
Программа передач Nat Geo HD
- 00:20
Kulinarische Familiengeschichten mit Antoni Porowski
S1 E2 Awkwafinas Heimkehr nach Korea Antoni reist mit der Rapperin und Schauspielerin Awkwafina nach Südkorea, in das Herkunftsland ihrer früh verstorbenen Mutter. Antoni gestaltet eine Entdeckungsreise. Dort gehen die beiden auf kulinarische und familiäre Spurensuche.
- 00:21
Kulinarische Familiengeschichten mit Antoni Porowski
S1 E2 Awkwafinas Heimkehr nach Korea Antoni reist mit der Rapperin und Schauspielerin Awkwafina nach Südkorea, in das Herkunftsland ihrer früh verstorbenen Mutter. Antoni gestaltet eine Entdeckungsreise. Dort gehen die beiden auf kulinarische und familiäre Spurensuche.
- 01:05
Europa: Strategien der Verteidigung
S1 E5 Frankreich Frankreich baute in der Vergangenheit komplexe Festungsanlagen an seiner östlichen Grenze. Der Professor Tony Pollard schaut dabei unter anderem auf die Verteidigungsbauten von Ludwig XIV. und Alexandra Churchill besucht Verdun.
- 01:50
Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn
S6 E1 Pearl Harbor Ende 1941 gelang Japan ein überraschender Luftschlag gegen die US-Flotte in Pearl Harbor. Der Angriff war von Admiral Yamamoto und seinen Streitkräften über Monate im Geheimen vorbereitet worden.
- 02:36
Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn
S6 E2 Japans Kriegerkodex Die Japaner stehen nach dem Rückzug über den Pazifik im Juni 1944 vor der Insel Saipan. In der wichtigen Schlacht drohen die Amerikaner, mit einem der verheerendsten Langstreckenbomber in den japanischen Luftraum einzudringen.
- 03:21
Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn
Im Frühjahr 1944 beginnt die entscheidende Phase des Zweiten Weltkriegs: Eine militärische Offensive der Alliierten gegen Hitlers Großdeutsches Reich zeichnet sich ab. Die Deutschen reagieren darauf mit dem Ausbau des "Atlantikwalls". Unter der Leitung von Generalfeldmarschall Rommel werden die Küsten in Todesstreifen verwandelt. Auf der anderen Seite laufen die Vorbereitungen zur Landung der Westalliierten in der Normandie auf Hochtouren, ohne dass die Deutschen genaue Kenntnisse der Pläne haben. Es beginnt ein Katz-und-Maus-Spiel, an dessen Ende der für die Wehrmacht überraschende "D-Day" steht.
- 04:07
Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn
S6 E4 Japans Todesinsel Auf der Insel Peleliu haben die im Pazifikkrieg stark angeschlagenen Japaner eine Hochsicherheitszone errichtet, wo es ab dem 15. September 1944 zu einer langen und verlustreichen Schlacht mit den USA kam.
- 04:52
Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn
S6 E5 Hitlers letzte Offensive Hitlers Armee befindet sich im Dezember 1944 auf dem Rückzug, startet mit der Ardennenoffensive aber einen Überraschungsangriff. Zehntausende sterben, ehe am Ende die Alliierten die Oberhand behalten.
- 05:37
Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn
S3 E6 Festung Japan Im April 1945 hat sich das Kriegsglück längst gegen Japan gewendet. In einer schier endlosen Abfolge blutiger Schlachten erobern die Amerikaner eine Insel nach der anderen und nähern sich immer weiter dem japanischen Mutterland. Schon befindet sich die Präfektur von Okinawa in unmittelbarer Reichweite der US-Truppen. Die Führung des Kaiserreichs ist fest entschlossen, die Insel unter allen Umständen gegen eine Invasion zu verteidigen.
- 06:23
KZ-Aufstand von Sobibór
Am 14. Oktober 2013 jährte sich zum 70. Mal ein Ereignis, das das verbrecherische Naziregime bis ins Mark erschütterte: Um die 600 jüdische Gefangene des Vernichtungslagers im polnischen Sobibor lehnten sich auf und wagten den Ausbruch. Die Dokumentation greift auf die schonungslos ehrlichen Berichte einiger noch lebender am Aufstand Beteiligter zurück und erzählt so eine Geschichte, die von Verzweiflung, aber vor allem von Mut und Entschlossenheit geprägt ist.
- 07:21
Fabriken der Superlative
S1 E9 Satelliten Durch den Einsatz kostengünstiger Satelliten will OneWeb die Verbreitung des Internets vorantreiben. Die Sendung zeigt, wie die Strategie des Unternehmens aus Florida funktioniert.
- 07:43
Mayday - Alarm im Cockpit
S5 E7 Explosive Indizien 1985 verschwand vor der irischen Küste ein Jet der Air India. Die Rettungsteams fanden eine auseinandergerissene Maschine. Unglücksursache: eine Explosion. Nach der Auswertung der gefundenen Daten kam heraus, dass ein Gepäckstück an Bord gelangt war, ohne dass der dazugehörige Passagier je die Maschine betreten hatte. In diesem Gepäckstück muss sich eine Bombe befunden haben.
- 08:35
Mayday - Alarm im Cockpit
S5 E8 Falscher Alarm 1996 hob ein Jet der Birgenair ab und stürzte kurz darauf ins Meer. Die Auswertung des Flugschreibers ergab, dass im Cockpit kurz vor dem Absturz unterschiedliche Alarmsignale ertönten und dadurch große Verwirrung herrschte. Schließlich stellt sich heraus, dass Insektennester zentrale Messinstrumente blockiert hatten. Das Unglück aber hätte verhindert werden können, wenn der Pilot auf die Warnungen eines jungen Crew-Mitglieds gehört hätte.
- 09:26
Mayday - Alarm im Cockpit
S5 E9 Fatale Ablenkung In der Nacht des 29. Dezember 1972 kommt es im Sumpfgebiet der Everglades in Florida zu einem Flugzeugabsturz. Der Eastern-Airlines-Flug 401 befindet sich bereits im Landeanflug auf den Flughafen von Miami. Da registrieren der Kapitän und seine Crew, dass eine der drei grünen Kontrollleuchten, die anzeigen, ob das Fahrwerk in Ordnung ist, ihren Dienst versagt.
- 10:18
Mayday - Alarm im Cockpit
S5 E10 Auf Kollisionskurs über dem Amazonas 29. September 2006: Mitten über dem Amazonasgebiet kollidierte die GOL Boeing 737 mit einem Embraer-Legacy-Business-Jet. Die Boing stürzte ab und die 154 Menschen an Bord kamen allesamt ums Leben. Wie durch ein Wunder gelang dagegen dem Piloten der kleineren Maschine die Landung. Die sieben Insassen blieben unverletzt. Insgesamt entpuppte sich der Vorfall jedoch als die bis dato schlimmste Katastrophe der brasilianischen Luftfahrtsgeschichte.
- 11:11
Sekunden vor dem Unglück
S1 E10 Explosion der Piper Alpha Ein Kommunikationsfehler während routinemäßiger Wartungsarbeiten mündet am 6. Juli 1998 in die größte maritime Katastrophe aller Zeiten: Ein Gasleck auf der Bohrinsel "Piper Alpha" vor der schottischen Küste löst ein verheerendes Feuer und eine Kette von Gas-Explosionen aus. 167 Menschen sterben, die 91 Meter hohe Bohrinsel wird komplett zerstört.
- 11:59
The Forever Walk: China
S1 E1 Mensch und Natur Der Autor Paul Salopek lernt die biologische Vielfalt der Provinz Yunnan kennen.
- 12:22
The Forever Walk: China
S1 E2 In guter Gesellschaft Der National Geographic Explorer Paul Salopek wandert von Yunnan weiter in die Provinz Sichuan.
- 12:45
Tal der Könige: Ägyptens verlorene Schätze
S2 E5 Ramses der Große: Architekt des Imperiums Unter Ramses II. erlebte Ägypten eine 50-jähige Periode des Friedens und der wirtschaftlichen wie kulturellen Blüte. Neue archäologische Entdeckungen erlauben tiefe Einblicke in die Herrschaft des Pharaos und die Geheimnisse seines Erfolges.
- 13:32
Geisterschiffe der Großen Seen
S1 E7 Auf dem Grund der Großen Seen zwischen den USA und Kanada liegen zahlreiche Wracks verborgen. Geisterschiffe der Großen Seen begleitet Forscherinnen und Forscher bei der Suche nach den Überresten.
- 14:17
Enthüllt: Geheimnisse der Meere
S4 E1 Der Wilde Westen Das Wrack eines Dampfschiffes aus dem 19. Jahrhundert gewährt Einblicke in die amerikanische Geschichte. Untersucht wird überdies das legendäre Schlachtfeld am Little Bighorn River und eine vergessene Bergbausiedlung in Kalifornien.
- 15:03
Die Jagd nach Hitlers Uranwürfeln
Im August 2013 kommt der US-Physikprofessor Timothy Koeth in Besitz eines Uranwürfels aus Nazi-Deutschland. Während einer fast zehn Jahre andauernden Suche enthüllt Koeth mit einem internationalen Forscherteam neue Details über Hitlers Atomprogramm - und findet heraus, wie nah die Gruppe um den Physiker und Nobelpreisträger Werner Heisenberg einer funktionierenden Bombe wirklich gekommen war.
- 15:50
Apokalypse: Hitlers Westfeldzug
Die Falle In Frankreich rücken Hitlers Truppen unaufhaltsam vor. Immer mehr Städte werden Opfer des "Blitzkriegs". Dann gerät ein britisches Expeditionskorps in der Hafenstadt Dünkirchen in eine tödliche Falle.
- 16:37
Apokalypse: Hitlers Westfeldzug
Letzte Schlachten Am 10. Mai beginnt Hitler den Westfeldzug gegen Frankreich, die Niederlande, Belgien und Luxemburg. Nach sechs Wochen ist alles vorbei: Nazi-Deutschland hat den Kontinent unter Kontrolle. Die Einwohner Frankreichs versuchen, dem Chaos zu entkommen.
- 17:23
Geheimnisse des Zweiten Weltkriegs
S1 E6 Malta unter Beschuss Der Zweite Weltkrieg hat einige der schlimmsten Rekorde der Menschheitsgeschichte aufgestellt. Niemals waren so viele Länder in einen Konflikt mit Waffengewalt involviert und er hat mehr Menschenleben gekostet als jeder andere Krieg zuvor.
- 18:09
Geheimnisse des Zweiten Weltkriegs
S1 E5 Schlacht um Neuguinea Die Verbündeten Australien und USA kämpften zwischen 1942 und 1945 gemeinsam gegen den japanischen Feind. Ort des Geschehens war die strategisch wichtige Insel Neu-Guinea. Man kann immer noch die Spuren dieser Zeit entdecken.
- 18:56
Verborgene Schätze von Keros
Archäologen erforschen eine frühe Zivilisation auf der Kykladeninsel Keros. Dabei stoßen sie auf Reste von Bauten, bei denen es sich um das älteste Meeresheiligtum der Welt handeln könnte.
- 19:43
Cordobas verborgene Schätze
Die Stadt Córdoba hat in ihrer jahrhundertealten Geschichte eine Vielzahl von Herrschern kommen und gehen sehen, seien es die Römer, die Westgoten oder die Mauren. Der Archäologe Fabio Amador rekonstruiert die bewegte Geschichte Córdobas.
- 20:29
Spaniens verlorene Schätze
Die sagenumwobene Hafenstadt Tartessos an der Südküste der Iberischen Halbinsel gilt als erste westeuropäische Zivilisation und war bekannt für ihren Reichtum. Claudio Lozano Guerra-Librero begibt sich auf Spurensuche der antiken Stadt in Andalusien.
- 21:15
Tal der Könige: Ägyptens verlorene Schätze
S2 E7 Das Ende der Pyramiden Die größten Pyramiden Ägyptens entstanden zur Zeit des Alten Reichs, also zwischen 2700 und 2200 vor Christus. Archäologen gehen der Frage nach, warum die alten Ägypter den Pyramidenbau aufgaben, und entdecken ein 4000 Jahre altes Grab.
- 22:01
Titanic: 25. Jubiläum einer Legende
Der Regisseur James Cameron spricht über die Mythen der Titanic und seine fiktive Darstellung der Katastrophe. Er führt außerdem Tests durch, um herauszufinden, ob Jack und Rose auf das behelfsmäßige Floß gepasst und überlebt haben könnten.
- 22:44
Enthüllt: Geheimnisse der Meere
S4 E2 Kampf um den Millionen-Schatz Die Sendung beschäftigt sich mit dem wohl größten Schatz, der jemals auf dem Grunde des Meeres gefunden wurde: An Bord eines unbekannten Wracks fanden amerikanische Taucher über eine halbe Million Gold- und Silbermünzen.
- 23:31
Mayday - Alarm im Cockpit
S18 E8 Ein versteckter Fehler Am 14. November 1990 zerschellt der Alitalia-Flug 404 an einem Berg in der Schweiz. Untersuchungen ergeben, dass eine fehlerhafte Anzeige zu dem Unglück führte, bei dem alle Menschen an Bord starben. Das Navigationssystem fiel aus.