:50 Vikings - Die wahre Geschichte

    S1 E2 Landung in England Die Archäologen untersuchen die Spuren der Nordmänner aus dem Jahr 866 bei der Eroberung von York. Eoforwic strotzte seiner Zeit nur vor Reichtümern, auf die es die mehreren Tausend Wikinger abgesehen hatten, um dann die Stadt zu erobern.

  • 03:35 Vikings - Die wahre Geschichte

    S1 E3 Handel bis nach Bagdad Die Wikinger haben im 9. Jahrhundert ihr Gebiet nach Osten weit bis nach Bagdad ausgebreitet. Sie haben nicht nur Handel mit Asien betrieben, sondern kamen von der Kiewer RUs aus ins Oströmische REich bis nach Byzanz und Bagdad.

  • 04:20 Vikings - Die wahre Geschichte

    S1 E4 Überfall auf Frankreich Die Wikinger haben es lang auf Paris abgesehen, weshalb es zu einer sehr langen Belagerung kam. Die lang anhaltenden Angriffe der Nordmänner hatte aber auch Auswirkungen und folgenreiche Konsequenzen für das mächtige Frankenreich.

  • 05:00 Vikings - Die wahre Geschichte

    S1 E5 Kurs auf Amerika Im 9. Jahrhundert haben es norwegische Wikinger nach Island geschafft und es besiedelt. Da dort bereits wenige Menschen lebten, war es für die Entdecker über den Atlantik ein Leichtes, das Eiland für sich zu beanspruchen.

  • 05:45 Vikings - Die wahre Geschichte

    S1 E6 Untergang König Harald Blauzahn gelingt es, den Wikingern den christlichen Glauben einzutreiben. Dies bedeutet jedoch nicht das Ende ihrer Raub- und Eroberungszüge, denn England schlägt sich noch sehr lang mit den Nordmännern herum.

  • 06:30 Mysterien des Mittelalters

    S2 E2 Das Rätsel von Azincourt Seit Jahrhunderten werden die englischen Ritter, die einst aus der Schlacht von Azincourt heimkehrten, mit Denkmälern verehrt. Die Überlebenden gründeten auf dem Mythos des Sieges von Azincourt die Macht des Herrscherhauses Plantagenet.

  • 07:15 Mysterien des Mittelalters

    S3 E2 Italiens Warlords Ein Archäologe untersucht erhaltene Rüstungen, um mehr über die Söldnertruppen der italienischen Stadtstaaten im Mittelalter herauszufinden. Diese kämpften anstelle der Reichen und Mächtigen und wurden von sogenannten Condottieren angeführt.

  • 08:00 Wer ist Mohammed bin Salman?

    S1 E13 In seinem Streben nach Modernisierung setzt Saudi-Arabiens Herrscher Mohammed bin Salman ehrgeizige Pläne um. Doch immer wieder überschatten Kontroversen und Menschenrechtsverletzungen seine Reformversuche. Der Film porträtiert den Herrscher.

  • 08:20 Wer ist Ali Khamenei?

    S1 E9 Irans allmächtiger Staatschef und Revolutionär hat einen klaren Plan für sein Land und ist bereit, ihn mit brutaler Härte durchzusetzen. Bei zivilem Widerstand kann er sich auf seine private Armee fürs Grobe verlassen, nämlich die Revolutionsgarde.

  • 08:35 Momente der Geschichte - Die 2020er Jahre

    Angefangen mit der Coronapandemie 2020 über die Flutkatastrophe 2021, den Krieg gegen die Ukraine 2022 bis hin zum Krieg im Gazastreifen 2023. Die frühen 2020er-Jahre sind Krisenjahre, die zur Bewährungsprobe für die Menschen werden.

  • 09:08 heute Xpress

    Nachrichten aus Deutschland und der Welt werden in kurzer und komprimierter Form gezeigt.

  • 09:10 ZDF-History

    E289 Die Frauen der Diktatoren Sie agieren im Schatten des Terrors, feilen im Geheimen an ihrer Karriere und stehen ihren Männern in nichts nach: die Frauen der Diktatoren. Die Sendung porträtiert die einflussreichsten Frauen der Weltgeschichte.

  • 09:55 Despot Housewives - Die Frauen der Diktatoren

    S1 E4 Genossin Nummer eins Margot Honecker war Ministerin, First Lady und Kommunistin zugleich. Sie verteidigte die DDR und den Mauerbau bis zu ihrem Tod. Neben ihr werden auch Nedschmije Hodscha, Elena Ceausescu, Mira Milosevic und Simone Gbagbo porträtiert.

  • 10:45 Despot Housewives - Die Frauen der Diktatoren

    S1 E8 Im Schatten des Verbrechens Die ehemalige First Lady Ruandas, Agathe Habyarimana, stand ihrem Mann während des Völkermords 1994 zur Seite und erhielt folglich den Spitznamen "Lady Genocide". Des Weiteren werden Eva Braun und Rachele Mussolini porträtiert.

  • 11:30 Despot Housewives - Die Frauen der Diktatoren

    S1 E6 Schöner Schein Einst große Hoffnungsträgerin, ist Asma al-Assad, die First Lady Syriens, Komplizin eines Diktators, der Verbrechen an seinem Volk begeht. Neben ihr werden Jewel Taylor aus Liberia sowie Eva und Isabel Perón aus Argentinien portätiert.

  • 12:15 Despot Housewives - Die Frauen der Diktatoren

    S1 E7 Ungekrönte Königinnen In Chile sind während der Diktatur von Augusto Pinochet viele Menschen ermordet worden. Seine Frau Lucía inszeniert sich derweil als unpolitische Hausfrau. In dieser Folge werden auch Carmen Franco und Suzanne Mubarak vorgestellt.

  • 13:00 Despot Housewives - Die Frauen der Diktatoren

    S1 E5 Raub am eigenen Volk Die Folge dreht sich um Imelda Marcos von den Philippinen, Catherine Bokassa aus Zentralafrika, Bobi Mobutu aus Zaire, Michèle Duvalier von Haiti, Marie-Reine Hassen aus Zentralafrika und Leila Ben Ali aus Tunesien.

  • 13:45 Tag der Entscheidung

    S1 E3 Churchill und Dünkirchen Am 28. Mai 1940 hätte England beinahe den Kampf aufgegeben und sich für Verhandlungen mit Nazi-Deutschland entschieden. Doch Churchill konnte das Ruder trotz heftigem Beschuss der Deutschen und trotz seines Kampfes gegen eigene Minister herumreißen.

  • 14:30 Tag der Entscheidung

    S1 E4 De Gaulle und das Freie Frankreich Am 16. Juni 1940 bricht Charles de Gaulle mit der neuen französischen Regierung. Er akzeptiert die Kapitulation Frankreichs nicht und kämpft für ein freies Vaterland. Seine Radio-Ansprache aus dem Londoner Exil bleibt unvergessen.

  • 15:15 Tag der Entscheidung

    S1 E5 Roosevelt und Pearl Harbor Am 8. Dezember 1941 informiert Präsident Roosevelt die Abgeordneten über eine der schlimmsten militärischen Niederlagen in der amerikanischen Geschichte. An diesem Tag entscheidet ein Mann allein über den weiteren Verlauf der Geschichte.

  • 16:00 Tag der Entscheidung

    S1 E1 Hitlers Krieg im Osten Der 22. Juni 1941 soll zur Wende in der Geschichte des Zweiten Weltkrieges werden. Mit dem Unternehmen Barbarossa überfallen Hitlers Soldaten die Sowjetunion. Das wird Millionen Opfer fordern und zur Niederlage an der Ostfront führen.

  • 16:45 Tag der Entscheidung

    S1 E2 Stalins Griff nach Europa Am 4. Februar 1945 gelingt es dem roten Zar mit List und Tücke, seine Verbündeten zu täuschen. Der Film zeigt, wie Josef Stalin in Jalta den Zweiten Weltkrieg gewinnt. Ziel der Konferenz von Jalta: die Aufteilung Europas.

  • 17:30 Countdown zum Kriegsende - Die letzten 100 Tage

    S1 E1 Durchbruch im Osten 1945 kommt der Krieg nach Deutschland. Das letzte Kapitel des Krieges beginnt 100 Tage zuvor. Es sind Tage des Schreckens, des Sterbens, Tage des Untergangs und der Befreiung. Der Durchbruch im Osten ist der Auftakt zum Ende des Dritten Reichs.

  • 18:15 Countdown zum Kriegsende - Die letzten 100 Tage

    S1 E2 Deutschland in Trümmern Die Phase zum Ende des Zweiten Weltkrieges hin scheint noch mal allen den Rest zu geben. Die Menschen sind erschöpft und sehnen sich nach Ruhe, doch in den letzten anstrengenden Tagen sterben knapp eine Million Soldaten.

  • 19:00 Countdown zum Kriegsende - Die letzten 100 Tage

    S1 E3 Untergang und Befreiung Am 16. April 1945 startet die sowjetische Rote Armee an drei Fronten den Sturm auf die Stadt Berlin. Am Ende steht die Befreiung vom Nationalsozialismus und der Beginn einer neuen Zeit. Die Stunde Null naht und mit ihr völlig neue Verhältnisse.

  • 19:45 Terra X

    E1109 Auf die Größe kommt es an - Zwerge Die Sendung blickt auf die Mini-Helden unseres Universums und verdeutlicht die Konsequenzen einer Miniaturisierung unserer Welt. Dabei wird deutlich, warum Menschen derzeit so groß sind, wie sie sind, und Planeten ihre spezifische Größe haben.

  • 20:30 Terra X

    E1108 Auf die Größe kommt es an: Riesen Die Sendung spielt mit der Idee, dass die Maßstäbe im Universum und auf der Erde veränderlich sein könnten. Es wird untersucht, bis zu welcher Größe der Mensch überlebensfähig wäre und wie sich andere Größenverhältnisse von Planeten auswirken würden.

  • 21:15 Leschs Kosmos

    Leben auf der Supererde Hunderte erdähnliche Planeten außerhalb des Sonnensystems wurden entdeckt. Die meisten der Supererden sind deutlich größer als die Erde, manche aber auch nur halb so groß. Harald Lesch wagt ein Gedankenexperiment - mit verblüffendem Ergebnis.

  • 21:45 Leschs Kosmos

    Zurück zum Mond - aber warum? Vor fast 50 Jahren betrat Neil Armstrong als erster Mensch den Mond. Derzeit wird über eine Rückkehr zum Erdtrabanten gesprochen. Diesmal ist das Ziel jedoch dessen stille Rückseite, die bislang nicht erkundet worden ist.

  • 22:10 Terra X Harald Lesch

    E1513 Harald Lesch - … und warum wir nach den Sternen greifen Harald Lesch zeigt die Chancen und Gefahren des Alls. Unser Alltag ist geprägt von Weltraumtechnik. All das funktioniert nur dank Tausender Satelliten. Mehr als die Hälfte von ihnen gehört Elon Musk. Denn das All ist noch Niemandsland.

  • 22:40 Leschs Kosmos

    E165 Satelliten - Spione im All? Es wird eng im All. Experten warnen vor dem Satelliten-Boom. Etwa 6.000 von ihnen kreisen bereits um die Erde und liefern eine Vielzahl an Daten. Pr. Dr. Harald Lesch zeigt, was sie alles erspähen können und wem das dient.

  • 23:10 Leschs Kosmos

    E171 Space Race 2.0 - Was passiert im All? Harald Lesch zeigt die Tragweite des neuen internationalen Wettlaufs im All auf. China, Russland, USA und Europa planen die Rückkehr zum Mond und die Reise zum Mars. Auch Israel, Saudi-Arabien und Indien haben große Pläne im Weltraum.

  • 23:40 Giganten des Weltalls - Schwarze Löcher

    Unter all den Objekten des Universums sind Schwarze Löcher das größte Geheimnis des Weltalls. Einstein selbst konnte Schwarze Löcher nicht als wirklich existierend akzeptieren. Sie verschlingen alles, was in ihre Nähe kommt, auch das Licht.

Back to top