• 00:10 Terra X

    E1232 Söhne der Sonne - Die Inka Die Dokumentation fragt nach den Hintergründen von Aufstieg und Fall des Imperiums der Inkas. Wie aus dem Nichts tauchen sie auf, und innerhalb weniger Jahrzehnte entwickelt sich ihr Reich zum größten Imperium der damaligen Welt.

  • 00:55 Terra X

    E1233 Söhne der Sonne - Die Azteken Beleuchtet wird der Aufstieg und Fall der altamerikanischen Imperien. Diese Folge widmet sich den Azteken, die vor 500 Jahren von den Spaniern erobert wurden. Sie gelten als blutrünstige Gewaltherrscher, geniale Ingenieure und kluge Diplomaten.

  • 01:40 heute journal

    Die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages werden ausführlich dargestellt und mit sorgfältig recherchierten Hintergrundberichten abgerundet. Hinzu kommen Interviews mit Politikern und anderen maßgeblichen Persönlichkeiten.

  • 02:05 Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte

    Die Bundeslade Die Bundeslade soll die Zehn Gebote enthalten haben und symbolisiert den Bund Gottes mit dem Volk der Israeliten. Doch wo ist diese legendäre Truhe heute? Ihre Reise ist in der Bibel genau dokumentiert. Doch dann verliert sich ihre Spur.

  • 02:50 Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte

    Die Suche nach Attilas Grab Ganz Europa zitterte vor dem großen Anführer Attila, der Hunnenkönig. Niemand weiß, wo sein Grab ist. Doch Forscher gehen neuen Spuren nach. Sie vermuten das Grab des sagenumwobenen Königs der Hunnen in Ungarns Tiefebene.

  • 03:35 Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte

    Das Alexander-Grab Bereits zu seinen Lebzeiten wird Alexander der Große als Gottkönig verehrt. Doch das wohl größte Rätsel ist die Suche nach dem verschollenen Grabmal Alexanders, der sich bereits unzählige Historiker, Archäologen und Abenteurer verschrieben haben.

  • 04:20 Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte

    S1 E2 Kleopatra Die legendäre Pharaonin Kleopatra ist eine der faszinierendsten und einflussreichsten Frauen der Geschichte. Aber wer war die wahre Kleopatra, die Frau hinter dem Mythos? Die Archäologin Kathleen Martinez begibt sich auf Spurensuche.

  • 05:05 Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte

    Der Schatz der Nibelungen Alte Schriften, Metalldetektoren und Wünscheruten sollen zum Schatz der Niebelungen führen. Die Nibelungensage stammt aus einer Handschrift des 13. Jahrhunderts am Rhein, wo es einst Lochheim gab. Den Ort hat ein skandinavischer Archäologe entdeckt.

  • 05:50 Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte

    Das Geheimnis der Riesensteine Von Grabanlagen über Sonnenkalender bis hin zu religiösen Stätten, die Bedeutung der Megalith-Bauwerke variiert je nach Zeit und Ort. Dabei verraten sie der Wissenschaft viel über die verschollenen Kulturen, die sie einst erschafft haben.

  • 06:35 Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte

    Das Geheimnis der Sintflut Bei einer Sintflut überschwemmen gigantische Wassermassen die Welt und zerstören alles Leben. Nur Noah und seine Arche überstehen die himmlische Katastrophe, so die biblische Erzählung. Wissenschaftler forschen, ob es eine solche Flut gab.

  • 07:20 ZDF-History

    E356 Henker, Hexen und Vampire - Die Macht des Unheimlichen Seit jeher graut es den Menschen vor dem Unheimlichen. Die Sendung spürt Schreckensgestalten wie Vampiren, Henkern und Hexen nach. Vampire verbreiten seit dem Altertum Schrecken, Hexen fürchtete man vor allem in der Neuzeit.

  • 07:50 ZDF-History

    E477 Albert Speer und der Traum von Hollywood Mithilfe von Hollywood versucht Albert Speer, sich in den 1970ern skrupellos von seinen Verbrechen reinzuwaschen, wie neu entdeckte Unterlagen in den USA zeigen. Speer gibt damals einem Hollywood-Autor lange Interviews und mimt den "guten Nazi".

  • 08:35 Der Nazi-Clan - Hitlers Hofstaat

    S1 E1 Goebbels Joseph Goebbels steigt vom Außenseiter zum fanatischen Propagandaminister auf. Er hetzt gegen Juden, inszeniert Hitler als Heilsbringer und fordert den totalen Krieg. Während er das Volk opfert, genießt er selbst ein luxuriöses Leben.

  • 09:20 Der Nazi-Clan - Hitlers Hofstaat

    S1 E2 Göring Hermann Göring steigt vom gefeierten Jagdflieger zum mächtigen NS-Führer auf. Er gründet die Gestapo und verfolgt seine Gegner. Während Hitler ihm vertraut, versagt er zunehmend in seinen Ämtern. Er lebt im Luxus und verfällt in Drogen.

  • 10:05 Der Nazi-Clan - Hitlers Hofstaat

    S1 E3 Hess Rudolf Hess, Hitlers Stellvertreter, gilt lange Zeit als unbedeutend, doch neue Forschungen werfen ein anderes Licht auf seine Rolle im Dritten Reich. Als treuer Komplize des Diktators war Hess über Jahre hinweg eine entscheidende Figur in der NSDAP.

  • 10:50 Der Nazi-Clan - Hitlers Hofstaat

    S1 E4 Speer Albert Speer nutzt Hitlers Gunst für seinen Aufstieg. Als Architekt plant er monumentale Bauten, als Rüstungsminister verlängert er den Krieg. In seinen Fabriken sterben Millionen. Nach dem Krieg gibt er sich unwissend und berechnend reumütig.

  • 11:33 heute Xpress

    Nachrichten aus Deutschland und der Welt werden in kurzer und komprimierter Form gezeigt.

  • 11:35 Der Nazi-Clan - Hitlers Hofstaat

    S1 E5 Bormann Martin Bormann arbeitet sich mit bedingungslosem Gehorsam an die Spitze des NS-Machtapparats. Er kontrolliert den Zugang zu Hitler, verwaltet die Parteifinanzen und baut den Obersalzberg zur zweiten Machtzentrale aus. Er intrigiert gegen Rivalen.

  • 12:20 Der Nazi-Clan - Hitlers Hofstaat

    S1 E6 Eva Braun Eva Braun, Hitlers Geliebte, lebt jahrelang im Schatten des Diktators. Sie trifft Hitler mit 17 Jahren und folgt ihm bis in den Tod. Während sie eine privilegierte, aber versteckte Existenz führt, dokumentiert sie ihr Leben in privaten Filmen.

  • 13:05 ZDF-History

    E138 Hitlers Geheimwaffenchef: Auf den Spuren von Hans Kammler Offiziell beging er am 9. Mai 1945 Selbstmord, Hitlers mächtiger Geheimwaffenchef Hans Kammler. Doch neue Quellen und Zeugen wecken jetzt erhebliche Zweifel an der amtlichen Version. Sie legen nahe: Kammler hat den Krieg überlebt und wurde heimlich nach Amerika gebracht, wo sein Wissen über die so genannten Wunderwaffen als wertvoll galt. Ein brisanter Fall: Denn Hans Kammler war nicht nur für die neusten Waffensysteme und ihre Untertageverlagerung zuständig.

  • 13:50 Terra X History

    E619 Inside Stasi Um alles zu wissen, spionierte die "Staatssicherheit" rund um die Uhr. In den Stasi-Archiven wurden tonnenweise Akten, Tonbänder und Filme sowie geheimnisvolle Gläser mit "Geruchsproben" gefunden, die einen Einblick in die Überwachungsarbeit geben.

  • 14:35 Die schwersten Unglücke der DDR

    S1 E5 Planerfüllung um jeden Preis Schwere Unglücke passen nicht zur SED-Propaganda für einen erfolgreichen Sozialismus. Ursachen bleiben oft geheim. Denn die Regierung ist an einigen tödlichen Havarien nicht ganz unschuldig und die Staatsmacht braucht Westdevisen.

  • 15:20 Die schwersten Unglücke der DDR

    S1 E3 Nur die Stasi kennt die Wahrheit Die wahren Hintergründe von Unglücken in der DDR wurden geheim gehalten, und immer war die Staatssicherheit mit am Unglücksort. Sie ermittelte mit eigenem Personal, vertuschte und strengte auch Prozesse gegen politisch unliebsame Personen an.

  • 16:05 Die schwersten Unglücke der DDR

    S1 E2 Gefährliche Technik vom großen Bruder Die schwersten Unglücke der DDR sind für die Staatsführung politisch brisant. Die wahren Hintergründe bleiben häufig unter Verschluss. Die Dokumentation zeigt eklatante Fälle, teils mit Archiv-Bildern und Aufnahmen von Hobbyfilmern. Im Mittelpunkt stehen einige Beispiele, wo die Technik des großen Bruders Sowjetunion versagte, zum Beispiel bei Flugzeugen und Panzern - mit oft verheerenden Folgen.

  • 17:10 Die schwersten Unglücke der DDR

    S1 E4 Im Wettkampf mit dem Klassenfeind Die beiden deutschen Staaten stehen in ständiger Konkurrenz. Mit dem Strahlflugzeug 152 will die DDR ihre technologische Macht demonstrieren. Doch das Vorhaben erleidet einen herben Rückschlag, als der zweite Testflug tragisch endet.

  • 17:55 Die schwersten Unglücke der DDR

    S1 E1 Schuld ist nie der Sozialismus Die Dokumentation begibt sich auf eine Spurensuche in den Archiven der DDR, um ungeklärte Katastrophen und Groß-Unglücke aufzuklären. Denn vieles wurde vom Staat vertuscht und kam nie ans Licht. Augenzeugen helfen dabei, Lichts ins Dunkle zu bringen.

  • 18:55 Geheime Unterwelten der DDR - Atombunker und Schutzräume

    Die Dokumentation begleitet Experten bei ihrer Spurensuche in den Bunkeranlagen der ehemaligen DDR. Dazu gehören ein Sperrgebiet der Sowjetarmee, unterirdische Anlagen für die Staatssicherheit und ein Atombunker, dessen Standort bis heute geheim ist.

  • 19:40 Globalisierung - Wie Krisen unsere Welt verändern

    Eine Reihe von weltweiten Krisen führt dazu, dass sich die Spielregeln der Globalisierung ändern. Vom Silicon Valley bis zum Kongo wird auf sieben Weltregionen geschaut, die sowohl voneinander abhängig sind als auch miteinander konkurrieren.

  • 21:15 Die Akte Trump

    Führt der russische Geheimdienst eine Akte über US-Präsident Trump? Mitarbeiter von FBI und CIA geben Einblicke in die Welt der Spionage, die Zeit des Kalten Krieges und in Trumps weitverzweigtes Netz von Verbindungen nach Russland.

  • 22:00 auslandsjournal - die doku: Systemsprenger Trump

    Systemsprenger Trump - Die ersten 100 Tage im Amt Annette Brieger und Elmar Theveßen sind unterwegs auf den Spuren des Systemsprengers Trump. Sie reden mit Menschen im Land, mit entlassenen Staatsbediensteten, mit enttäuschten und begeisterten Bürgern, mit Wirtschaftsbossen und Politikern.

  • 22:45 Elon Musk - Genie und Wahnsinn

    S1 E1 Träume Elon Musk will 1995 mit seinem Bruder Kimbal am Technologieboom des Silicon Valley teilhaben. Sie gründen daraufhin ein Unternehmen und verkaufen es später für Millionen von Dollar. Doch es ist nicht alles Gold, was glänzt.

  • 23:00 Elon Musk - Genie und Wahnsinn

    S1 E2 Höhenflüge Die globale Finanzkrise 2009 bedroht den Elektroautomobilhersteller Tesla. Elon Musk arbeitet hart daran, den Automarkt zu revolutionieren und ist sich sicher, sein Unternehmen mithilfe des neu entwickelten Model S wieder auf Spur bringen zu können.

Back to top