
Программа передач Nat Geo HD
- 00:19
Drogen im Visier
S2 E3 Ecstasy Bei vielen Clubbern gilt Ecstasy als die ultimative Partydroge. Populär wurden die bunten Pillen mit dem umstrittenen Wirkstoff MDMA durch die "Acid House"-Bewegung Ende der 80er Jahre und entwickelten sich in Raverkreisen schnell zur beliebtesten Droge für exzessive Techno-Partys mit Gute-Laune-Garantie.
- 00:20
Drogen im Visier
S2 E3 Ecstasy Bei vielen Clubbern gilt Ecstasy als die ultimative Partydroge. Populär wurden die bunten Pillen mit dem umstrittenen Wirkstoff MDMA durch die "Acid House"-Bewegung Ende der 80er Jahre und entwickelten sich in Raverkreisen schnell zur beliebtesten Droge für exzessive Techno-Partys mit Gute-Laune-Garantie.
- 01:06
Drogen im Visier
S2 E4 Halluzinogene Hippie-Vordenker Timothy Leary setzte sich in den 60er und 70er Jahren für die Legalisierung von halluzinogenen Drogen wie LSD und Magic Mushrooms ein. Am Verbot der Substanzen, die nicht nur Euphorie und mystische Tranceerfahrungen, sondern auch Horrortrips erzeugen können, hat das allerdings nichts geändert. Heute werden Halluzinogene zwar vor allem als Partydroge konsumiert, doch viele der Substanzen lassen sich unter kontrollierten Bedingungen in der Psychotherapie einsetzen.
- 01:53
Spuren verlorener Städte mit Albert Lin
S1 E1 Die Festung der Tempelritter Diesmal ist Albert Lin unterwegs in der Zeit der Tempelritter. Er ist in Akkon, in der Nordhälfte Israels, in der Provinz Galiläa. Die Hafenstadt bietet Überreste aus der Aera der Templer - und vielleicht auch Spuren eines einst legendären Schatzes.
- 02:38
Spuren verlorener Städte mit Albert Lin
S1 E3 Das goldene El Dorado Albert Lin reist nach Kolumbien. Hier startet er seine Suche nach einer sagenumwobenen Stadt voller Gold, die auf ganze Generationen europäischer Eroberer eine magische Faszination ausübte: Eldorado.
- 03:24
Spuren verlorener Städte mit Albert Lin
Albert Lins nächste Destination ist die mysteriöse Ruinenstadt Nan Madol, die zu Mikronesien gehört. Sie wurde auf unerklärliche Weise um 500 n. Chr. auf 92 künstlich angelegten, durchschnittlich fußballfeldgroßen Inseln auf einem Korallenriff im Westpazifik errichtet. Allerdings handelt es sich bei Nan Madol nicht um eine Stadt im klassischen Sinne, sondern um das Ritualzentrum einer politisch-religiösen Elite. Lin ist auf Anhieb fasziniert von dem Ort. Er untersucht Tempel, Paläste und Gräber, um mehr über dieses architektonische Wunder und die Menschen zu erfahren, die hier vor 1.000 Jahren lebten.
- 04:09
Spuren verlorener Städte mit Albert Lin
S1 E4 Die Geheimnisse um Stonehenge Albert Lin ist stark interessiert an der Frage, ob Stonehenge früher ein Versammlungsort, eine Pilgerstätte oder ein riesiger Friedhof war. Deshalb macht er sich auf den Weg zu der Steinzeit-Kultstätte im Südwesten Englands.
- 04:55
Spuren verlorener Städte mit Albert Lin
S1 E5 Die Mysterien der Stadt Petra Albert Lin ist unterwegs im Südwesten von Jordanien. Der Ruf der Wüste hat ihn nach Petra gelockt, in die geheimnisvolle Felsenstadt. Ihre riesigen Grabtempel, in der Antike aus dem Stein gehauen, machen sie zu einem der neuen Sieben Weltwunder.
- 05:40
Spuren verlorener Städte mit Albert Lin
S1 E6 Das geheimnisvolle Machu Picchu Albert Lin besucht die größte Sehenswürdigkeit Perus. In den südamerikanischen Anden will er in Erfahrung bringen, wie die Inkas vor einem halben Jahrtausend in 2.500 m Metern Höhe ein Kleinod wie die sagenhafte Stadt Machu Pichu errichten konnten.
- 06:26
Spuren verlorener Städte mit Albert Lin: Die Sintflut
Verschiedene Kulturen rund um die Welt kennen Geschichten von einer alles vernichtenden Flut. So stellt sich die Frage, ob sie auf tatsächliche Begebenheiten zurückgehen. Albert Lin geht den Ursprüngen der Sintflut-Überlieferungen nach.
- 07:12
Mayday - Alarm im Cockpit
S5 E2 Ein Jet im Gleitflug Eine brandneue Passagiermaschine ist auf dem Weg von Montreal nach Edmonton, als plötzlich beide Triebwerke ausfallen. Per Gleitflug versucht der Pilot, den rettenden Flughafen anzusteuern. Das waghalsige Manöver scheint tatsächlich zu gelingen. Doch im Landeanflug beginnt das eigentliche Desaster. Die Landebahn ist wider Erwarten nicht frei.
- 08:03
Mayday - Alarm im Cockpit
S5 E3 Hinter verschlossenen Türen Eine Explosion reißt ein Loch in die Kabinenwand einer brandneuen DC-10. Spätere Untersuchungen fördern einen fatalen Konstruktionsfehler zu Tage. Zwei Jahre später tritt das gleiche Problem bei einer anderen Maschine vom selben Typ auf - mit diesmal tödlichen Konsequenzen. Ein schrecklicher Fehler, der mit Blick auf das erste Unglück vermeidbar gewesen wäre.
- 08:55
Mayday - Alarm im Cockpit
S5 E4 Feuer an Bord 2 Die Geschichte des South-African-Airways-Flug 295 sorgte für Schlagzeilen. Am 28. November 1987 bricht im Frachtraum einer Boeing 747 Combi ein Feuer aus. Bald darauf verliert die Flugsicherung den Kontakt mit der Crew. Die Brandursache im Frachtraum bleibt ungeklärt.
- 09:46
Mayday - Alarm im Cockpit
S5 E5 Fatales Gewicht Ein kleines Passagierflugzeug startet voll besetzt mit Jobpendlern zu einem Routineflug. Wenige Momente nach dem Start wird die Nase des Fliegers plötzlich nach oben gerissen. Die Maschine taumelt, zieht nach links, und stürzt schließlich in einen Hangar. Alle Menschen an Bord sterben. Bei ihren Untersuchungen stoßen die Ermittler auf einen ebenso winzigen wie verheerenden Fehler.
- 10:38
Mayday - Alarm im Cockpit
S5 E6 Auf Kurs ins Unwetter 4. April 1997: Eine DC10 der Southern Airways gerät in einen heftigen Sturm. Die Piloten halten Kurs, steuern durch das Unwetter und geraten in einen teuflischen Hagelsturm. Der Hagel peitscht so heftig, dass er die Frontscheibe der Maschine beschädigt. Wenig später fallen wichtige Instrumente aus. Die Piloten entscheiden sich zu einem riskanten Manöver: Sie wollen auf einem Highway notlanden. Doch diese Entscheidung kostet 62 Passagieren und acht Menschen am Boden das Leben.
- 11:30
UFOs: Dem Unbekannten auf der Spur
S1 E3 Rätsel um Atomraketen In den 1960er-Jahren berichteten Mitarbeiter eines US-Luftwaffenstützpunkts, sie hätten ein UFO gesehen, kurz bevor ein Atomwaffensystem abstürzte. Jetzt äußern sich ehemalige Beamte der Basis zu dem schrecklichen Vorfall.
- 12:12
UFOs: Dem Unbekannten auf der Spur
S1 E4 Die Bürger übernehmen In den USA berichten immer mehr Piloten und Regierungsbeamte, dass sie UFOs gesehen haben. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz im Jahr 2007 berichten sie öffentlich von ihren Sichtungen. Nun könnte sich die US-Regierung einschalten.
- 12:54
Fish Tank Kings - Gigantische Wasserwelten
S1 E6 Die Herausforderung Als er Jim das erste Mal trifft, weiß Mat, dass dies ein schwieriger Fall wird. Jim ist Leiter der Meeresbiologie bei der "Rainforest Café"-Kette. Das Team von "Living Color" merkt schnell, dass dieser Kunde sie besonders fordern wird. Jim hat sehr präzise Vorstellungen: So verlangt er, dass die Korallen exakt so angeordnet werden, wie sie es an einem Riff in der freien Natur wären. Währenddessen möchte ein langjähriger Kunde sein fast zehn Jahre altes Aquarium völlig überholt haben.
- 13:42
Fish Tank Kings - Gigantische Wasserwelten
S1 E5 Aquarium für einen Star Ben und Francis treffen sich mit Max, einem alten Kunden. Max möchte sein Aquarium vergrößern. Und er plant ein Becken mit lebenden Korallen, das eines der größten Anlagen dieser Art in ganz Süd-Florida werden soll. Pflegen und warten will er diese allerdings weiterhin selbst. Ben rechnet das Projekt durch, und Francis ist glücklich, sich mit jemandem unterhalten zu können, der seine Begeisterung für alles Maritime teilt.
- 14:30
Vergessene Schätze
S1 E13 Die Fabrik von Scranton Lace Jay, Dan und Mark erkunden eine Fabrik in Pennsylvania des 1897 gegründeten Unternehmens Scranton Lace, das über 100 Jahre lang beste amerikanische Spitze herstellte. Sie finden zwei antike Türen, einen alten Tampon-Spender und eine Bowlinganlage.
- 14:51
Vergessene Schätze
S1 E2 Das verlassene Gotteshaus Jay, Dan und Mark begeben sich ins historische Herz von Philadelphia, um in einer alten Kirche herumzustöbern. Das uralte baufällige Gebäude soll bald abgerissen werden. Ein gefundenes Fressen für die Schatzjäger.
- 15:16
Schmugglern auf der Spur
S8 E1 Koks in Avocados Die US-amerikanischen Zoll- und Grenzschutzbeamten sorgen zusammen mit den Mitarbeiten der Homeland Security für die Sicherheit am JFK International Airport in New York, dem viel genutzten Eingangstor in die Vereinigten Staaten.
- 16:00
Schmugglern auf der Spur
S8 E2 Weder raus noch rein Die US-amerikanischen Zoll- und Grenzschutzbeamten sorgen zusammen mit den Mitarbeiten der Homeland Security für die Sicherheit am JFK International Airport in New York, dem viel genutzten Eingangstor in die Vereinigten Staaten.
- 16:45
Schmugglern auf der Spur
S8 E3 Bombenalarm an der Grenze Die US-amerikanischen Zoll- und Grenzschutzbeamten sorgen zusammen mit den Mitarbeiten der Homeland Security für die Sicherheit am JFK International Airport in New York, dem viel genutzten Eingangstor in die Vereinigten Staaten.
- 17:30
Schmugglern auf der Spur
S8 E4 Gut getarnt, schlecht gelaufen Die US-amerikanischen Zoll- und Grenzschutzbeamten sorgen zusammen mit den Mitarbeiten der Homeland Security für die Sicherheit am JFK International Airport in New York, dem viel genutzten Eingangstor in die Vereinigten Staaten.
- 18:13
Schmugglern auf der Spur
S8 E5 Menschenschmuggel in der Wüste Die US-amerikanischen Zoll- und Grenzschutzbeamten sorgen zusammen mit den Mitarbeiten der Homeland Security für die Sicherheit am JFK International Airport in New York, dem viel genutzten Eingangstor in die Vereinigten Staaten.
- 18:58
Schmugglern auf der Spur
S8 E6 Geheimversteck Die US-amerikanischen Zoll- und Grenzschutzbeamten sorgen zusammen mit den Mitarbeiten der Homeland Security für die Sicherheit am JFK International Airport in New York, dem viel genutzten Eingangstor in die Vereinigten Staaten.
- 19:43
Schmugglern auf der Spur
S8 E7 Ungeziefer und Undercover Die US-amerikanischen Zoll- und Grenzschutzbeamten sorgen zusammen mit den Mitarbeiten der Homeland Security für die Sicherheit am JFK International Airport in New York, dem viel genutzten Eingangstor in die Vereinigten Staaten.
- 20:28
The Forever Walk: China
S1 E1 Mensch und Natur Der Autor Paul Salopek lernt die biologische Vielfalt der Provinz Yunnan kennen.
- 20:50
The Forever Walk: China
S1 E2 In guter Gesellschaft Der National Geographic Explorer Paul Salopek wandert von Yunnan weiter in die Provinz Sichuan.
- 21:15
Fish Tank Kings - Gigantische Wasserwelten
S1 E2 Aus alt mach neu Mat trifft sich mit Allan Marshall, der für die Pflanzen und Tiere im Florida Aquarium verantwortlich ist. Alan möchte eine Ausstellung neu beleben und will dem Publikum selten zu sehende Tiefseefische zeigen. Mat erzählt in diesem Zusammenhang von einem U-Boot, das in der Karibik liegt, und kann Allan für das einmalige Abenteuer begeistern, es sich anzusehen. Mat hat aber einem Stammkunden versprochen, ihm in gerade einmal drei Wochen ein gut 11.000 Liter fassendes Aquarium zu liefern.
- 22:01
Fish Tank Kings - Gigantische Wasserwelten
S1 E4 Viva Las Vegas Ein Kunde ruft Mat wegen seines ziemlich heruntergekommenen Aquariums an. Nach nur vier Jahren steht dort nun eine Generalüberholung an, inklusive einer Erneuerung des Fischbestands. Der Mann leitet ein renommiertes Tonstudio, in dem Künstler wie Lady Gaga und Wayne Newton ihre Titel aufnehmen. Das bedeutet, dass eine Menge wichtiger Leute das vollendete Werk des "Living Colors"-Teams zu sehen bekommen werden. Wie immer stürzt sich Mat ohne große Umstände in die Arbeit.
- 22:49
Die Teichbauer
S1 E4 Koi Paradies Greg, Ed, Brian und Chris legen einen riesigen Naturteich im Garten von Tony und Shari Romano an, die ihren Kois mehr Lebensraum geben wollen. Ein neuer Kunde möchte außerdem eine Vertiefung seines bereits bestehenden Teiches.
- 23:36
Kulinarische Familiengeschichten mit Antoni Porowski
S1 E1 Florence Pughs Odyssee durch England Von Oxford über die Küste von Yorkshire bis nach London: Antoni hilft der britischen Schauspielerin Florence Pugh, Familiengeschichten aufzuspüren, die mit ihrer Liebe zum Essen in Verbindung stehen.