
Программа передач Nat Geo HD
- 00:20
UFOs über Europa
Folge 5 1946 wurden am schwedischen Himmel fast tausend unbekannte Flugobjekte gesichtet. Obwohl Zeugen beobachteten, wie viele von ihnen in Seen stürzten und die Regierung die Fälle daraufhin gründlich untersuchte, konnte man nicht ein einziges Trümmerteil gefunden werden. 1982 wurde ein portugiesischer Kampfpilot in etwa 1500 Meter Höhe eine knappe halbe Stunde lang von einem UFO umkreist.
- 01:08
UFOs über Europa
Folge 6 Im Jahr 1970, auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges, sollte ein US-Pilot ein nicht identifiziertes Ziel über der Nordsee abfangen. Sein Flugzeug verschwand spurlos. Als man es wiederfand, war das Cockpit verschlossen, aber der Körper des Piloten fehlte. 2004 ereigneten sich in dem kleinen sizilianischen Fischerdorf Canneto di Caronia eine Reihe unerklärlicher Zwischenfälle.
- 01:55
Breakthrough - Aufbruch in unsere Zukunft
S2 E2 Cyber-Terror "White Hat"-Hacker haben es sich zur Aufgabe gemacht, Sicherheitslücken in der IT-Infrastruktur von Unternehmen und Institutionen aufzudecken, um die Betroffenen zu warnen - damit diese Lücken beseitigt werden können, bevor Kriminelle sie sich zunutze machen. "Black Hat"-Hacker dagegen repräsentieren die ganze Vielfalt illegaler Machenschaften, vom Handel mit gestohlenen Kreditkartendaten bis zur Rekrutierung von Selbstmord-Attentätern für den IS.
- 02:43
Breakthrough - Aufbruch in unsere Zukunft
S2 E3 Kampf gegen Krebs Als Einzelkämpfer schwimmen sie in der medizinischen Forschung gegen den Strom und haben mit wegweisenden Methoden einen Durchbruch in der Krebstherapie erzielt. Die Rede ist von Ärzten, die Neuland betreten und gewonnen haben. In Philadelphia wurden so Patienten gerettet, deren Erkrankung bereits das Stadium IV erreicht hatte. Man infizierte das Erbgut körpereigener T-Zellen mit einem dem HI-Virus ähnelnden Retrovirus und führte dann die T-Zellen in den Blutkreislauf zurück.
- 03:31
Breakthrough - Aufbruch in unsere Zukunft
S2 E4 Zukunftsvorhersagen Statistiker Nate Silver mag mit seinen Analysen und Prognosen vielleicht der Nostradamus unserer Tage sein, doch der wahre Prophet von morgen ist ein Rechner. Seine Software ist in der Lage, versteckte Muster in großen Datenmengen zu erkennen. Auf diese Weise kann diese modernste Form der Künstlichen Intelligenz die Zukunft mit unglaublicher Genauigkeit vorhersagen.
- 04:20
Breakthrough - Aufbruch in unsere Zukunft
S2 E6 Neuer Strom Jahr für Jahr nimmt überall auf der Erde der Energiebedarf zu. Dies bringt eine nicht unerhebliche Belastung für unsere in die Jahre gekommenen und durchaus anfälligen Stromnetze mit sich. Das Ergebnis sind weltweite Stromausfälle, oftmals mit verheerenden Folgen. Eine kleine Gruppe unerschrockener Ingenieure macht sich auf den gefährlichen Weg quer durch das Himalaya-Gebirge. Sie wollen den Beweis liefern, dass es einen besseren Weg gibt, um die Menschheit mit Energie zu versorgen.
- 05:08
Breakthrough - Aufbruch in unsere Zukunft
S2 E5 Drohnen Überall sirren sie durch die Luft - kleine, billige Drohnen, die jeder erwerben kann und die sich zu jedem nur denkbaren Zweck einsetzen lassen, vom Filmen der eigenen Stadt bis zur Medikamentenzustellung. In den falschen Händen jedoch könnten sie sich schnell in Massenvernichtungswaffen verwandeln. Die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie prüft Wege und Mittel, um sich gegen diese neue Bedrohung schützen zu können - Höhepunkt ist dabei das einwöchige Treffen der Tüftler zum "Game of Drones".
- 05:56
Breakthrough - Aufbruch in unsere Zukunft
S2 E1 Drogen als Heilmittel? Psychedelische Substanzen müssen nicht als Droge missbraucht werden, sie haben auch einen medizinischen Nutzen, der von der Forschung jahrzehntelang sträflich ignoriert wurde - davon jedenfalls ist eine ungewöhnliche Allianz, bestehend aus einer betagten englischen Gräfin, einem Ex-Drogenbaron sowie einigen ehrgeizigen jungen Medizinern, fest überzeugt.
- 06:44
Breakthrough - Aufbruch in unsere Zukunft
S1 E2 Mensch oder Maschine? Es klingt nach Science-Fiction, doch streng genommen könnte jeder von uns einen Cyborg kennen oder sogar einer sein. Denn schon Menschen mit künstlichen Gliedern oder Herzschrittmachern sind der Definition nach Cyborgs. Die Wissenschaft geht aber noch weiter und arbeitet aktuell an Anpassungen für den menschlichen Geist. Bahnbrechende Erfindungen technischer Elemente könnten die Menschen stärker, schneller und schlauer machen.
- 07:38
Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke
S5 E15 Folge 107 Diesmal geht es um peinliches Geschick beim Golfspielen oder beim Skifahren auf der Piste.
- 08:01
Car S.O.S.
S8 E5 Ferguson TE20 Tractor Diese Herausforderung könnte selbst Tim und Fuzz an ihre Grenzen bringen: Es geht um die Instandsetzung eines Traktors vom Typ Ferguson TE20 aus dem Jahr 1953, der für den Landwirt Andrew einen hohen ideellen Wert besitzt.
- 08:46
Zweiter Weltkrieg: Geschichte von oben
S3 E5 Schlacht um Berlin Die Sendung zeigt Luftaufnahmen von verschiedenen Schauplätzen des Zweiten Weltkriegs.
- 09:32
Hexen: Die Wahrheit hinter den Prozessen
S1 E4 England: Der Kreuzzug der Hexenjäger Matthew Hopkins und John Stearne reisen umher, um sogenannte Hexen zu jagen und brutal zu foltern.
- 10:17
Auf den Spuren verfluchter Orte
S1 E2 Der Fluch von Atlantis Dem griechischen Philosophen Platon verdankt die Menschheit die Legende von Atlantis, einem machtvollen Inselstaat, der vor rund 12.000 Jahren von den GHöttern verflucht worden und im Meer versunken sein soll. Sam Sheridan spürt der Legende nach.
- 11:01
Mayday - Alarm im Cockpit
S5 E2 Ein Jet im Gleitflug Eine brandneue Passagiermaschine ist auf dem Weg von Montreal nach Edmonton, als plötzlich beide Triebwerke ausfallen. Per Gleitflug versucht der Pilot, den rettenden Flughafen anzusteuern. Das waghalsige Manöver scheint tatsächlich zu gelingen. Doch im Landeanflug beginnt das eigentliche Desaster. Die Landebahn ist wider Erwarten nicht frei.
- 11:53
Mayday - Alarm im Cockpit
S5 E3 Hinter verschlossenen Türen Eine Explosion reißt ein Loch in die Kabinenwand einer brandneuen DC-10. Spätere Untersuchungen fördern einen fatalen Konstruktionsfehler zu Tage. Zwei Jahre später tritt das gleiche Problem bei einer anderen Maschine vom selben Typ auf - mit diesmal tödlichen Konsequenzen. Ein schrecklicher Fehler, der mit Blick auf das erste Unglück vermeidbar gewesen wäre.
- 12:44
Aircrash-Anatomie
S1 E13 Jumbojet in Not Der Airbus A380 war Vorreiter in der Luftfahrttechnologie. Ein Doppeldecker, mehr als 500 Tonnen schwer. 2019 explodierte ein Triebwerk auf dem Qantas Flug 32, es kam zu weiteren Ausfällen. Der Pilot erzählt, was sich damals zugetragen hat.
- 13:31
Aircrash-Anatomie
S1 E10 Triebwerksausfall Im Jahr 1989 kam es bei einem United-Airlines-Flug zu einer Triebwerksexplosion. Dennoch gelang es den Piloten, die Maschine notzulanden und Menschenleben zu retten. Eine Leistung, die vor allem dem Testpiloten zu verdanken war.
- 14:18
Alaska - Eisige Freiheit
S4 E13 Mutter Natur In der Sendung bringt Chevie Roach seinen Kindern bei, in der Wildnis Alaskas zu überleben. In der aktuellen Lektion geht es um Fallen, mit denen man reichhaltige Jagdbeute machen kann. Johnny Rolfe zeigt, wie man sich vor dem Erfrieren schützt.
- 15:03
I Wouldn't Go In There
S1 E9 Insel des Teufels Blogger und Hobbyforscher Robert Joe begibt sich diesmal auf die vietnamesische Insel Con Dao, um gleich mehreren Spukgeschichten auf den Grund zu gehen - eine soll sich auf einer mysteriösen Brücke zugetragen haben, eine andere in der Nähe des berüchtigten Inselgefängnisses. Obwohl RJ nicht an Geister oder andere übernatürliche Dinge glaubt, muss er eines erneut feststellen: Wenn irgendwo Geisterstorys kursieren, steckt dahinter meist auch ein Fünkchen Wahrheit.
- 15:50
I Wouldn't Go In There
S1 E10 Hafen ohne Wiederkehr Die Insel Diu vor der Westküste Indiens war einst ein florierendes Handelszentrum der portugiesischen Kolonialherren. Heute verirrt sich kaum jemand hier her. Obwohl Blogger und Hobbyforscher Robert Joe, genannt RJ, nicht an Geister glaubt, ist er davon überzeugt, dass sich hinter jeder übernatürlichen Geschichte eine wahre Begebenheit versteckt, die nur allzu real ist. Auch in Diu muss tatsächlich etwas Schreckliches passiert sein. RJ deckt nach und nach das dunkle Geheimnis der Insel auf.
- 16:37
Hell Below - Krieg unter Wasser
S2 E2 Auf Feindfahrt vor Madeira Im Januar 1944 gelingt es dem deutschen U-Boot-Kapitän Werner Henke und seiner Crew, den überlegenen alliierten Streitkräften zu entkommen und mit ihrem U-515 den Heimathafen Lorient anzulaufen. Bereits zehn Wochen später befindet sich das Boot erneut auf Feindfahrt. Diesmal trifft Henke auf einen mehr als ebenbürtigen Gegner: Ein aufs Aufspüren von U-Booten spezialisierter Geleitzug aus Zerstörern unter dem Kommando von Captain Daniel Gallery eröffnet die Jagd auf U-515.
- 17:24
Hell Below - Krieg unter Wasser
S2 E3 Abfangjäger vor Nordafrika Im September 1941 schließen sich vier britische Unterseeboote zusammen, um Jagd auf italienische Handelsschiffe zu machen. Ziel ist es, die Versorgung des deutschen Afrikakorps zu schwächen. Doch die Mission steht unter keinem guten Stern.
- 18:10
Zweiter Weltkrieg: Geschichte von oben
S1 E6 Flucht aus Dünkirchen Im Mai 1940 kesselt die Wehrmacht rund 400.000 britische Soldaten nahe der französischen Hafenstadt Dünkirchen ein. Angesichts der Übermacht bleibt ihnen nur die Flucht über das Meer. Die Royal Navy plant eine waghalsige Rettungsaktion.
- 18:56
Mayday - Alarm im Cockpit
S14 E7 Concorde in Flammen Am 25. Juli 2000 kommt es auf dem Pariser Flughafen Charles de Gaulle zu einer der verheerendsten Katastrophen der Luftfahrtgeschichte: Kurz vor dem Abheben geht die vollgetankte Concorde des Air-France-Fluges 4590 noch auf der Startbahn in Flammen auf. Alle 109 Insassen sowie vier Personen am Boden verlieren in dem Inferno ihr Leben. Bei den nachfolgenden Untersuchungen werden auf der Piste merkwürdige Gegenstände gefunden. Nach und nach erstellen die Experten ein umfassendes Bild des Unglücks.
- 19:43
Mayday - Alarm im Cockpit
S14 E6 Absturz von JFK Junior Er war der Junge, der am Sarg seines Vaters, des am 22. November 1963 ermordeten US-Präsidenten John F. Kennedy, salutierte. Als Erwachsener verkörperte er für viele den Traum vom American Dream. John F. Kennedy jr. war Jurist und Verleger. Doch am 16. Juli 1999 ist dieser Traum zu Ende. Der Präsidentensohn stürzt mit seinem neuen Piper-Saratoga-Flugzeug vor der Ostküste der USA ab. Es beginnt eine gigantische Suchaktion, um Wrackteile und die Leiche des prominenten Piloten zu finden.
- 20:30
Mayday - Alarm im Cockpit
S14 E1 Totaler Triebwerksausfall In der Nähe der englischen Stadt Kegworth crasht am 8. Januar 1989 eine Boeing 737 in den Grünstreifen der Autobahn. Von den 126 Menschen an Bord des British Midland-Fluges 92 kommen 47 ums Leben. Was war geschehen? Die Piloten hatten Brandgeruch in der Maschine wahrgenommen und daraufhin ein Triebwerk abgeschaltet. Als beim Anflug auf den nahen Flughafen auch das zweite Triebwerk ausfiel, kam es zur Katastrophe.
- 21:15
Schmugglern auf der Spur: Einsatz in der Karibik
S1 E5 Boot voller Koks Die Sendung begleitet US-Spezialeinheiten bei ihren riskanten Einsätzen in und rund um Puerto Rico. Es geht darum, Schmuggler aufzuspüren, Drogen sicherzustellen und kriminelle Netzwerke zu zerschlagen.
- 22:00
Schmugglern auf der Spur
S4 E10 Ketamin in Queens Die Grenzschutzbehörden stellen illegal eingeführte Stein-Monolithen aus Nigeria sicher. In Detroit findet derweil ein Musikfestival statt und viele Reisende führen verbotene Substanzen oder Waffen mit sich. In Los Angeles wird Meth entdeckt.
- 22:44
Küstenwache: Spanien
S2 E8 Alarm unter Wasser Die Behörden sind südlich der Costa Dorada Schmuggeln auf dem Wasser auf der Spur. Diese haben neue Methoden entwickelt, um Drogen ins Land zu bringen. In galicischen Gewässern wird indessen ein verdächtiges U-Boot entdeckt.
- 23:32
Drogen im Visier
S2 E2 Haschisch Haschisch gehört zu den am häufigsten konsumierten illegalen Substanzen der Welt. Ob es sich dabei allerdings tatsächlich um eine Droge handelt oder doch eher um ein universelles Heilmittel, da scheiden sich die Geister. Die Konsumenten sehen sich jedenfalls nicht als Abhängige. Fakt ist auch, dass bislang keinerlei suchterzeugende Wirkung von Cannabis nachgewiesen werden konnte.