
Программа передач ZDF Info HD
- 00:40
Elon Musk - Genie und Wahnsinn
S1 E3 Machthunger Sieben Jahre später sprüht Elon Musk regelrecht vor immer neuen Geschäftsideen. Doch es gibt auch eine Kehrseite seines enormen Erfolgs. Das umstrittene Verhalten des Milliardärs rückt dabei immer mehr ins Scheinwerferlicht.
- 01:35
heute journal
Die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages werden ausführlich dargestellt und mit sorgfältig recherchierten Hintergrundberichten abgerundet. Hinzu kommen Interviews mit Politikern und anderen maßgeblichen Persönlichkeiten.
- 02:00
The Box - Bilder der Toten
S1 E1 Die Leiche im Schnee Ein ungeklärter Mord an einer 16-jährigen Jugendlichen führt Chris Loudon auf die Spur eines Verdächtigen. DNA-Spuren deuten auf einen Mann, der junge Mädchen gern nackt fotografiert. Loudon findet Fotografien weiterer potenzieller Opfer.
- 02:45
The Box - Bilder der Toten
S1 E2 Der Schnappschuss-Mörder Loudon setzt seine Ermittlungen zum Serienmörder Bruce Lindahl fort. Mithilfe der Fotos, die Lindahl von den nackten, jungen Frauen machte, findet er weitere Opfer. Er stellt fest, dass die Polizei Lindahl zwar verdächtigte, ihn aber gehen ließ.
- 03:30
The Box - Bilder der Toten
S1 E3 Sein Freund und Helfer? Loudons Ermittlungen führen ihn auf die Spur eines Serienmörders namens Bruce Lindahl, der bereits verstorben ist. Da es Hinweise darauf gibt, dass die Polizei nicht sauber gearbeitet hat, setzt er sich dafür ein, die Leiche zu exhumieren.
- 04:15
Mord im Hippie-Paradies
S1 E1 Das Verschwinden Im Jahr 1978 reisen Chris Farmer und Peta Frampton durch Mittelamerika und schicken Tonbänder und Briefe mit Einzelheiten ihrer Reise nach Hause. Nach einem zufälligen Treffen mit einem amerikanischen Kapitän und seinen Söhnen ändern sie ihre Pläne.
- 05:00
Mord im Hippie-Paradies
S1 E2 Die Suche Die Leichen von Chris und Peta werden schwimmend vor der Küste Guatemalas gefunden.
- 05:45
Mord im Hippie-Paradies
S1 E3 Der Prozess Die Staatsanwaltschaft will Silas Duane Boston wegen der Morde an Chris und Peta anklagen.
- 06:25
Eine Millionärin verschwindet
S7 E1 Dubiose Geldgeschäfte Als eine Millionärin frühmorgens joggen geht und spurlos verschwindet, hält der Fall Australien monatelang in Atem. Nach und nach erhärtet sich der Verdacht, dass die stadtbekannte 49-jährige Finanzberaterin über 60 Anleger um Millionen betrogen hat.
- 07:10
Eine Millionärin verschwindet
S7 E2 Der rätselhafte Ehemann Als der Ehemann der verschwundenen Millionärin sich in Widersprüche verstrickt, rückt er immer mehr in den Fokus der polizeilichen Ermittlungen. Die Polizei muss sich bald Vorwürfe über mögliche Versäumnisse in der Ermittlungsarbeit gefallen lassen.
- 07:55
ZDF.reportage
E460 Ramsch und Rares - Schatzsuche auf dem Flohmarkt Der Trend zu Flohmärkten ist nach wie vor ungebrochen. Pro Jahr finden Zehntausende solcher Märkte in Deutschland statt. Im Schnitt liegen laut einer Umfrage in den Haushalten Gegenstände im Wert von durchschnittlich mehr als 1000 Euro herum.
- 08:25
Das war dann mal weg
S1 E1 Alltag Die Sendung widmet sich dieses Mal vergangenen Erfindungen, die den Alltag revolutioniert haben. Musikkassetten, Schallplatten, der Walkman und die flimmernde Bildröhre gehören unter anderem zu den ausgestorbenen Dingen.
- 09:13
heute Xpress
Nachrichten aus Deutschland und der Welt werden in kurzer und komprimierter Form gezeigt.
- 09:15
Das war dann mal weg
S1 E2 Auf Achse In Kellern und auf Dachböden schlummert ein ganz besonderes Archiv. Oftmals wenig beachtet und manchmal sogar vergessen Super-8-Filme. Dabei handelt es sich um ganz besondere Filmschätze. Sie zeigen die 60er, 70er und 80er Jahre.
- 09:55
Das war dann mal weg
S1 E6 Modellbahn, Tamagotchi und Co Diesmal geht es um Dinge aus früheren Kinderzimmern, wie Bonanzaräder, Yps-Hefte und Tamagotchis.
- 10:45
Das war dann mal weg
S1 E4 Badekappe, Backenbart & Co Die Sendung blickt auf die Geschichte der Nasszellen zurück. Von der Trockenhaube über den Allibert-Schrank bis zur Bademütze eroberten sie den Alltag und waren schon bald nicht mehr aus ihm wegzudenken. Doch plötzlich waren sie wieder verschwunden.
- 11:30
Das war dann mal weg
S6 E2 Poesiealbum, Rechenschieber & Co Kreidetafel, Overheadprojektor oder Rechenschieber, diese Dinge sind längst Geschichte. Dieses Mal wirft die Sendung einen Blick in die Schule. So mancher ehemalige Schüler erinnert sich vielleicht noch an den Geruch von Arbeitsblättern.
- 12:15
Retro Battles - Die Trends der 90er
S1 E1 Tamagotchi, Grunge & Co Die 90er - ein Jahrzehnt voller Gegensätze. Digitale Revolution trifft auf analoge Kultobjekte, Popstars konkurrieren mit Subkulturen. Welche Trends prägen eine ganze Generation?Grunge oder Eurodance? Tamagotchi oder Furby? Skateboard oder Inliner.
- 13:00
Retro Battles - Die Trends der 90er
S1 E2 Kelly Family, Pokémon & Co Die 90er liefern ikonische Battles um Musik, Sammeltrends, Sport und Kinohits. Im Musik-Battle treffen zwei Welten aufeinander: die Backstreet Boys, perfekt gecastet für Teenie-Fans, gegen die bodenständige Kelly Family mit handgemachtem Folk-Pop.
- 13:45
Dem Verbrechen auf der Spur
E6 Das Profil des Täters Diese Folge betrachtet das Gebiet des psychologischen Profilings. Auch wenn sich Forensik in der Regel mit physischen Hinweisen am Tatort befasst, kann auch die menschliche Psyche bei der Aufklärung von Kriminalfällen helfen.
- 14:30
Dem Verbrechen auf der Spur
E8 Was Kugeln verraten Die Ballistik steht im Fokus dieser Folge. Schusswaffen werden seit Jahrhunderten verwendet, um zu töten. Lange gab es aber keine Methode, abgefeuerte Kugeln ihren Waffen zuzuordnen. Ein Arzt begründete schließlich die Wissenschaft der Ballistik.
- 15:15
Dem Verbrechen auf der Spur
E9 Die Lupe des Sherlock Holmes Sherlock Holmes mit seiner Lupe - das Bild mag altmodisch erscheinen, doch die Lupe ist immer noch eines der nützlichsten forensischen Geräte. Nur heute sind sie deutlich ausgefeilter. In dieser Reihe geht es um den Kampf gegen das Verbrechen mit Hilfe forensischer Methoden. In jeder Folge wird ein Spezialgebiet der modernen Kriminologie vorgestellt, anhand abgeschlossener, teils historischer Fälle.
- 16:00
Dem Verbrechen auf der Spur
E3 Der Faktor Blut Dieses Mal geht es um Blut, eine Körperflüssigkeit, die am Tatort schwierig zu entfernen ist. Und mittels Blutspritzeranalysen kann schon ein einzelnes Staubkorn beweisen, ob ein Mörder auf freiem Fuß ist und ein anderer unschuldig verdächtigt wird.
- 16:45
Dem Verbrechen auf der Spur
E10 Eine Frage der Schrift Es ist nicht einfach, Autor und Authentizität eines Dokuments zu ermitteln. Doch es kann helfen, Verbrechen aufzuklären. Neben der Handschrift und dem Alter des Dokuments müssen auch die Tinte oder etwa der verwendete Computer ermittelt werden.
- 17:30
Dem Verbrechen auf der Spur
E2 Zähne sprechen Bände Zähne können oft noch untersucht werden, wenn Muskeln und Organe nicht mehr existieren oder zerstört wurden. Auch Bissspuren liefern wertvolle Hinweise, die bei der Aufklärung von Verbrechen hilfreich sein können.
- 18:15
Aufgeklärt - Spektakuläre Kriminalfälle
S1 E24 Das vermisste Mädchen Die 14-jährige Georgine verschwindet 2006 spurlos in Berlin. Elf Jahre später gibt es einen Verdächtigen - aber keine Beweise. Können verdeckte Ermittler ihm ein Geständnis entlocken? Georgines Nachbar gerät 2017 in den polizeilichen Fokus.
- 19:00
Aufgeklärt - Spektakuläre Kriminalfälle
S1 E23 Tod einer Pfarrersfrau Es werden aufsehenerregende Kriminalfälle aus der Vergangenheit neu aufgerollt und vorgestellt. Dabei werden sowohl überregionale als auch landesweite Fälle behandelt.
- 19:45
Flucht vor den Nazis
Der Fabrikant Ernst Leitz II hatte zwei Gesichter: Er war Mitglied in Hitlers Partei und rettete jüdische Familien vor dem Tod. Diesen Antagonismus deckt ein Rabbi auf, als er beim Fotografieren auf die Geschichte einer geretteten Familie stößt.
- 20:30
Schindlers Liste - Eine wahre Geschichte
Der Name Oskar Schindler steht für Eigenschaften, die während der Nazi-Diktatur Seltenheit hatten: Menschlichkeit und Mut. Der amerikanische Regisseur Steven Spielberg setzte ihm mit "Schindlers Liste" ein filmisches Denkmal. Als Vorlage für Itzhak Stern, den jüdischen Sekretär an Schindlers Seite, diente das Leben von Mietek Pemper.
- 21:15
Ein Tag in Auschwitz
Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee Auschwitz. Der Ort gilt heute als Synonym für den Holocaust. Der Film erzählt aus Sicht der Opfer und einiger Täter von einem Tag in Auschwitz im Mai 1944, an dem Massenmorde Routine waren.
- 22:45
ZDFzeit
E358 Ganz normale Männer - Der vergessene Holocaust 75 Jahre nach dem Ende des Hauptverfahrens des Nürnberger Prozesses wirft die Dokumentation einen Blick auf ein weiteres Verfahren, das Geschichte schrieb. Der Einsatzgruppenprozess von Nürnberg gilt als einer der größten Mordprozesse der Geschichte.
- 23:30
Die Deutschen und der Holocaust
E485 Die Deutschen und der Holocaust Schluss mit Schlussstrich? Die Erinnerungskultur der Deutschen galt lange als vorbildlich. Aber dennoch: Rechte Kräfte sind wieder auf dem Vormarsch. Deutschland ist polarisiert wie lange nicht. Es geht um die Frage, wie groß die Gefahr von rechts ist.