• 00:18 Supersturm New York

    Wirbelsturm Sandy hat sich als Katastrophensturm mit einzigartigen Dimensionen erwiesen: mit ungeheurer Größe, einer beängstigenden Zerstörungswut und der Kraft, eine ganze Stadtlandschaft vollständig umzugestalten. Kommen Sie mit ins Auge des Hurrikans, und sehen Sie, wie in dessen Zentrum Winde mit einer Geschwindigkeit von 145 km/h entstehen und Regen- und Sturmfluten vorantreiben konnten, die Tausende vertrieben und Millionen Menschen ohne Strom zurückließen. Am härtesten traf es die Menschen in New Jersey und New York, die immer noch mit den Folgen zu kämpfen haben. Sehen Sie zum ersten Mal, wie dieser Sturm, der von einigen Medien als "Frankenstorm" bezeichnet wird, sich entwickeln und wachsen konnte. Und wie er von der Karibik bis zur Ostküste der USA fast 200 Leben vernichten und die Unvorhersehbarkeit von Naturkatastrophen im 21. Jahrhundert noch weiter untermalen konnte.

  • 01:05 Der Joplin-Tornado

    Am 22. Mai 2011 zerstörte ein Tornado die 50.000 Einwohner-Stadt Joplin im Südwesten von Missouri. Mit einer Windgeschwindigkeit von mehr als 200 Meilen pro Stunde wütete der Mega-Sturm im Zentrum der Stadt, riss zwei Etagen des Krankenhauses ab und zerstörte Kirchen. Geschäftshäuser ganzer Stadtteile waren nicht mehr wiederzuerkennen. Über 150 Menschen kamen in dem Sturm ums Leben, die Verwüstungen in der Stadt waren enorm.

  • 01:51 Sekunden vor dem Unglück

    S5 E4 Fukushima - Atomkatastrophe in Japan Als am 11. März 2011 in Japan die Erde bebte, nahm im Kernkraftwerk Fukushima I eine verheerende Verkettung von Unglücksfällen ihren Lauf: Eine durch das Beben ausgelöste Tsunamiwelle traf das Kraftwerk mit voller Wucht und legte die Stromversorgung der Kühlsysteme lahm. Ohne funktionierende Kühlung drohte die Kernschmelze - und tatsächlich kam es in der Folge zu mehreren Explosionen in den Reaktorgebäuden, bei denen zum Teil große Mengen radioaktiver Partikel in die Umwelt gelangten.

  • 02:38 Sekunden vor dem Unglück

    S5 E5 Deepwater Horizon - Explosion auf der Ölplattform Im Jahr 2010 erlangte die Ölplattform "Deepwater Horizon" traurige Berühmtheit. Durch eine Explosion stand die gewaltige Bohrmaschine im Golf von Mexiko plötzlich in Flammen, kollabierte und hinterließ in 1.500 Metern Tiefe ein Loch, aus dem während der folgenden Monate Millionen von Litern Rohöl ungehindert ins Meer strömten. Experten sprechen von der verheerendsten Umweltkatastrophe in der Geschichte der USA. Die Episode gibt einen Blick hinter die Kulissen.

  • 03:25 Sekunden vor dem Unglück

    S5 E6 Die Terroranschläge in Mumbai Am 26. November 2008 kommt es in der Innenstadt von Mumbai zu einer Serie von Terroranschlägen, die weit über die Grenzen Indiens hinaus Entsetzen auslöst. Das Taj Mahal Palace Hotel, das Oberoi Hotel, der größte Bahnhof der Stadt, Cafés, ein jüdisches Studienzentrum und viele andere Orte werden von schwer bewaffneten Männern gestürmt. Sie schießen wahllos um sich, werfen Bomben und nehmen Geiseln. Auch in den folgenden Tagen liefern sich die Terroristen heftige Gefechte mit der Polizei.

  • 04:12 Sekunden vor dem Unglück

    S6 E2 Der Jonestown Sektenmord Im November 1978 werden der Kongressabgeordnete Leo Ryan und ein Journalistenteam ermordet. Das Team ist in die religiöse Gemeinde Jonestown in Guyana gereist, um den Gerüchten über Menschenrechtsverletzungen nachzugehen. Bei ihrer Abreise werden sie niedergeschossen. Kurz darauf ruft der Sektenanführer Jim Jones seine Anhänger zum kollektiven Selbstmord auf. Dabei kamen insgesamt 913 Menschen ums Leben.

  • 04:58 Sekunden vor dem Unglück

    S6 E3 Feuer im Cockpit Am 2. September 1998 stürzte die Maschine des Swissair-Fluges 111 auf dem Weg von New York nach Genf kurz vor der kanadischen Küste ins Meer. Alle 229 Menschen an Bord waren sofort tot. Die Bergungsarbeiten und die anschließenden Untersuchungen der Ursachen waren die aufwändigsten und teuersten in der Geschichte Kanadas. Vier Jahre lang beschäftigten sich Tausende Menschen mit dem Fall. Die Kosten waren enorm.

  • 05:45 Sekunden vor dem Unglück

    S6 E4 Black Hawk Down Oktober '93: US-Elitesoldaten sind auf Mission, um wichtige Berater und einen somalischen Warlord gefangen zu nehmen. Der Auftrag endet in einem Blutbad, bei dem 18 Amerikaner, ein UN-Soldat und fast 1000 somalische Zivilisten sterben.

  • 06:31 Sekunden vor dem Unglück

    S6 E5 Todeskampf am Mount Everest Gefährliche Wetterumstürze, extrem geringer Sauerstoffgehalt der Luft, Schnee und Eis: der Mount Everest ist kein Ort, an dem Menschen lange überleben können. Der höchste Berg der Erde ist unwirtlich und unbarmherzig. Trotzdem wagen immer mehr Abenteurer die Besteigung des Gipfels. Angeboten werden die Touren zunehmend von kommerziellen Anbietern. Auf diese Weise wird die Besteigung des Everest zum buchbaren Event.

  • 07:18 Car S.O.S.

    S8 E3 Hillman Imp Margarets Hillman Imp steht seit Jahren ungefahren in einer Scheune im Südwesten Englands. Seit dem Tod ihres Mannes sind die Reparaturarbeiten zum Stillstand gekommen. Tim und Fuzz machen sich auf den Weg nach Stroud, um ihr zu helfen.

  • 08:03 Car S.O.S.

    S8 E4 Lancia Fulvia Tim und Fuzz reisen nach Schottland und nehmen einen Lancia Fulvia aus dem Jahr 1968 unter die Lupe. Der legendäre Wagen gehört einem ehemaligen Friseur namens Bill, der den Klassiker aus Italien im Jahr 1984 gekauft hat.

  • 08:48 Mayday - Alarm im Cockpit

    S25 E10 Tödlicher Testflug Hier werden die schlimmsten Flugkatastrophen und deren Gründe nach Auswertung aller Fakten realistisch nachgestellt, mit authentischen Tonaufzeichnungen und Interviews von Überlebenden, Spezialisten, Augenzeugen und Famlienmitgliedern der Opfer.

  • 09:32 Mayday - Alarm im Cockpit

    S13 E6 Im Auge des Sturms Ein Team von Hurrikan-Jägern gerät in eine verzweifelte Situation, als der Motor ihres Flugzeuges während eines gewagten Fluges in den Hurrikan Hugo plötzlich in Flammen aufgeht. Es gelingt ihnen im letzten Moment, mit dem beschädigten Flugzeug durch den Sturm zurückzufliegen. Nun liegt es an den Ermittlern herauszufinden, warum ein Team von erfahrenen Hurrikan-Jägern in diese lebensgefährliche Lage geraten konnte.

  • 10:17 Aircrash-Anatomie

    S1 E13 Jumbojet in Not Der Airbus A380 war Vorreiter in der Luftfahrttechnologie. Ein Doppeldecker, mehr als 500 Tonnen schwer. 2019 explodierte ein Triebwerk auf dem Qantas Flug 32, es kam zu weiteren Ausfällen. Der Pilot erzählt, was sich damals zugetragen hat.

  • 11:03 Mayday - Alarm im Cockpit

    S4 E8 Absturz über Bosnien Bosnien, 3. April 1996: In der Nähe von Dubrovnik gerät eine US-amerikanische Militärmaschine in eine Schlechtwetterfront, prallt gegen einen Berg und stürzt ab. 38 Menschen kommen ums Leben, darunter auch US-Handelsminister Ron Brown. Wurde der Pilot nicht rechtzeitig gewarnt? Eine bittere Erklärung: Die Flughafen-Technik in Dubrovnik war völlig veraltet. Es gab keine Computer, die anfliegende Jets zur Landebahn hätten lotsen können.

  • 11:55 Mayday - Alarm im Cockpit

    S4 E9 Absturz ins Rote Meer 3. Januar 2004: Die ägyptische Boing 737 stürzt nur wenige Minuten nach dem Start ins Rote Meer. Alle 148 Insassen sterben. Erst Wochen später werden die beiden Flugschreiber gefunden, doch die Aufzeichnungen lassen die Ursache ungeklärt.

  • 12:46 Aircrash-Anatomie

    S1 E10 Unglaubliche Notlandung Im Jahr 1989 kam es bei einem United-Airlines-Flug zu einer Triebwerksexplosion. Dennoch gelang es den Piloten, die Maschine notzulanden und Menschenleben zu retten. Eine Leistung, die vor allem dem Testpiloten zu verdanken war.

  • 13:32 Aircrash-Anatomie

    S1 E3 Notlandung auf dem Hudson River Am 15. Januar 2009 muss der Pilot Chesley "Sully" Sullenberger seine Maschine im New Yorker Hudson River notlanden. Seine Heldengeschichte wird sogar von Hollywood verfilmt. Nun blickt er zurück und gibt Antworten auf bis heute offene Fragen.

  • 14:20 Alaska - Eisige Freiheit

    S4 E11 Ungezähmt Im Winter werden wilde Tiere für die Alaska-Pioniere zu ernstzunehmenden Nahrungskonkurrenten. Einige haben es tatsächlich auf die mühsam angelegten Vorratslager der Wildnis-Enthusiasten abgesehen und sorgen damit für Probleme.

  • 15:05 I Wouldn't Go In There

    S1 E4 Geisterinsel Lü Dao, auch bekannt unter dem Namen "Green Island.

  • 15:51 I Wouldn't Go In There

    S1 E6 Geistervilla Das südkoreanische Hafenstädtchen Yeongdeok ist berühmt für seine Winterkrabben. Doch nicht nur die köstliche lokale Spezialität, sondern auch eine ominöse Villa sorgt über die Landesgrenzen hinaus für Gesprächsstoff. Treiben in dem verlassenen Gebäude tatsächlich Geister ihr Unwesen? Abenteurer RJ will es genau wissen: Auf der Suche nach der Wahrheit bricht der furchtlose Geisterjäger zu einer Mission nach Südkorea auf.

  • 16:36 Hell Below - Krieg unter Wasser

    S1 E5 Hitlers Rache Im Dezember 1941, kurz nach dem verheerenden Angriff der Japaner auf den US-Marinestützpunkt Pearl Harbor, schmiedet die deutsche Kriegsmarine eigene Pläne, die die amerikanischen Seestreitkräfte empfindlich treffen sollen. Fünf U-Boote werden mit einem Geheimauftrag Richtung USA entsandt. Sie sollen in küstennahen Gewässern Jagd auf Schiffe machen und die amerikanischen Kriegspläne durchkreuzen.

  • 17:23 Hell Below - Krieg unter Wasser

    S1 E6 Showdown im Atlantik Zwei alliierte Konvois verlassen im März 1943 die USA mit Ziel Großbritannien. An Bord der knapp 100 Schiffe befinden sich kriegswichtige Rohstoffe und Nahrungsmittel. John Gordon Luther, der den Begleitschutz des Konvois HX.229 befehligt, hat zwei Kriegsschiffe weniger zur Verfügung, als eigentlich notwendig wären. Das rächt sich, als deutsche U-Boote den Konvoi angreifen und drei Tage lang mit Torpedos beschießen.

  • 18:10 Zweiter Weltkrieg: Geschichte von oben

    S1 E5 Die Ardennenoffensive Hitler beginnt den Angriff an der Westfront, über Belgien und Luxemburg. In den Kleinstädten sind die Alliierten noch zahlenmäßig unterlegen, und die deutschen Bataillone setzen ihre überlegenen Waffen gegen die amerikanischen Truppen ein.

  • 18:56 Mayday - Alarm im Cockpit

    S13 E6 Im Auge des Sturms Ein Team von Hurrikan-Jägern gerät in eine verzweifelte Situation, als der Motor ihres Flugzeuges während eines gewagten Fluges in den Hurrikan Hugo plötzlich in Flammen aufgeht. Es gelingt ihnen im letzten Moment, mit dem beschädigten Flugzeug durch den Sturm zurückzufliegen. Nun liegt es an den Ermittlern herauszufinden, warum ein Team von erfahrenen Hurrikan-Jägern in diese lebensgefährliche Lage geraten konnte.

  • 19:43 Mayday - Alarm im Cockpit

    S13 E7 Massaker über dem Mittelmeer Am 27. Juni 1980 explodiert Itavia Flug 870 über dem Mittelmeer und ein italienischer Journalist schreibt einen Artikel, der Italien und die Welt schockiert. Er behauptet, dass das Flugzeug in ein Kreuzfeuer zwischen Kampfflugzeugen Libyens und der NATO geraten ist. Aber es bedarf 30 Jahre und dreier offizieller Untersuchungen, um festzustellen, ob Flug 870 versehentlich von einer Rakete getroffen wurde oder ob es sich um einen terroristischen Anschlag handelte.

  • 20:29 Mayday - Alarm im Cockpit

    S13 E8 Tödlicher Test Über Südfrankreich testet eine gut ausgebildete Crew ein Passagierflugzeug: XL Airways Germany, Flug 888T. Bei der Vorbereitung zur Landung verliert der Kapitän plötzlich die Kontrolle über den Airbus A320 und das Flugzeug stürzt ins Mittelmeer. Der A320 war das erste Verkehrsflugzeug mit digitaler Flugzeugsteuerung. Nun müssen die Ermittler herausfinden, ob auch in einem anderen der weltweit beliebtesten Flugzeuge ein folgenschwerer Fehler steckt.

  • 21:15 Monsterwetter: Erdrutsch, Fluten und Tornados

    S1 E5 Flutkatastrophen Diese Folge widmet sich einer der schlimmsten Fluten im Süden der Vereinigten Staaten.

  • 22:00 Tsunami: Wettlauf gegen die Zeit

    S1 E3 Eilmeldung Die Welle erreicht den Inselstaat Sri Lanka und richtet dort große Zerstörungen an. Journalisten aus den betroffenen Ländern, versuchen das Ausmaß der Verwerfung zu erfassen und die Welt von der Katastrophe in Kenntnis zu setzen.

  • 22:45 Tsunami: Wettlauf gegen die Zeit

    S1 E4 Rettung Überlebende des verheerenden Tsunamis versuchen mit gemeinsamen Kräften andere Menschen zu retten. Trotz der schwierigen Umstände und dem Ausmaß der Zerstörung, gelingt es ihnen immer wieder bei Rettungsaktionen weitere Leben zu retten.

  • 23:29 Notre-Dame: Kampf gegen die Flammen

    Als die Notre-Dame im April 2019 in Flammen stand, hielten die Menschen in aller Welt den Atem an. Mutige Feuerwehrleute von Paris setzten ihr Leben aufs Spiel, um die vollständige Zerstörung der römisch-katholischen Kathedrale zu verhindern.

Back to top